2,0 TFSI Bremsenupgrade

Audi TT 8J

Möchte mir übern Winter für meinen TT ein Bremsenupgrade gönnen.
Bin von meinem Vorgänger eine Serien-4-Kolben Bremboanlage gewohnt und nun geht mir der feste Druckpunkt und Bremswirkung am TT etwas ab und um gleich genügend Reserve für eventuelle Leistungssteigerung zu haben.

Zuerst dachte ich an die Anlage vom TTS oder TT RS, jedoch sind hier die Meinungen auch sehr verschieden, doch die meisten jammern über die doch schlechte Qualität der Bremsen.

Das Fahrzeug wird hauptsächlich im sportlichen Alltagsverkehr bewegt, selten aber vielleicht doch mal auf einem Trackday.

Preislich sollte sich das ganze bis max. 2k€ bewegen für komplette Anlage inkl. Stahlbremsleitungen, Bremsflüssigkeit und Gutachten/Eintragung hier in Österreich. daher bitte nichts von Move-It oder so empfehlen 😁
Je günstiger umso angenehmer natürlich, aber bei den Bremsen sollte man bekanntlich ja nciht sparen.

In diversen Foren und auch hier hat man schon einige Einträge über K-Sport Bremsanlagen gelesen.
Über Kontakte würde ich diese Anlage mit den 330x32mm 8-Kolben für einen guten Kurs inkl. Gutachten aus Deutschland bekommen bzw. die 356x32mm 8-Kolben Anlage direkt aus Taiwan um einen noch besseren Kurs, jedoch ist hier die Gutachtenfrage noch nicht ganz geklärt. lt. der letzten Lieferungen waren da auch Gutachten dabei und es gab keine Probleme bei der Eintragung.

Nun stellt sich für mich die Frage ob nun die K-Sport oder eine gleichwertige Nachbauanlage oder doch die Original Audi.
Preislich werden die TT RS und die K-Sport im ähnlichen Bereich liegen.
Würde man für die TT RS Bremse eine Freigabe für den 2,0 TFSI seitens Audi bekommen?
Alternativ dachte ich an die Anlage vom S3, aber diese ist ja fast ident zur TTS nur um 5mm größere Scheiben.

Da hier ja schon ein paar den 2,0 TFSI umgerüstet haben, kann sicher der eine oder andere seine Erfahrungen schildern.
Welche Anlage ist vernünftig in Preis/Leistung?
Oder gibts Alternative, an die ich noch nciht gedacht habe, z.b. eine der Originalanlagen + andere Scheiben + Beläge usw.

Natürlich sollten auch die Ersatzteilpreise mit in Betracht gezogen werden. z.b. kostet der Ersatzreibring bei K-sport 249€ für 330mm und 349€ für die 356mm. Nicht das der Wechsel danach nochmals den Wert der Anlage zu sehr in die Höhe treibt.

Beste Antwort im Thema

K-Sport fertig in Taiwan...nicht mal die Reibringe sind von Tarox, sondern kommen ebenfalls aus Fernost. Frag ruhig bei denen mal an - hatte selbst Interesse an einem upgrade-Kit für die hintere Bremse und habe nach diversen Informationen deutlich Abstand genommen!

Hauptsponsor sein ist also für Dich ein Qualitätsmerkmal? Sehr interessant...

Bei meinem Kit sind Bremsschläuche dabei; vergiss das Angebot aber - ich denke, dass ich mir weniger Stress einhandel, wenn ich es bei eBay einstelle...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Bei einer Bremse verkneife ich mir Produkte aus Fernost, die nebenbei größtenteils weder "TÜV" noch ein Materialgutachten besitzen...

Meine Carbon-Teile (Ausnahme Heckklappe und Heckstoßstange) sind allesamt Made in China - und dies stört mich absolut nicht!

Quellenangaben der Bilder? Die Bilder sind von meinem Auto - auf dem war just jene Bremse auch montiert.

Rüste auch auf Ceramic vom R8 um - daher der Verkauf.

Bremsbeläge wurden nur OEM verwendet.

Die K-Sport haben doch ein Gutachten.
Aber verstehe schon wenn das an deinem Wagen war.
aber deiner ist ja auch nicht mehr so ganz Serie.

Wenn die RS Bremse keine Probleme machen würde und die Felgen ohne Spurplatten passen würde, hätte ich ja zu dieser gegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von Lummi1


Die K-Sport haben doch ein Gutachten.
Aber verstehe schon wenn das an deinem Wagen war.
aber deiner ist ja auch nicht mehr so ganz Serie.

Wenn die RS Bremse keine Probleme machen würde und die Felgen ohne Spurplatten passen würde, hätte ich ja zu dieser gegriffen.

Also ich bin die ohne Spurplatten gefahren...

du redest von der RS6 und ich von de TT RS.
Klar so wäre die RS6 Bremse wieder interessant, trotzdem leider ausserhalb meines Budgets.

Sollten keine Alternativen auftauchen, werd ich wohl die Serienanlage mal zusammenfahren und dann weitersehen was kommt.

Ähnliche Themen

In dieser Zeitschrift "hättest" du Dir Deine zukünftigen Bremsen anschauen "können". 😉

http://audiscene.de/magazin/aktuelle-ausgabe.html

(Geiler Bericht Sebastian !)

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


In dieser Zeitschrift "hättest" du Dir Deine zukünftigen Bremsen anschauen "können". 😉

http://audiscene.de/magazin/aktuelle-ausgabe.html

(Geiler Bericht Sebastian !)

Hmmm...die Bilder sind absolut geil; der Text nicht wirklich...viel zu reisserisch, falsche Zitate...ich erscheine da wie ein arrogantes Arxxxloxx...egal, hauptsache Werbung für Rothe Motorsport und die Erfüllung eines langersehnten Wunsches - mein Auto in einer Szene-Zeitschrift.

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider



Zitat:

Original geschrieben von speedmike


In dieser Zeitschrift "hättest" du Dir Deine zukünftigen Bremsen anschauen "können". 😉

http://audiscene.de/magazin/aktuelle-ausgabe.html

(Geiler Bericht Sebastian !)

Hmmm...die Bilder sind absolut geil; der Text nicht wirklich...viel zu reisserisch, falsche Zitate...ich erscheine da wie ein arrogantes Arxxxloxx...egal, hauptsache Werbung für Rothe Motorsport und die Erfüllung eines langersehnten Wunsches - mein Auto in einer Szene-Zeitschrift.

Was die Leut so für Wünsche haben 😁

weis wer die Gewichtsunterschiede bzw. das Gewicht selbst der verschiedenen Bremsanlagen?

TT 312mm
TTS 340mm +7kg pro Seite
S3 345mm +9kg pro Seite
TT RS ??
RS6 ??

Es geht weiter:
nachdem die TT-S bzw. S3 Bremsen jat mit +7 bzw. +9kg mehr an Gewicht mit sich bringen, wären diese nur eine "Notlösung" :lol:
von den TT-RS habe ich leider noch keine Gewichtsangaben gefunden.

Dafür hab ich jetzt noch folgendes gefunden:

Brembo F40 Sättel 4-Kolben + 355x30er 2-teilige Scheiben + Stahlflexleitungen und Montagematerial:
http://img205.imageshack.us/img205/9778/p1030905v.jpg
http://img534.imageshack.us/img534/724/p1020129m.jpg

vom Gewicht her:

http://img843.imageshack.us/img843/6260/p1020141o.jpg

die normalen 312er Sättel vom 2,0TFSI haben ca. 6,5kg
Die Scheibe ist mit 8,5kg genauso schwer wie die kleineren 312er.

http://img217.imageshack.us/img217/3579/p1020145q.jpg

Preislich muss ich sehen auf was Kit kommt, aber ca. 1400-1600€ inkl. Versand

Brembo 6 Kolben 345 x 30 : http://ultimot.de/Komponente.php?id=BK458&TypWahl=230

Die Anlage bei Ultimot habe ich auch schon gesehen.
Wäre auch interessant.
Wobei 2-teilige Scheiben wegen dem Gewicht interessanter wären.

Zitat:

Original geschrieben von Lummi1



Dafür hab ich jetzt noch folgendes gefunden:

Brembo F40 Sättel 4-Kolben + 355x30er 2-teilige Scheiben + Stahlflexleitungen und Montagematerial:
http://img205.imageshack.us/img205/9778/p1030905v.jpg
http://img534.imageshack.us/img534/724/p1020129m.jpg

Sind denn das Brembo Sättel oder ist nur ein Brembo Aufkleber drauf ? 😁 Und von welchem Hersteller / Anbieter sind die Scheiben und die Sattelhalter ?

FP

Originale Brembo F40 Sättel mit Alcon Rotor.

Neuen Preis für Fabriksneue TT RS Anlage bestehend aus 2Stk. Scheibe, 2Stk. Sättel inkl. Beläge, 2Stk. Bremsschlauch, 2Stk. Bremsschlauchhalter besorgen.
Preis 1350,-

Alcon Rotor ? Warst Du jetzt gedanklich noch im englischsprachigen Forum ? 😁

Diese Reibringe der Grösse 355 x 30 sollen von Alcon sein, und die Töpfe auch ???

Na gut, wer weiß...

Und die Halter ? Na, ist ja nicht so wichtig...

Gruss

FP

die Scheiben sind 2-teilige von Alcon, also auch der Topf in der Größe 355x32mm.
Die Ahlter für den Sattel kommen auch von Alcon.
Sieht man auf diesem Bild:
http://img843.imageshack.us/img843/6260/p1020141o.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen