2.0 TFSI FL (225 PS) Verbrauch
Hallo zusammen,
ich wundere mich so langsam über den Verbrauch von meinem A4...
Von den Werksangaben bin ich Lichtjahre entfernt (dass die nicht erreichbar sind, ist mir auch klar)
Audi gibt mein Fahrzeug (2.0 TFSI, S-Tronic, Quattro, Avant, aktuell 225er Winterreifen) mit folgenden Werten an:
kombiniert: 6,9 l/100 km
innerorts: 8,6 l/100 km
außerorts: 5,9 l/100 km
In der Realtität schaffe ich allerdings im Schnitt nen Verbrauch von 10,7l/100km, was doch deutlich über den Herstellerangaben liegt.
Versuch ich wirklich Sprit zu sparen (kein unnötiges Gas geben, viel rollen lassen, nicht mehr als 130 auf der AB, so viel es geht mit Tempomat,..) komm ich laut BC auf 9,2 - 9,3l/100km.
Zum Vergleich:
Ich hatte vorher 2 A4 FL 1.8 TFSI (170PS) MT und kam mit beiden Fahrzeugen auf nen Verbrauch im Schnitt auf 8,6l/100km. Wollte ich mit denen Sprit sparen, war auch ne 7,2 oder 7,3 drin.
Audi gibt dieses Fahrzeug mit folgenden Werten an:
kombiniert: 6 l/100 km
innerorts: 7 l/100 km
außerorts: 5,4 l/100 km
Meine Fahrweise und das Streckenprofil hat sich nicht geändert.
Fazit:
Ich bin vom Verbrauch des 2.0TFSI (225PS) enttäuscht. Ich hätte mit ner ähnlichen Abweichung wie beim 1.8TFSI gerechnet, aber nicht so deutlich. 🙁
1 Liter/100km für den Quattro - ok - aber 2 🙁
Gibt es hier User (mit vergleichbarem Fahrzeug), die ähnliche Werte haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo FoFo,
habe den gleichen Motor in meinem neuen A5, ebenfalls mit Quattro und S-Tronic. Vielleicht liegt es an dem Vorgänger, da hatte ich den gleichen mit 211 PS. Da habe ich mich wohl an den Verbrauch gewöhnt, denn den habe ich kaum unter 12 Liter bekommen. Der neue liegt jetzt mit Winterreifen so um die 10 Liter, was nicht wenig ist, aber da ich viel Stadtverkehr habe, bin ich damit eigentlich ganz zufrieden. Auf Strecke behaupte ich bekommt man ihn locker auf 8,5-9 Liter. Wenn man es fliegen lässt, wird aber sicher auch wieder eine 12-13 vorne stehen.
Solche Verbrauchswerte waren mir aber von vornherein klar, und deshalb bin ich nicht wirklich überrascht. Ich denke man darf auch nicht vergessen, dass die gesamte Extraausstattung viel Gewicht bringt, was wiederrum Sprit kostet. Solange die EU-Verbrauchsmessung unter unrealistischen Verhältnissen stattfindet, wird sich an diesem Thema wohl so schnell nichts ändern.
Zum Schluss möchte ich aber nochmal sagen das der Motor grundsätzlich nicht so schlecht ist wie er hier manchmal dargestellt wird. Im Gegenteil, ich bin seit drei Jahren ziemlich begeistert davon. Ölverbrauch war beim Alten ganz normal (1 Ltr. auf 10000km), der Motor ist durchzugstark, drehfreudig, laufruhig und hängt super am Gas (der Neue übrigens noch besser als der Alte). Für alle die aufgrund der Fahrleistung keinen Diesel benötigen oder wollen, würde ich den 2.0 TSFI immer empfehlen. Die S-Tronic ist im Vergleich zum Vorgänger auch nochmal besser und "knackiger" geworden. Das merkt man besonders im Manuellen Dynamik Modus. Das macht wirklich Spas!
PS: Bei meinem Neuen ist übrigens die Lenkung eines der Sahnestücke überhaupt. So präzise, leicht- oder schwergängig (je nach Einstellung -Drive Select-), extrem gutes Fahrbahngefühl, geradeauslauf alles wirklich super. Ein Rastern, oder schwammiges Gefühl gibt es absolut nicht.
75 Antworten
Der niedrigere Verbrauch ist sicher auch der längeren Fahrstrecke geschuldet, neben einem vermutlich auch fehlerfreien Motor (evtl. KGE ).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen nach Probefahrt 2.0 TFSI (224 PS)' überführt.]