2.0 TFSI Ölverbrauch
Hallo ! Habe vor einem Jahr einen gebrauchten A4 2006 2.0 TFSI gekauft mit 40000 km . Habe bei 5000 KM 1 L Öl aufgefüllt . Ist das bedenklich ?
28 Antworten
Hi!
Ja! Er verbraucht viel zu wenig! 😉
Ne, also bei meinem musste ich auch etwa die gleiche Menge Öl nachkippen, vielleicht sogar noch mehr....
Liest man aber hier häufiger. Das liegt wohl hauptsächlich an dem dünnflüssigen Longlifeöl (5w30). Ein bekannter von mir hat bei seinem TT (mit 1,8 T 180 PS) dann auf 0w40 und feste Wechselintervalle umgestellt und seitdem verbraucht er wohl kaum noch (0,5 l auf 10 Tkm oder so).
Bin am überlegen dass bei mir mit dem nächsten Ölwechsel auch so zu machen....
Achja was mich zudem etwas verwundert: Eigentlich sollte das LL-Intervall doch maximal 30 Tkm betragen. Hab meinen gebraucht gekauft, letzter Service war bei 33 Tkm jetzt hab ich 57 Tkm auf der Uhr und der BC sagt mir, dass der nächste Service in ca. 16 TKm durchgeführt werden muss, also mit 73 Tkm????
D.h. ich wäre dann 40 Tkm gefahren, kann das sein? Habe hier immer nur gehört, dass es sich je nach Fahrweise verkürzt....
Danke für deine Antwort ! Werde wohl auch auf 0W40 umsteigen .Hatte davor auch einen 1.8T mit 180 PS im Golf 4 , und hatte kein Ölverbrauch ! Und das mit dem LL das ist echt komisch den ich war im Januar beim KD und meiner will genau nach 15000 zum KD.
ich würde dir SEHR dringend zu einem öl wechsel raten! BC anzeige hin oder her! dein motor wird es dir danken. mache feste wechsel intervalle mit m1 0w40 alle 15tkm und gut ist. die ganze LL geschichte ist gift für den motor!
Zitat:
Original geschrieben von Bongo86
Hi!Ja! Er verbraucht viel zu wenig! 😉
Ne, also bei meinem musste ich auch etwa die gleiche Menge Öl nachkippen, vielleicht sogar noch mehr....
Liest man aber hier häufiger. Das liegt wohl hauptsächlich an dem dünnflüssigen Longlifeöl (5w30). Ein bekannter von mir hat bei seinem TT (mit 1,8 T 180 PS) dann auf 0w40 und feste Wechselintervalle umgestellt und seitdem verbraucht er wohl kaum noch (0,5 l auf 10 Tkm oder so).
Bin am überlegen dass bei mir mit dem nächsten Ölwechsel auch so zu machen....
Achja was mich zudem etwas verwundert: Eigentlich sollte das LL-Intervall doch maximal 30 Tkm betragen. Hab meinen gebraucht gekauft, letzter Service war bei 33 Tkm jetzt hab ich 57 Tkm auf der Uhr und der BC sagt mir, dass der nächste Service in ca. 16 TKm durchgeführt werden muss, also mit 73 Tkm????
D.h. ich wäre dann 40 Tkm gefahren, kann das sein? Habe hier immer nur gehört, dass es sich je nach Fahrweise verkürzt....
Ich brauche bei meinem ca. 0,2L auf 1000 km und fahre Mobil 1 5W30 LL. Hab mich mal mit nem Motoreningenieur über das Thema unterhalten und im Prinzip stimmt das mit dem 0W40 für die meisten. Wenn jemand aber fast ausschließlich Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke fährt ist das 5W30 oder evtl. sogar das 0W30 besser.
Daß 5W30 aber Gift für den Motor ist, ist totaler Blödsinn. Man sollte halt drauf achten nicht ein billiges Öl zu benutzen sondern was gescheites wie Mobil 1 oder vergleichbares von Castrol.
Zum 0W40 wäre noch zu sagen, so gut wie das sein mag es hat einen entscheidenden Nachteil, es ist von Audi nicht zugelassen bzw. entspricht nicht der geforderten VW-Norm. Wer also noch Garantie in irgendeiner Form hat sollte lieber solange beim 5W30 bleiben.
Ähnliche Themen
Hab meinen seit März und hab letzte Woche das erst mal ca. 200ml nachgekippt. (Gefahren ca: 4500KM)
Hab auch LL 5W30. Fahre nur Kurzstrecke in den meisten Fällen, also bleibts auch erstmal so.
Das Auto kontrolliert alle 100Km die Ölqualität, aber wenn deins schon so lange drinn ist würd ich vll auch eher mal wechseln. 😉
Ich habe auch gehört, dass das von Motor zu Motor und auch Fahrerabhängig verschieden sein soll. Ich fahre oft zwischen 50 und 100 km am Tag (ist wohl nicht mehr Kurzstrecke) und dann kann es wohl sein, dass da das Dünnflüssige Öl beim warmen Motor eher verbraucht wird als bei Kurzstrecke....
Vermute mal 0,2 l auf 1000 km werdens bei mir auch sein. Habe mir kurz nach dem Autokauf jedoch schon 8 l 5w30 von Mobil 1 bei ebay gekauft, da ich kurze Zeit später schon nachfüllen musste. Inzwischen hab ich noch 6 l, war halt für den 1. Ölwechsel auch noch gedacht.....
Habe noch Gebrauchtwagengarantie drauf, also kann es ja vielleicht trotzdem besser sein, wenn ich das noch ein Intervall länger fahre....
0w40 hat bestimmt nur deshalb keine VW-Norm, weils nicht LL-tauglich ist und alle Autos immer mit LL verkauft werden.... denke ich mal.
Mir erscheint es so, dass man das lange Wartungsintervall deshalb realisieren kann, weil der Motor das Öl permanent gewechselt bekommt. Wenn man nach 5000 km nen Liter nachkippen kann, dann hat man ja nach 25 Tkm einen Ölwechsel hinter sich 😉
er darf trotzdem auf 2000 km nur 0,5 liter öl verbrauchen, auch mit longlife!! hab das gleiche problem, meiner frist auf 2000 aber über 1 liter!
Was darf er laut Betriebsanleitung verbrauchen? Ich hab da 0,5 Liter auf 1000km in Erinnerung. Zumindest laut Audi alles grünen Bereich.
War heute in der Werkstatt und habe 1 L Öl gekauft , und habe nochmals nachgefragt wegen Ölverbrauch .
Der Meister meint das 0.5 L pro 1000 KM nicht normal ist auch wenn Audi und VW das so meinen.
Er meint das kann fiele Ursachen haben z.b. Turbo,Kolbenringe und so weiter .
Er meinte auch wenn es sein Auto währe würde er eine Öl Verbrauchsmessung machen und wenn ein zu hoher verbrauch festgestellt würde ,würde er mal bei Audi nachfragen lassen wegen Kulanz usw.
Im besten Fall gibt es eine Rep. von Audi .
Aber eine Umstellung auf Fest Intervall währe auch noch eine Option mit 10W 40 ,einfach mal testen.
Ich beobachte mal noch weiter und Entscheide dann.
Wäre echt super wenn du uns auf dem Laufenden hälst.
Meiner hatte anfangs knapp über 500ml/1000km. Daher bekam ich auf Garantie neue Kolbenringe. Angeblich soll es da mal Produktionsschwierigkeiten gegeben haben. Meiner ist von 3/2007.
Jetzt verbraucht er aber immer noch Öl - allerding "nur" so ca. 200ml/1000.
Ich vermute auch, dass das Absicht ist, damit bei LL immer mal wieder frische Additive dazukommen. Wenn man das Öl im Netz kauft, ist das aber erträglich. Gegenüber Audi muss man aber mit deren Preisen von 28EUR/Liter argumentieren! 😮
Hab 5 Liter Castrol Edge für bissle was über 50 Euro inkl. Versand bekommen. Die Deppen bei ATU wollten 120 Euro! 😁 😁 😁
juing oil (geiler name) ist nach meinen recherchen der billigste. hab da schon erfolgreich gekauft! und bekomme keine provision für den tipp hier. 😕
apropos: ich fahre castrol slx powerflow LL III 5w30. Bald steht Wechsel an. Bleibe ich bei dem Öl? Oder warum nicht?