2.0 TFSI Konfigurator heute noch online

Audi A4 B8/8K

was meint ihr dazu?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_512580_13987.hbs

http://auto.t-online.de/c/15/08/12/00/15081200.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joedi


Was haben Innenstadtmieten mit der Pendlerpauschale zu tun?

Die Innenstadtmieten haben insoweit was mit der Pendlerpauschale zu tun, als dass in den Innenstädten die meisten Arbeitsplätze liegen. Entweder man wohnt dann in der Innenstadt und hat es nicht weit bis zur Arbeit oder man wohnt weiter weg und spart dabei die höheren Mieten.

Dass bei uns auch sehr weite Arbeitswege subventioniert werden, halten ich aus Gründen der Steuergerechtigkeit wie auch der sonstigen Umwelthysterie für falsch. Deshalb passte auch die Denke bei der letzten Kürzung der Pendlerpauschale nicht. Wenn überhaupt sollte man kurze Entfernungen steuerlich berücksichtigen, da sie sich tatsächlich schwer vermeiden lassen. Weiter weg wohnen ist dagegen Privatvergnügen.

Wenn das Arbeitsamt vorübergehend Fahrkosten übernimmt, dann ist das m. E. richtig. Aber jemanden steuerlich zu entlasten, der meint, weit weg von seiner Arbeitsstelle wohnen zu müssen, das ist für mich nachvollziehbar. Jeder soll wohnen wo er möchte, solange er die Kosten dafür trägt.

Daher bin ich fürs "Werkstorprinzip".

Natürlich muss das eingesparte Geld an die Steuerzahler zurückgegeben werden. Von mir aus in Form eines höheren Grundfreibetrags o. ä..

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


beim 2.0tdi wär das ja die co2 steuer. bin mal gespannt ob ab 2009 mein auto dann günstiger wird. kanns mir nicht vorstellen.

Wenn dann nur marginal dafür sorgen schon die Politiker. Das ist ja gerade das unwahrscheinliche an dem Modell: keine Unterscheidung zwischen Diesel und Benziner.

Ähm übrigens: der 2,0 TFSI ist noch nicht im Konfigurator.

jetzt aber !!!!!!!!!!! :-)

Zitat:

Original geschrieben von specialhill


jetzt aber !!!!!!!!!!! :-)

Konnte den Konfigurator, vom posting bis vor einer Minute nicht aufrufen.

Woher hattest Du die Info?

Zitat:

Original geschrieben von specialhill


jetzt aber !!!!!!!!!!! :-)

Aber noch nicht lange ;-), um 7:30 uhr ging noch nix!!

Ähnliche Themen

Bei mir funktionierte der Konfigurator. Es waren sowohl 180 PS, als auch 211 PS Varianten auszuwählen.
Warscheinlich wird gerade noch am Konfi. gearbeitet.

Gruß
Specialhill

Der OP meinte mit "2.0 TFSI Konfigurator" auch nicht seine zitierten Artikel, sondern einfach, dass die beiden Motoren (180 & 211 PS) nun im Konfigurator wählbar sind.

[Edit] Ouh, äh... zu spät - hmmmm, na gut. Ich stelle mich schonmal in die Ecke und schäme mich. 🙁

Zum Thema Renter und Pendler:

Die Umlegung auf den Literpreis ist die Beste, der der viel fährt muß halt mehr bezahlen. Damit meine ich nicht den Weg zur Arbeit! Dafür sollte man die Pendlerpauschale ab den 1. Kilometer einführen und voll auf die Lohnsteuer anrechnen können.

2.0 TFSI lüpt bei mir, leider noch keine Automatik bzw. S-Tronic für den quattro :-(

und für Schüler sollte es auch ermäßigung geben -.-

Ich bin dafür, die Pendlerpauschale ganz abzuschaffen. Solange man keine Innenstadtmieten oder Innenstadtimmobilien steuerlich subventioniert, braucht man auch die Fahrten aus dem Umland nicht zu begünstigen.

KFZ-Steuer würde ich auch abschaffen. Statt dessen eine Autobahngebühr für PKWs einführen (Vignette zur Vereinfachung) und den Rest des Steuerausfalls durch Erhöhung der Mineralölsteuer kompensieren. Dann noch die Steuern auf Sprit EU-weit vereinheitlichen und es passt.

So kann man die Durchreisenden aus anderen Staaten gerecht an den Kosten beteiligen.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Ich bin dafür, die Pendlerpauschale ganz abzuschaffen. Solange man keine Innenstadtmieten oder Innenstadtimmobilien steuerlich subventioniert, braucht man auch die Fahrten aus dem Umland nicht zu begünstigen.

Was haben Innenstadtmieten mit der Pendlerpauschale zu tun?

Deinem weiteren Vorschlag würde ich mich anschließen!

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joedi



Zitat:

Original geschrieben von thbe


Ich bin dafür, die Pendlerpauschale ganz abzuschaffen. Solange man keine Innenstadtmieten oder Innenstadtimmobilien steuerlich subventioniert, braucht man auch die Fahrten aus dem Umland nicht zu begünstigen.
Was haben Innenstadtmieten mit der Pendlerpauschale zu tun?
Deinem weiteren Vorschlag würde ich mich anschließen!

Gruss
Joe

Sehe ich genau so, das mit den Innenstadtmieten ist ja voll der Quatsch. Dann können wir auch gleich z.B. alle Hamburger abkassieren, die am Wochenende aufs Land fahren!

Zitat:

Original geschrieben von joedi


Was haben Innenstadtmieten mit der Pendlerpauschale zu tun?

Die Innenstadtmieten haben insoweit was mit der Pendlerpauschale zu tun, als dass in den Innenstädten die meisten Arbeitsplätze liegen. Entweder man wohnt dann in der Innenstadt und hat es nicht weit bis zur Arbeit oder man wohnt weiter weg und spart dabei die höheren Mieten.

Dass bei uns auch sehr weite Arbeitswege subventioniert werden, halten ich aus Gründen der Steuergerechtigkeit wie auch der sonstigen Umwelthysterie für falsch. Deshalb passte auch die Denke bei der letzten Kürzung der Pendlerpauschale nicht. Wenn überhaupt sollte man kurze Entfernungen steuerlich berücksichtigen, da sie sich tatsächlich schwer vermeiden lassen. Weiter weg wohnen ist dagegen Privatvergnügen.

Wenn das Arbeitsamt vorübergehend Fahrkosten übernimmt, dann ist das m. E. richtig. Aber jemanden steuerlich zu entlasten, der meint, weit weg von seiner Arbeitsstelle wohnen zu müssen, das ist für mich nachvollziehbar. Jeder soll wohnen wo er möchte, solange er die Kosten dafür trägt.

Daher bin ich fürs "Werkstorprinzip".

Natürlich muss das eingesparte Geld an die Steuerzahler zurückgegeben werden. Von mir aus in Form eines höheren Grundfreibetrags o. ä..

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Sehe ich genau so, das mit den Innenstadtmieten ist ja voll der Quatsch. Dann können wir auch gleich z.B. alle Hamburger abkassieren, die am Wochenende aufs Land fahren!

Wieso das denn? Seit wann kann man es als Hamburger steuerlich absetzen, wenn man am Wochenende aufs Land fährt? Das ist doch reines Privatvergnügen, das nicht steuerlich subventioniert wird.

Dein Argument funktioniert doch nur anders herum. Warum dürfen die Menschen, die nach Hamburg zur Arbeit reinpendeln, dieses steuerlich absetzen, aber die Menschen, die zur Freizeit aus Hamburg rauspendeln nicht?

Zitat:

Die Innenstadtmieten haben insoweit was mit der Pendlerpauschale zu tun, als dass in den Innenstädten die meisten Arbeitsplätze liegen. Entweder man wohnt dann in der Innenstadt und hat es nicht weit bis zur Arbeit oder man wohnt weiter weg und spart dabei die höheren Mieten.

Dass bei uns auch sehr weite Arbeitswege subventioniert werden, halten ich aus Gründen der Steuergerechtigkeit wie auch der sonstigen Umwelthysterie für falsch. Deshalb passte auch die Denke bei der letzten Kürzung der Pendlerpauschale nicht. Wenn überhaupt sollte man kurze Entfernungen steuerlich berücksichtigen, da sie sich tatsächlich schwer vermeiden lassen. Weiter weg wohnen ist dagegen Privatvergnügen.

Wenn das Arbeitsamt vorübergehend Fahrkosten übernimmt, dann ist das m. E. richtig. Aber jemanden steuerlich zu entlasten, der meint, weit weg von seiner Arbeitsstelle wohnen zu müssen, das ist für mich nachvollziehbar. Jeder soll wohnen wo er möchte, solange er die Kosten dafür trägt.

Daher bin ich fürs "Werkstorprinzip".

Natürlich muss das eingesparte Geld an die Steuerzahler zurückgegeben werden. Von mir aus in Form eines höheren Grundfreibetrags o. ä..

Sehr schön - dann ziehen jetzt alle Pendler zu den Arbeitsplätzen in Stadt. Da der Mietpreis / Grundstückpreis sich nach Angebot und Nachfrage richtet, gibt man das gesamte Geld für Umzüge und Wohnen aus, statt für das Autofahren. Tut der Umwelt gut - zumal im Umland ohne eigene Arbeitsplätze nur noch Rentner und Erwerbslose wohnen.

Übrigens - in Wiesbaden würden lt. "Pendlerstatisitk" dann auf einen Schlag 68000 Wohnungen gebraucht. Bei rd. 275000 (Ur-) Einwohnern wäre das ein Zuwachs von einem Viertel.

25% mehr Wohnungen?

Vielleicht sollte man Deinen Vorschlag doch noch einmal überdenken...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen