2,0 TFSI bei 11 Kilometern zur Arbeit?
Hallo zusammen,
da ich überhaupt keine Ahnung in Bezug auf Turbomotoren habe, wollte ich mal fragen ob es sich negativ auf einen Turbomotor auswirkt wenn ich ihn morgens nur ganze 11 Kilometer zur Arbeit bewege und ihn dann erst abends nochmal nen paar Kilometer fahre?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arne84
Das ÖL sollte aber die 90 Grad haben. Das Wasser hat diese schnell erreicht, das ist klar...
Moderne Öle erreichen ihre volle Schmierfähigkeit schon bevor sie 90 Grad erreicht haben. Sicherlich sollte man bei 60-70 Grad Öltemperatur noch nicht ans Limit gehen, aber bei 4.500 Umdrehungen sollte der Schmierfilm dann nicht reißen. 😉
Ich habe heute morgen mal drauf geachtet: auf meinen 15 km ins Büro schaffe ich die 90 Grad Öltemperatur nicht, 60 Grad erreiche ich auf den ersten KM, dann steigt aber die Temp. zunehmend langsamer.
Das macht mich nachdenklich ....
Ich habe gar keinen Arbeitsweg , da Wohnung = Büro.
Geschäftsreisen nur mit dem ICE, also fahre ich den Wagen
rein zum Spaß.
Ich habe bisher auch ein paar KM gewartet,
aber sicher keine 15 km , bis ich mehr Gas gab.
Also, ich fahre auf der AB nie schnell .... egal welcher Wagen meist 100 bis 150 km / h.
Was ich aber mache .... ich beschleunige den Wagen auf jedem freien Stück aus :-(
Muss ich damit bei einem Turbo Audi also ca. 15 km warten ?
Bei der Probefahrt war der Wagen warm gefahren,
als ich auf dem Autobahnzubringer im 2. und 3. Gang voll ausbeschleunigte, roch es erbärmlich verbrannt ...
Ist das normal bei Turobomotoren ??
das was riecht ist verbranntes Öl.
Ähnliche Themen
und was bedeutet es ?
Der Testwagen verlor Öl, das verbrannte ?
Sie haben beim Öl nachfüllen Öl über den Motoblock verschüttet und es verbrannte ?