2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.

Ich danke jedem für seine Hilfe..!

Beste Antwort im Thema

Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.

Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................

609 weitere Antworten
609 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. Juli 2016 um 08:33:00 Uhr:


Wenn es jetzt dein Wagen ist, dann darf er dir auch die Informationen geben.
Wenn es aber ein Privatkauf war, dann ist es immer noch schwer dagegen anzugehen.
Sollte deine Werkstatt nichts sagen über die Historie würde ich einfach zu einer anderen Audi Werkstatt fahren.

So sehe ich das auch! Ich würde zunächst die Historie prüfen und ggf erörtern, ob man gegen den Kauf vorgehen kann!

Ansonsten musst du leider abwarten 🙁

Bin mal gespannt!

Guten Tag,
Ich gehöre auch zu den Leidensgenossen.
Habe mir vor Ca einem Monat einen a5 2.0 tfsi mit 211ps zugelegt. Da ich vorher ebenfalls ein 2.0 tfsi von Bj 2006 gefahren bin der 220000km gelaufen hatte und ich keine Probleme hatte außer alle 10000 km 1/2 Liter Öl war ich bis dato vom 2.0 überzeugt.
Der Motor erwies sich als spritzig und trotzdem sparsam. Nun der neue schicke a5 der grade mal halb soviel gelaufen hat gönnt sich gut und gerne 1l auf 300km und das ist eine Katastrophe. Ich bin zu tiefst enttäuscht was Audi sich da geleistet hat. Ich höre soviele Geschichten über den Vw Konzern die einfach unter dem Tisch gekehrt und hingenommen werden. Gar kein Problem Audi dann Zahl ich eben 4000€ für die Reparatur und weis dann immer noch nich ob der Motor wieder anfängt Öl zu saufen.
Da ich das Fahrzeug privat erworben habe stehen meine Chancen schlecht rechtlich vorzugehen da ich ihm arglistige Täuschung nachweisen muss und das ist garnich so einfach.
Ich werde jetzt eine ölverbrauchsmessung durchführen lassen und dann hoffen dass es Kulanz gibt. Das is für mich das mindeste was Audi machen muss, ansonsten war das mein letzter Audi.

Wie alt ist der A5 denn?
Ich würde beim Händler mal schauen ob der Vorbesitzer sich schonmal bezüglich des Ölverbrauchs beschwert hat und eventuell bereits eine Messung durchgeführt wurde. Aber selbst wenn stehen die Chancen wohl schlecht, da Audi die Ergebnisse der Messung nicht im System speichert (so war es bei mir, deshalb hab ich mir die ANGEBLICHEN 0,04l/1000km schriftlich bestätigen lassen).

Der a5 ist von Ende 2009 und stand echt gut da bei der Probefahrt nichts gemerkt und so blind wie man ist kauft man das Auto direkt ohne sich vorher zu informieren. Ja hab heute erfahren das der erste Besitzer schon mit 28000km bei Audi war und den Ölverbrauch angesprochen hat. War zu der Zeit höchstwahrscheinlich noch unter 1l auf 1000km. Der Audihändler sagte mir heute selbst wenn ich die ölverbrauchsmessung machen lasse stehen die Kulanzaussichten schlecht aus. Weis nich mehr was ich machen soll. Entweder ölverbrauchsmessung machen lassen und Audi zeigt Einsicht und gibt Kulanz oder sie blockieren und 250€ für die Katz.

Ähnliche Themen

Wie immer sieht das schlecht aus, wenn der Wagen älter als 6 Jahre ist und mehr als 100Tkm auf der Uhr, dann sieht es wirklich schlecht aus.
Was dabei dann immer das richtige ist😕ich wüsste es auch nicht ehrlich gesagt.

Ich selber würde wohl alles so lassen und Öl immer auffüllen, denn dafür bezahle ich fast nichts und wäre so für mich das günstigste.

Also immer Öl nachfüllen wäre für mich persönlich keine Option.
Vor allem sagst du ja dass dein Verbrauch ca 1l/300km ist.. Das ist mit das extremste was ich bisher gehört hab. Hier kann man auch nicht ausschließen dass Folgeschäden entstehen/entstanden sind.
Kulanz kannst du wohl vergessen. Dafür ist der Wagen zu alt (zumindest wird Audi whrs so argumentieren). Da du jedoch eine so geringe Laufleistung hast, würde ich es wohl trotzdem mal versuchen.
Meine Messung hat übrigens 150€ gekostet, das kann dein Händler sicherlich auch günstiger als 250€.
Am günstigsten ist es wohl, wenn du den Motor zu einem Experten bringst und das dort machen lässt. Natürlich hast du dann aber auch keine Garantie dass das Problem danach für immer behoben ist.

Ich würde mich jedoch auf jeden Fall mal an den Vorbesitzer wenden und zumindest mal mit rechtlichen Schritten wegen arglistiger Täuschung drohen. Erhöhter Ölverbrauch fällt da schließlich drunter und du hast ja den Beweis, dass er deshalb bei Audi war. Ich denke nicht dass er das dir gegenüber erwähnt hatte?

Also so weiterfahren ist für mich auch unmöglich da ich immer mit einem sehr schlechten Gefühl unterwegs bin. Irgendwann gibt der kat auf und dann Schluss mit lustig. Ich habe den Verkäufer beim Kauf angesprochen ob der Motor Ölverbrauch und wenn ja wieviel. Daraufhin meinte er ja hin und wieder Kipp ich ein bischen nach. Aber ein bischen nachkippen sind doch keine 4l auf 1000km 😁. Tja der hat mich übern Tisch gehauen. Zum Glück habe ich eine Rechtsschutzversicherung und hab jez erstmal eine Mediation eingeleitet. Wenn er sich auf nichts einlässt dann wird das wahrscheinlich im Gericht zu Ende gebracht.

Kannst ja ab und an mal berichten wie die Sache weitergeht.

OK, ich habe das natürlich auch überlesen, dass du schon so viel auffüllen musst.
Das ist natürlich keine Option und würde mich auch nicht wundern, wenn schon andere Sachen nicht in Mitleidenschaft gezogen sind.

verfolge dieses thema gespannt mit, da meiner auch dieses problem hatte bzw hat.
was sich audi und vw hier erlaubt ist absolut unakzeptabel. in meine augen ist dies ein vesteckter mangel an ihre kunden, ein arroganter haufen... mit schicki micki getue.
es gab zeiten, da war opel auch einmal "DAS AUTO"
das interessante an dieser geschichte ist, dass diese betroffenen fahrzeuge jetzt erst diese km leistung erreichen wo das ölfressen si richtig los geht und die ganz schlauen von den freundlichen nun einem nicht mehr so einfach sagen können..... völlig normal bei diesen turbo mitoren..... hörte jahre lang, dass der turbo etwas öl verbraucht. somit wird der kunde in meinen augen belogen. erst wenn sie keine lüge mehr finden, da der ölverbrauch ins unermessliche gestiegen ist wird einem etwas von neuen kolben und einer reparatur von 4000euro-6000euro erzählt
jetzt kauft sich ottonormalverbraucher einen gebrauchten für sein verhältnis teues geld, vermutlich noch verschuldet... und darauf kommen dann unverhofft noch einige tausende euros reparaturkosten die ein serienfehler sind . das alles nur das schicki micki in seinem glaskasten sitzt.... da geht mir echt der hut hoch.
habe in meinem leben wirkliche 5 autos gefahren die weit über die 150000 km grenze waren und die haben kein öl gefressen autos aus den 80ern und 90ern.

hinzu kommt auch noch was hier der umwelt angetan wird, da geht es nämlich weiter....
ABER HAUPTSACHE DAS AUTO HAT WLAN. wo sind wir nur hingekommen auf dieser welt?

Hast schon recht, aber trotzdem werden sie ihre Autos weiterhin sehr gut verkaufen.
Ein Kumpel von mir arbeitet bei einem größeren Automobilzulieferer und hat mir erzählt das VW in den Monaten nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals extrem viel bestellt hat, da sie wohl trotzdem nicht weniger Autos verkaufen 😉

Ich glaube Audi ist es ganz recht dass unsere Autos Öl fressen. An solchen Reparaturen verdienen die mehr als an dem Autoverkauf selbst.
Wie weitsichtig soetwas ist sei mal dahingestellt.

N'Abend!

Also ich habe meinen heute beim Freundlichen zur TPI2 abgegeben. Ölverbrauch lag am Ende bei knapp 4L/1000km... Genauer: nach ca 285km kam die Warnung, dass ich wieder 1L nachkippen soll.
Jetzt wird er erst mal zerlegt und dann geschaut, ob ein komplett neuer Rumpfmotor benötigt wird. Meine Geschichte steht ja hier auch auf den letzten Seiten zum Nachlesen. Hat sich alles ziemlich hingezogen. Aber jetzt sehe ich endlich Licht am Ende des Tunnels. Alles weitere wenn's was neues zu berichten gibt oder der Fall abgeschlossen ist.

Grüße,
Buddy

Habe jetzt auch einen erhöhten Ölverbrauch,
Baujahr 2009 KM Stand 75000.
Alle paar Kilometer kommt die Meldung "Motor abstellen und Ölstand prüfen"
bei höherer Drehzahl kommt sofort die Meldung "EPC Motordrehzahl max.4000"
Wie kann man diese 2 Fehlermeldungen beheben?
Ölverbrauchsmessung ergab 1,05 L. auf 1000 km.Kulanz gibt es wenn überhaupt nur 50 %.

Das Auto sollte eigentlich verkauft werden,nun ist dies allerdings mit diesen Mängeln nicht mehr so einfach.
Geld rein stecken will ich keines.
Wie ist dieses Thema bei den anderen Betroffenen ausgegangen?
Hat hier schon jemand geklagt?

Wie alt ist dein Auto? Wie viele km? Eventuell hast du Chancen auf Kulanz.
Das Auto kannst du so natürlich schlecht verkaufen. Wenn, dann nur mit dem Hinweis auf einen, eventuell eintretenden, baldigen Motorschaden und dann bekommst du nichts dafür.
Ohne Geld reinzustecken, wird das vermutlich nichts (außer Audi kommt dir komplett entgegen).

Zitat:

@recell schrieb am 19. Juli 2016 um 11:27:05 Uhr:


Wie alt ist dein Auto? Wie viele km? Eventuell hast du Chancen auf Kulanz.
Das Auto kannst du so natürlich schlecht verkaufen. Wenn, dann nur mit dem Hinweis auf einen, eventuell eintretenden, baldigen Motorschaden und dann bekommst du nichts dafür.
Ohne Geld reinzustecken, wird das vermutlich nichts (außer Audi kommt dir komplett entgegen).

bj.2009 und 75000km. steht doch da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen