2.0 TFSI - Kupplung rutscht nach 2 Jahren Neueinbau
Hallo Leute,
ich habe vor gut 2 Jahre (05-2018) den Motor Instandsetzung lassen und in diesem Zuge die komplette Kupplung mit ZMS und Geberzylinder.
Heute wollte ich mal nach langen auf der Autobahn ein wenig fahren aber das einzige was passiert ist die Drehzahl ging stark hoch und es roch extrem.
Auto habe ich jetzt abgestellt und bin auch nicht weitergefahren. Die Frage ist nun, was kann man da am besten tun?
Vielleicht wissen die Kenner von euch, gibt es eine Herstellungsnummer auf den Kupplungen?
Es handelt sich um den 2.0TFSI
25 Antworten
Fotos kommen am Freitag, das Teil liegt gerade nicht bei mir.
Aktuell fährt sich das Auto wieder super, Kuplung ist auch perfekt und macht mal das was sie soll.
Nur beim abstellen des Fahrzeugs riecht es beim Aussteigen nach "Werkstatt".
Die Werkstatt meinte draufhin das der Geruch von alleine weggeht, da sie viel demontieren und reinigen mussten.
Das was auf den Bildern zu sehen ist, kann auf keinen Fall zu einer rutschenden Kupplung führen. Das ist absoluter Unsinn. Da steckt etwas anderes dahinter...
Ähnliche Themen
Leider bin ich da nicht vom Fach ...
Gebe jetzt nur das wieder was mir gesagt worden ist.
Was kann es sonst gewesen sein?
An die B8 TFSI Fahrer, wie ist eure Kupplung so? Leicht zu treten oder eher schwer?
Der Kupplungsgeber ist provisorisch getauscht worden. Finde das der dadurch ein wenig besser bremst.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:42:31 Uhr:
Das was auf den Bildern zu sehen ist, kann auf keinen Fall zu einer rutschenden Kupplung führen. Das ist absoluter Unsinn. Da steckt etwas anderes dahinter...
Seh ich genau so. Das sind ganz normale Spuren von irgendwas, was sich daran bewegt.
Fotos von der alten Kupplungsscheibe, Druckplatte, Ausrücklager und Hebel?
Bekomme Samstag die Fotos ran der alten Teile.
Was aufgefallen ist, ist das die Kupplungsscheibe mit dem Reibbelag am äußeren Rand angeknabbert ist.
Was genau soll ich dann eigentlich Fotografieren außer alles?
Der Wagen riecht auch dauern.
Aktuell riecht der Wagen nicht, kuppelt wunderbar und macht keine Probleme mehr. Er brauchte einfach mal eine Ausfahrt.
Möchte mal wissen, wie ihr das macht.
Ich bin mindestens schon 1 Mio. Kilometer gefahren, aber eine Kupplung habe ich bis heute nicht "umgebracht".
Mein erstes Auto war ein Golf IV TDI mit fast 400.000km runter - bis zum Schluss 1. Kupplung.
Aktuell mein Audi 1.8 TFSI Quattro, seit 200.000km Tuning auf ca. 210 PS, jetzt bei 240.000km und noch immer 1. Kupplung. Kein Anzeichen, dass irgendwas rutscht oder dergleichen.