2,0 TFSI Bremsenupgrade

Audi TT 8J

Möchte mir übern Winter für meinen TT ein Bremsenupgrade gönnen.
Bin von meinem Vorgänger eine Serien-4-Kolben Bremboanlage gewohnt und nun geht mir der feste Druckpunkt und Bremswirkung am TT etwas ab und um gleich genügend Reserve für eventuelle Leistungssteigerung zu haben.

Zuerst dachte ich an die Anlage vom TTS oder TT RS, jedoch sind hier die Meinungen auch sehr verschieden, doch die meisten jammern über die doch schlechte Qualität der Bremsen.

Das Fahrzeug wird hauptsächlich im sportlichen Alltagsverkehr bewegt, selten aber vielleicht doch mal auf einem Trackday.

Preislich sollte sich das ganze bis max. 2k€ bewegen für komplette Anlage inkl. Stahlbremsleitungen, Bremsflüssigkeit und Gutachten/Eintragung hier in Österreich. daher bitte nichts von Move-It oder so empfehlen 😁
Je günstiger umso angenehmer natürlich, aber bei den Bremsen sollte man bekanntlich ja nciht sparen.

In diversen Foren und auch hier hat man schon einige Einträge über K-Sport Bremsanlagen gelesen.
Über Kontakte würde ich diese Anlage mit den 330x32mm 8-Kolben für einen guten Kurs inkl. Gutachten aus Deutschland bekommen bzw. die 356x32mm 8-Kolben Anlage direkt aus Taiwan um einen noch besseren Kurs, jedoch ist hier die Gutachtenfrage noch nicht ganz geklärt. lt. der letzten Lieferungen waren da auch Gutachten dabei und es gab keine Probleme bei der Eintragung.

Nun stellt sich für mich die Frage ob nun die K-Sport oder eine gleichwertige Nachbauanlage oder doch die Original Audi.
Preislich werden die TT RS und die K-Sport im ähnlichen Bereich liegen.
Würde man für die TT RS Bremse eine Freigabe für den 2,0 TFSI seitens Audi bekommen?
Alternativ dachte ich an die Anlage vom S3, aber diese ist ja fast ident zur TTS nur um 5mm größere Scheiben.

Da hier ja schon ein paar den 2,0 TFSI umgerüstet haben, kann sicher der eine oder andere seine Erfahrungen schildern.
Welche Anlage ist vernünftig in Preis/Leistung?
Oder gibts Alternative, an die ich noch nciht gedacht habe, z.b. eine der Originalanlagen + andere Scheiben + Beläge usw.

Natürlich sollten auch die Ersatzteilpreise mit in Betracht gezogen werden. z.b. kostet der Ersatzreibring bei K-sport 249€ für 330mm und 349€ für die 356mm. Nicht das der Wechsel danach nochmals den Wert der Anlage zu sehr in die Höhe treibt.

Beste Antwort im Thema

K-Sport fertig in Taiwan...nicht mal die Reibringe sind von Tarox, sondern kommen ebenfalls aus Fernost. Frag ruhig bei denen mal an - hatte selbst Interesse an einem upgrade-Kit für die hintere Bremse und habe nach diversen Informationen deutlich Abstand genommen!

Hauptsponsor sein ist also für Dich ein Qualitätsmerkmal? Sehr interessant...

Bei meinem Kit sind Bremsschläuche dabei; vergiss das Angebot aber - ich denke, dass ich mir weniger Stress einhandel, wenn ich es bei eBay einstelle...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lummi1


bei dem momentan Angebot von ~1000€ + Versand kann ich ja schon fast nicht mehr nein sagen 😁

Hab 2k mit Einbau bezahlt.

Solltest darauf achten, dass die Zentriereung mit der RS Scheibe ganz kurz wird, sodass

bei einer 5 mm Scheibe, die Felge nicht mehr zentriert wird.

Dadurch kann es zu ner Unwucht kommen ! ( alles schon ausprobiert )

Man brauch wohl ne Scheibe mit zentrierung, die gibt es aber erst ab 10mm glaub ich und da

weiss ich nicht, ob deine Felge mit zB einem 255er Reifen in dein Radhaus passt !

Dsc00380

gibts auch schon mit 6mm mit zusätzlicher Zentrierung.

http://spurverbreiterung.de/index.php?lan=de&ecu=

mann muss nur aufpassen, dass man die richtigen erwischt mit der 45° Fase.

Zitat:

Original geschrieben von Lummi1


gibts auch schon mit 6mm mit zusätzlicher Zentrierung.

http://spurverbreiterung.de/index.php?lan=de&ecu=

mann muss nur aufpassen, dass man die richtigen erwischt mit der 45° Fase.

Wie auch immer, solltest nur dran denken, da deine Felge ja nicht am Sattel vorbei passt 🙂

6mm könnte noch gut gehen.

So schauts ohne Scheibe aus, ist also noch Luft mit 255ern und ET52.

Dsc00423

Optimal wäre natürlich ein Sattel der unter die Felgen ohne scheiben passt.

Was hat denn der R8 für Originalfelgen auf der VA?
Denn da würde ich auch an eine Bremsanlage kommen.

Weis nur das der Sattel vom R8 der gleiche ist wie beim RS6 B6 V8 Biturbo, RS4 B7 8E und Lamborghini Gallard.

Ähnliche Themen

so schon wieder was neues:

RS6 V10 6-Kolben mit 390er Scheiben um 1600€ für die VA. ist ca. 20.000km gelaufen.
Wie ja schon erwähnt wurde, sollte diese ohne Änderungen passen?
Was würde ich da noch benötigen für den Umbau?

Zitat:

Original geschrieben von Lummi1


so schon wieder was neues:

Ist jetzt, 3 Stunden später, bestimmt schon wieder alt und passé...

Zitat:

RS6 V10 6-Kolben mit 390er Scheiben um 1600€ für die VA. ist ca. 20.000km gelaufen.
Wie ja schon erwähnt wurde, sollte diese ohne Änderungen passen?
Was würde ich da noch benötigen für den Umbau?

- nochmals 6 Kolben (insgesamt 12 Kolben, 6 je Bremssattel)

- 2 entsprechende Sattelgehäuse mit Dichtungen, Manschetten etc. für die gesamten 12 Kolben

- 2 Träger (Halter) für die Sattelgehäuse

- 2 Abschirmbleche, falls benötigt bzw. gewünscht

- Bremsbeläge mit passenden Steckern für die Verschleissanzeige des TT (falls unterschiedlich zum RS6 V10)

- vermutlich 2 Bremsleitungen

- Kleinteile, Schrauben etc.

- evtl. angepasste Kühlluftführung

- eine passende grössere hintere Bremsanlage

- evtl. einen anderen HBZ

- evtl. eine Änderung der ABS / EDS Steuerung (Software)

- ein Teilegutachten und einen aufgeschlossenen Prüfsachverständigen

- eine Bestätigung dass die Bremsanlage in der Kasko (mit Beitragszuschlag)
mitversichert wird

Das wäre auf die Schnelle mal das Wichtigste was mir so einfällt. Kann aber nicht garantieren dass das alles ist. Und ob alles passt auch nicht. Das haben ja schon andere hier mitgeteilt.

FP

Hat wer die TT RS Bremsanlage am 2,0TFSI mit den 9x19er ET52?
Welche Spurscheibe habt ihr verwendet, damit die Felge nicht am Sattel schleift?

Hallo,

brauch ich jetzt eine Änderung für die RS6 4F Bremsanlage oder nicht? Sprich brauch ich Adapter?

Gruß Babsi

villeicht für den einen oder anderen interessant:

CTF Bremsscheiben (sind auch die was Sandtler anbietet)
http://www.centertecnofreno.it/prodotti_d.htm

gibt es für den 2,0 TFSI für die Vorderachse und Hinterachse in geschlitzter und geschlitzt/gelochter Ausführung.
Für die VA sogar in 2-teiliger Ausführung.
Scheiben sind wärmebehandelt was z.b die von EBC nicht sind.

Hallo meine Lieben TT Freunde

Ich weiß es wurde schon unzählige male hier angsprochen aber ich habe eine besodere Frage zu dem Thema.
Ich interessiere mich sehr für diese Sportbremsscheiben DBA 4000xs Serie. Hat die wer von euch schon mal eingepflanzt oder kennt wer von euch wem der diese hat. Sind zwar ziehmlch teuer aber ich denke mir sie sind die beste alternative zu anderen Sportbremsen (wurde da schon des öfteren entäuscht). Und gleich in diesem zug welche Beläge könnt ihr weiterempfehlen für sehr sportlich fahren. Hab mir meinen TT neu gekauft und hab jetzt 65000 runter und sie sind flach. Sowohl Scheiben als auch Beläge

Lg Mario

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

Hab mir meinen TT neu gekauft und hab jetzt 65000 runter und sie sind flach. Sowohl Scheiben als auch Beläge

Dafür braucht man beim TT nicht sportlich fahren 😁

Wenn sie bein 30.000 durch sind, DAS ist sportlich fahren 😉

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

hehe
stimmt auch wieder
naja bei 35000 war meine herz kaput

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hier gibts was von Brembo http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen