2,0 TFSI Bremsenupgrade
Möchte mir übern Winter für meinen TT ein Bremsenupgrade gönnen.
Bin von meinem Vorgänger eine Serien-4-Kolben Bremboanlage gewohnt und nun geht mir der feste Druckpunkt und Bremswirkung am TT etwas ab und um gleich genügend Reserve für eventuelle Leistungssteigerung zu haben.
Zuerst dachte ich an die Anlage vom TTS oder TT RS, jedoch sind hier die Meinungen auch sehr verschieden, doch die meisten jammern über die doch schlechte Qualität der Bremsen.
Das Fahrzeug wird hauptsächlich im sportlichen Alltagsverkehr bewegt, selten aber vielleicht doch mal auf einem Trackday.
Preislich sollte sich das ganze bis max. 2k€ bewegen für komplette Anlage inkl. Stahlbremsleitungen, Bremsflüssigkeit und Gutachten/Eintragung hier in Österreich. daher bitte nichts von Move-It oder so empfehlen 😁
Je günstiger umso angenehmer natürlich, aber bei den Bremsen sollte man bekanntlich ja nciht sparen.
In diversen Foren und auch hier hat man schon einige Einträge über K-Sport Bremsanlagen gelesen.
Über Kontakte würde ich diese Anlage mit den 330x32mm 8-Kolben für einen guten Kurs inkl. Gutachten aus Deutschland bekommen bzw. die 356x32mm 8-Kolben Anlage direkt aus Taiwan um einen noch besseren Kurs, jedoch ist hier die Gutachtenfrage noch nicht ganz geklärt. lt. der letzten Lieferungen waren da auch Gutachten dabei und es gab keine Probleme bei der Eintragung.
Nun stellt sich für mich die Frage ob nun die K-Sport oder eine gleichwertige Nachbauanlage oder doch die Original Audi.
Preislich werden die TT RS und die K-Sport im ähnlichen Bereich liegen.
Würde man für die TT RS Bremse eine Freigabe für den 2,0 TFSI seitens Audi bekommen?
Alternativ dachte ich an die Anlage vom S3, aber diese ist ja fast ident zur TTS nur um 5mm größere Scheiben.
Da hier ja schon ein paar den 2,0 TFSI umgerüstet haben, kann sicher der eine oder andere seine Erfahrungen schildern.
Welche Anlage ist vernünftig in Preis/Leistung?
Oder gibts Alternative, an die ich noch nciht gedacht habe, z.b. eine der Originalanlagen + andere Scheiben + Beläge usw.
Natürlich sollten auch die Ersatzteilpreise mit in Betracht gezogen werden. z.b. kostet der Ersatzreibring bei K-sport 249€ für 330mm und 349€ für die 356mm. Nicht das der Wechsel danach nochmals den Wert der Anlage zu sehr in die Höhe treibt.
Beste Antwort im Thema
K-Sport fertig in Taiwan...nicht mal die Reibringe sind von Tarox, sondern kommen ebenfalls aus Fernost. Frag ruhig bei denen mal an - hatte selbst Interesse an einem upgrade-Kit für die hintere Bremse und habe nach diversen Informationen deutlich Abstand genommen!
Hauptsponsor sein ist also für Dich ein Qualitätsmerkmal? Sehr interessant...
Bei meinem Kit sind Bremsschläuche dabei; vergiss das Angebot aber - ich denke, dass ich mir weniger Stress einhandel, wenn ich es bei eBay einstelle...
72 Antworten
Habe ja nicht gesagt, dass Hauptsponsor automatisch Qualität beduetet.
Nachdem du dich ja anscheinend schon so gut infomiert hast kannst du das ganze ja auch bitte technisch begründen warum das alles Schrott ist.
Ich habe bis jetzt nur positive Meinungen über K-Sport gehört. Top Preis/Leistung.
Einige sind damit am TTs auf der Nordschleife unterwegs und haben keine Probleme.
Sollte sich rausstrllen, das diese eine miese Qualität haben oder andere negative Punkte werde ich diese auch nicht kaufen.
Ich kenne genügend gebohrte Bremboscheiben die Hitzerisse aufweisen. Spricht also auch nicht unbedingt von Qualität....
Die RS6 Anlage ist sicherlich nett, aber nicht das richtige fürmeine Verwendung.
Eigentlich wollt ich mich erkundigen welche Bremsenupgrades sinnvoll sind,aber anscheinend bekommt hier sowieso keibe ordentlichen Antworten.
Vielleicht findet sich ja doch noch die eine oder andere sinnvolle Antwort hier... mehr.
Sinnvolle Antwort:
Ich kann dir gar keine Vorschläge machen, da dein Budget zu niedrig ist für eine Upgrade Bremse.
Das Angebot von @00-Schneider ist da schon unschlagbar günstig.
Ja dad Anbot ist gut, keine Frage. Aber mit der 380er Anlage ergeben sich mehr Probleme. Zumindest passt nichts mehr unter 19" und ich möchte die originalen 9x19" ET52 DS ohne Änderungen wie Spurscheiben fahren, was ich mit der Anlage wahrscheinlich auch nicht mehr kann, wenns schon bei der TT RS Probleme gibt.
Eine TTS Anlage kostet ca. 1000€, eine TT RS 1400€.
Die K-Sport aus D kostet ca. 1600€ in 330x32 und aus Taiwan direkt 1300€ für die 356er und noch wenigerfür die 330er.
Eine Bremsanlage vom S3 wird auch auf ca 1000€ kommen.
Ich will ja keine Rennbremse für 3-40000€.
Sondern einfach nur die Serienbremse durch etwas besseres ersetzten , dass auch für Leistungssteigerung (wirresen hier von max. 300PS) und einen Einsatz von ein paar gemütlichen Runden auf einer Rennstrecke aushalt.
Anlage: Fotos von neuen Bremsscheiben und von Scheiben nach ein paar gemütlichen Runden auf einer Rennstrecke.
FP
Ähnliche Themen
Es passt - siehe Bild anbei...
wlkikiv! 😁
Frag doch einfach mal K-Sport an, wo deren Anlagen produziert werden! Been there, done that...
Hinsichtlich Eintraung; Rothe hat ein Teilegutachten für die RS6 Bremse auf A3, G5 und TT...ob dies in A gilt? Keine Ahnung...
By the way...nachträglich gelochte Serienscheiben (Zimmermann, Brembo etc.) sind IMMER Käse, da die Löcher nach der Wärmebehandlung gesetzt werden und somit immer so drastischen Rissen neigen, da das Materialgefüge zerstört wird...
Zitat:
Original geschrieben von Lummi1
....
Eine TTS Anlage kostet ca. 1000€, eine TT RS 1400€.
...
Bitte was? Eine RS-Anlage für 1400 Steine??? Wo?
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Frag doch einfach mal K-Sport an, wo deren Anlagen produziert werden! Been there, done that...
Vergiss es. Da erwarte ich ja noch eher von einem Investment-Chefbanker eine ehrliche Antwort als von den K-Spott, D2, xyz etc. Leuten in Taiwan. Von denen stimmen nicht mal die Namen der Mitarbeiter (die bekommen verschiedene, westlich klingende Namen. Das soll Vertrauen beim Interessenten erwecken wenn die Bürotante "Jane" und nicht "Ching Hong" heisst...)
Zitat:
By the way...nachträglich gelochte Serienscheiben (Zimmermann, Brembo etc.) sind IMMER Käse, da die Löcher nach der Wärmebehandlung gesetzt werden und somit immer so drastischen Rissen neigen, da das Materialgefüge zerstört wird...
Diese Scheiben werden gar nicht wärmebehandelt. Viel zu teuer. Möglicherweise gibts bei Brembo noch einige spezielle Bremsscheiben, die wärmebehandelt werden. Aber nicht die After-Market Scheiben wie HC, Max und das ganze Zeug...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Bitte was? Eine RS-Anlage für 1400 Steine??? Wo?Zitat:
Original geschrieben von Lummi1
....
Eine TTS Anlage kostet ca. 1000€, eine TT RS 1400€.
...
Also meine hat alles in allem mit Einbau
2100EURO gekostet 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Also meine hat alles in allem mit Einbau 2100 EURO gekostet 😉Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Bitte was? Eine RS-Anlage für 1400 Steine??? Wo?
ALTER, das sind 100€ zu viel!!!!! WER LESEN KANN, IST KLAR IM VORTEIL 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
ALTER, das sind 100€ zu viel!!!!! WER LESEN KANN, IST KLAR IM VORTEIL 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Also meine hat alles in allem mit Einbau 2100 EURO gekostet 😉
😁😁😁
Soll ich den Beitrag wieder löschen und den TE im Unklaren lassen ? 😛
Na komm...sei ned so bös...😎
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Na komm...sei ned so bös...😎
Du hast angefangen !😁
PS : und der Einbau war noch mit Nachlässen behaftet !🙂
Ich könnte ja jetzt noch erläutern, dass minimal größere Scheiben kompletter Käse sind, da die Kraft mit der die Bremsflüssigkeit seitens des BKV in die Leistungen gepresst wird selbst bei einer 480er Scheibe unverändert bleibt.
Daher wählt man entweder extrem bissige Beläge (nix TÜV & scheibenmordend) ODER geht hinsichtlich Belag- und Scheibengröße ans Maximum - denn mehr Fläche = mehr Reibung = bessere Verzögerung.
Wie gesagt...ich könnte... 😉
RS Bremse um 1400€ ist eine Anlage die 20km drauf hat, war nur bis zur Überstellung eingebaut. danach umstieg auf Ceramic vom R8.
Einbaukosten fallen keine an.
Wusste nicht das nur der Produktionsort was über die Qualität aussagt.
Oder denkst du in Sachen Elektronik genauso?
Die Bilder der Scheiben kannte ich nicht, genau deswegen will ich mich ja informieren.
Gibts auch eine Quellenangabe der Bilder? Welche Bremsbeläge wurden verwendet?
An welchem Wagen war die Anlage montiert?