2.0 TFSI FL (225 PS) Verbrauch
Hallo zusammen,
ich wundere mich so langsam über den Verbrauch von meinem A4...
Von den Werksangaben bin ich Lichtjahre entfernt (dass die nicht erreichbar sind, ist mir auch klar)
Audi gibt mein Fahrzeug (2.0 TFSI, S-Tronic, Quattro, Avant, aktuell 225er Winterreifen) mit folgenden Werten an:
kombiniert: 6,9 l/100 km
innerorts: 8,6 l/100 km
außerorts: 5,9 l/100 km
In der Realtität schaffe ich allerdings im Schnitt nen Verbrauch von 10,7l/100km, was doch deutlich über den Herstellerangaben liegt.
Versuch ich wirklich Sprit zu sparen (kein unnötiges Gas geben, viel rollen lassen, nicht mehr als 130 auf der AB, so viel es geht mit Tempomat,..) komm ich laut BC auf 9,2 - 9,3l/100km.
Zum Vergleich:
Ich hatte vorher 2 A4 FL 1.8 TFSI (170PS) MT und kam mit beiden Fahrzeugen auf nen Verbrauch im Schnitt auf 8,6l/100km. Wollte ich mit denen Sprit sparen, war auch ne 7,2 oder 7,3 drin.
Audi gibt dieses Fahrzeug mit folgenden Werten an:
kombiniert: 6 l/100 km
innerorts: 7 l/100 km
außerorts: 5,4 l/100 km
Meine Fahrweise und das Streckenprofil hat sich nicht geändert.
Fazit:
Ich bin vom Verbrauch des 2.0TFSI (225PS) enttäuscht. Ich hätte mit ner ähnlichen Abweichung wie beim 1.8TFSI gerechnet, aber nicht so deutlich. 🙁
1 Liter/100km für den Quattro - ok - aber 2 🙁
Gibt es hier User (mit vergleichbarem Fahrzeug), die ähnliche Werte haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo FoFo,
habe den gleichen Motor in meinem neuen A5, ebenfalls mit Quattro und S-Tronic. Vielleicht liegt es an dem Vorgänger, da hatte ich den gleichen mit 211 PS. Da habe ich mich wohl an den Verbrauch gewöhnt, denn den habe ich kaum unter 12 Liter bekommen. Der neue liegt jetzt mit Winterreifen so um die 10 Liter, was nicht wenig ist, aber da ich viel Stadtverkehr habe, bin ich damit eigentlich ganz zufrieden. Auf Strecke behaupte ich bekommt man ihn locker auf 8,5-9 Liter. Wenn man es fliegen lässt, wird aber sicher auch wieder eine 12-13 vorne stehen.
Solche Verbrauchswerte waren mir aber von vornherein klar, und deshalb bin ich nicht wirklich überrascht. Ich denke man darf auch nicht vergessen, dass die gesamte Extraausstattung viel Gewicht bringt, was wiederrum Sprit kostet. Solange die EU-Verbrauchsmessung unter unrealistischen Verhältnissen stattfindet, wird sich an diesem Thema wohl so schnell nichts ändern.
Zum Schluss möchte ich aber nochmal sagen das der Motor grundsätzlich nicht so schlecht ist wie er hier manchmal dargestellt wird. Im Gegenteil, ich bin seit drei Jahren ziemlich begeistert davon. Ölverbrauch war beim Alten ganz normal (1 Ltr. auf 10000km), der Motor ist durchzugstark, drehfreudig, laufruhig und hängt super am Gas (der Neue übrigens noch besser als der Alte). Für alle die aufgrund der Fahrleistung keinen Diesel benötigen oder wollen, würde ich den 2.0 TSFI immer empfehlen. Die S-Tronic ist im Vergleich zum Vorgänger auch nochmal besser und "knackiger" geworden. Das merkt man besonders im Manuellen Dynamik Modus. Das macht wirklich Spas!
PS: Bei meinem Neuen ist übrigens die Lenkung eines der Sahnestücke überhaupt. So präzise, leicht- oder schwergängig (je nach Einstellung -Drive Select-), extrem gutes Fahrbahngefühl, geradeauslauf alles wirklich super. Ein Rastern, oder schwammiges Gefühl gibt es absolut nicht.
75 Antworten
Ich habe eine 1.8 TFSI FL Limousine 6-Gang mit 170 PS, der wird von Audi außerorts mit 4,8 l/100 km angegeben.
Ich habe es auch tatsächlich ein paar mal geschafft, ihn lt. FIS da drunter zu kriegen, allerdings Schleichfahrt im 5./6. Gang, ohne verkehrsbedingte Stopps und teilweise mit leichtem Bergab-Anteil. Es geht also schon irgendwie, allerdings hat das mit realisitischem Fahren nichts zu tun.
Mein Allzeit-Durchschnitt über 30.000 km in 2,5 Jahren liegt bei 8,7 l/100 km, also fette 3 Liter (oder 52%) oberhalb der Werksangabe für den kombinierten Verbrauch. Auch wenn ich sicher einen hohen Stadtanteil habe, liegt mein Durchschnitt immer noch 1,3 Liter über dem von Audi angegebenen Innerorts-Verbrauch 😰
Gauner sind das, allesamt...
mfg, Schahn
Zitat:
@STRatos schrieb am 9. Februar 2015 um 01:51:09 Uhr:
Im übrigen finde ich die Tatsache, dass AUDI die "Spritwerte drei Monate später nach unten korrigieren" schon bissl dreist. Drei Monate später einfach mal eben noch ein Liter beim aktuellen/identischen Modell abgezogen. Meinst nicht auch? Ich finde das nicht in Ordnung. Vermutlich ist das auch der Grund, warum ich hier überhaupt was geschrieben habe.
Hallo Stratos,
lese gerade Deinen Kommentar zum Thema "Spritwerte drei Monate später nach unten korrigieren...". Ursache war beim S4/S5 eine wesentliche Modifikation am 3.0 TFSI Motor, die zum MJ 2015 eingeführt wurde (wahrscheinlich die grundlegendste Änderung seit der Einführung des 3.0 TFSI überhaupt):
- abschaltbarer Kompressor
- kombinierte Saugrohr-/Direkteinspritzung
- Auslassnockenwellenverstellung (vorher nur Einlass)
- im Ergebnis nun Abgasnorm EU6
Daher die Veränderung bei den NEFZ Verbrauchswerten. Eigentlich wurde dem Kompressorkonzept beim 3.0 TFSI ein schnelles Ende zugunsten eines (Bi?)-Turbos vorausgesagt. Dieses lässt aber bis heute auf sich warten und der Motor erfreut sich durch Upgrade-Maßnahmen größerer Beliebtheit und Verbreitung den je (A4, S4, A5, S5, A6, A7, A8, Q5, Q7, Porsche, ...). Aber jetzt komme ich vom Thema ab.
Es geht für die Hersteller um jedes Gramm CO2 im NEFZ und nur darum. Wie das in der Praxis aussieht interessiert nur am Rande. Ich bezweifele übrigens, dass sich beim 3.0 TFSI die Maßnahmen oben spürbar auf den Verbrauch ausgewirkt haben, so dass Du wohl grundsätzlich immer noch recht hast.
Grüße
Lupo335
Hi,
meine Antwort dazu kommt ein paar Jahre zu spät, ich weiss...
Wir reden hier von einem 2 Liter Turbo Motor in einem Kombi inklusive Allradantrieb mit 225ps.
Dazu kommen 225er Winterreifen. (Die Felgengröße wäre hier eher Aussagekräftig aber gut)
10,7 L im Schnitt sind für diese Klasse, bezogen auf Leistung, Leergewicht gepaart mit Allradantrieb ein Klasse Wert.
(Ich meine das Leergewicht des A4 Avant beträgt beträgt 1725kg)
Dass die Hersteller solch realitätsferne und absolut utopischen Werte angeben (dürfen) ist beschämend....
Mach dir also keine Gedanke, iim Zweifelsfall immer bei Spritmonitor.de schauen.
Naja, ein Klasse wert wäre wenn das Auto bei normaler Fahrweise <10l brauchen würde.
Meiner braucht/nimmt bei normaler Fahrweise bei Strecken bis 30km immer zwischen 10,5l und 11,5l. (2.0Tfsi,211PS,
S-tronic, quattro) Mein absolut bester Wert waren mal 8,5l, das waren 100km Bundesstrasse mit 70km/h Durchschnitt.
Ähnliche Themen
Ich habe den Motor im A5 Cabrio und bin absolut begeistert. Ich verbrauche das gleiche wie im A4 Cabrio (200 PS Handschalter 2WD) und habe nun Automatik und Quattro.
das ist besser als ich erwartet habe.
In Zahlen sind das die 10,5l die andere hier auch sagen.
Es geht auch mehr, dann muss man aber mit sanftem fuß fahren, man merkt das dann auch an der Automatik schaltung die dann auch irgendwann früher hochschaltet und dann auch mal unter 1000upm drehen lässt.
Grundsätzlich muss ich aber festhalten... der Verbrauch ist mir im grunde egal, ich fahre zum spaß auto.
Zitat:
@Bennif schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:19:42 Uhr:
Ich habe den Motor im A5 Cabrio und bin absolut begeistert. Ich verbrauche das gleiche wie im A4 Cabrio (200 PS Handschalter 2WD) und habe nun Automatik und Quattro.das ist besser als ich erwartet habe.
In Zahlen sind das die 10,5l die andere hier auch sagen.
Es geht auch mehr, dann muss man aber mit sanftem fuß fahren, man merkt das dann auch an der Automatik schaltung die dann auch irgendwann früher hochschaltet und dann auch mal unter 1000upm drehen lässt.
Grundsätzlich muss ich aber festhalten... der Verbrauch ist mir im grunde egal, ich fahre zum spaß auto.
Das sehe ich auch so! Wer sparen will der kauft sich einen 90ps Diesel.
Wer Leistung und Spaß möchte zahlt dafür auch dementsprechend.
PS: Mein Alfa GT kostet fast 900 € Versicherung und Steuer im Jahr und dann bin ich noch keinen Meter gefahren 😉
Hallo,
ich habe heute einen A4 Avant 2.0 TFSI quattro, 224 PS, Bj. 2014, 100tkm gelaufen, Handschalter, Bereifung 255/35R19 Probe gefahren und dabei sind mir 3 Dinge aufgefallen.
Leider konnte mir der (AUDI Gebrauchtwagen) - Verkäufer hierzu auch nichts sagen bzw. es hat ihn einfach nicht interessiert.
1) Der Motor läuft im Stand leicht unrund. Man merkt im Sitz ein leichtes ruckeln. Das war sowohl beim ersten Anlassen vor der Probefahrt so (obwohl der Motor schon etwas warm war), als auch nach rund 45 min. bzw. 20 km fahren (Motor war warm, Kühlmittelanzeige auf Mittelstellung, Öltemp. 92°C))
Ist das normal? Kennt das jemand?
2) Beim Fahren ist mir aufgefallen, dass das Auto gerne Spurrillen nachläuft. Ist das auf die Bereifung zurück zuführen oder ist da am Fahrwerk was nicht mehr in Ordnung?
Mein jetziger A4 B8 mit 245/40R18 macht das jedenfalls nicht.
3) Der Verbrauch hat mich doch etwas irritiert. Fahrstrecke war ca. 17 km über Land (meistens 80km/h, wenig 100 km/h, im Verkehr mitgeschwommen), durch ein paar Ortschaften gerollt, danach kurz auf 100 km/h beschleunigt und dann noch ca. 3 km durch die Stadt mit ein paar Ampelstopps. Start-/Stopp-Automatik war deaktiviert.
Nach wenigen Minuten nach Start hat sich der Verbrauch bei 10,6 l/100km eingependelt, bis zum Ende der Probefahrt standen dort 10,2 l/100km.
Ich beziehe mich hier lediglich auf die BC-Anzeige (Trip 1, der sich nach dem Start automatisch genullt hat), und nicht auf tanken und nachrechnen.
Ist der Verbrauch realistisch oder liegt ein defekt (vielleicht auch im Zusammenhang mit dem leicht umrunden Lauf) vor?
Der Verkäufer hat mir dann von seinem Zettel die Werksangaben von 6,4 l vorgelesen. Dann könne man noch ca. 1 l draufrechnen. Das war seine Erklärung.
Dann fehlen aber immer noch ca. 3l.
Ich werde noch weiter suchen, daher interessieren mich eure Erfahrungen und ob ich mich auf einen Verbrauch jenseits der 10 l einstellen muss?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]
Der Verbrauch und der unruhige Lauf deuten auf ein defektes/ undichtes KGE-Ventil. Kostet mit Einbau ca 150,00Euro und dann läuft es wieder. Wobei der Verbrauch dann vielleicht einen Liter abfällt. Es ist halt ein Quattro-Benziner mit ordentlich Leistung, das fordert eben seinen Tribut.
Und die Prospektangaben sind meist Phantastereien, die werden nicht einmal von den Dieslfahrzeugen laut Prospekt erreicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]
Ok, das klingt schlüssig.
Ich habe nicht die Illussion, diese Modell mit 7 l zu fahren.
Höchste Prospektangabe (also Stadtverkehr) plus 2-2,5l hat für mich immer gut gepasst.
Das wären hier 9 - max. 9,5l und ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]
Spurrillen sind auf die Bereifung zurückzuführen und der Verbrauch durchaus plausibel (den biste dann Überland aber schon sehr sachte gefahren :-) )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]
Wie gesagt, eher im Verkehr mitgeschwommen und bewusst auf den Verbrauch geschaut. Ich möchte nicht wissen, was der bei normaler Fahrweise oder Autobahn 160-180 km/h braucht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 16. Februar 2019 um 23:27:04 Uhr:
Der Verbrauch und der unruhige Lauf deuten auf ein defektes/ undichtes KGE-Ventil. Kostet mit Einbau ca 150,00Euro und dann läuft es wieder. Wobei der Verbrauch dann vielleicht einen Liter abfällt.
Würde dies im Fehlerspeicher stehen, so dass der Händler das nachvollziehen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]
Nein, nur wenn es völlig durch ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]
Rechne beim 2.0TFSI quattro mit 11l bei Kurzstrecken.... mit Anhänger 12-13l... Schnelle Autobahnfahrt 160km/h bis 200km/h auch so 12l
Mein bester Verbrauch war auf 120km auf der Bundesstraße bei 8,5l... da auch ein paar Lastwagen überholt aber meistens zwischen 80km/h und 90km/h.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]
Klingt ganz schön durstig. Vielleicht muss ich mir doch noch Alternativen überlegen.
Habe heute einen A5 Sportback Probe gefahren. Selber Motor, auch quattro, selbe Bereifung, aber S-Tronic.
Probefahrt ähnlich...knapp 30 km...Stadt und Überland...ein paar mal Kickdown und S-Modus probiert. Verbrauch 9,0 l/100km.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]