2,0 TFSI bei 11 Kilometern zur Arbeit?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

da ich überhaupt keine Ahnung in Bezug auf Turbomotoren habe, wollte ich mal fragen ob es sich negativ auf einen Turbomotor auswirkt wenn ich ihn morgens nur ganze 11 Kilometer zur Arbeit bewege und ihn dann erst abends nochmal nen paar Kilometer fahre?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tt79


Motor immer anlassen auch nachtsüber damit die Betriebstemperatur bei Morgenanbruch gewährleistet ist !

Netter Tip ;-)

Die Standheizung ist dann doch etwas umweltfreundlicher und sparsamer :-)

Zitat:

Original geschrieben von MentosX


Netter Tip ;-)

Die Standheizung ist dann doch etwas umweltfreundlicher und sparsamer :-)

Gibts leider nicht,zumindest nicht ab Werk,nachdem ich im A3 eine hatte wäre das das erste gewesen was ich mitbestellt hätte.🙁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Gibts leider nicht,zumindest nicht ab Werk,nachdem ich im A3 eine hatte wäre das das erste gewesen was ich mitbestellt hätte.🙁

Webasto machts möglich!!!!

Audi kann ja (noch) nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von MentosX


Webasto machts möglich!!!!

Audi kann ja (noch) nicht alles haben.

Ich werd mir da bestimmt keine reinbauen wenn ich den Wagen nach vielleicht 9 Monaten wieder verkaufe,dafür ist das ganze zu teuer mit Ein und möglicherweise Ausbau.

Im A3 hatte ich die ab Werk.

Ähnliche Themen

ich muss sagen für die kalten Tage schmeiß ich die Sitzheizung an.....dann wird es einem auch gleich warm.....

Zitat:

Original geschrieben von energyplayer


ich muss sagen für die kalten Tage schmeiß ich die Sitzheizung an.....dann wird es einem auch gleich warm.....

Mit SH muß man aber nie kratzen und der Motor ist auch schneller warm...

Außerdem ist es kein Vergleich einen warmen Arsch zu kriegen oder bei Minusgraden in ein mollig warmes Auto zu steigen!

danke für die vielen antworten...werd mich wohl auch bald für den tfsi entscheiden.

@avantiii: Gute Entscheidung! 😉

Bei mir sind´s 12 km zur Arbeit und die fahre ich natürlich ohne mit der Wimper zu zucken mit meinem TT. Eben den kalten Motor nicht mit Vollgas quälen und dann klappt das schon. Wobei ich´s morgens schon meistens etwas eilig habe und daher nicht unbedingt langsam fahre 😉

Übrigens würde mich mal interessieren, ab wann Ihr anderen TT-Fahrer die Öltemperatur für ausreichend haltet. Sumo schreibt 90°, neulich habe ich was von 60° gelesen...

Ich hab 14km zur Arbeit. Der TFSI wird sehr schnell warm. 90 Grad (Wasser) habe ich bei 20 Grad Außentemperatur meist schon nach 5-6 km erreicht. Genau passend, weil es dann die letzten km auf die AB geht. 😉 Dem Motor hat es bisher nicht geschadet.

ich habe auch nur 11 km zur arbeit, und alle meine audis (siehe signa) hat es noch nie geschadet, waren zwar tdi´s, aber halt auch turboteilchen...

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Ich hab 14km zur Arbeit. Der TFSI wird sehr schnell warm. 90 Grad (Wasser) habe ich bei 20 Grad Außentemperatur meist schon nach 5-6 km erreicht. Genau passend, weil es dann die letzten km auf die AB geht. 😉 Dem Motor hat es bisher nicht geschadet.

Das ÖL sollte aber die 90 Grad haben. Das Wasser hat diese schnell erreicht, das ist klar...

ich habe einen Wasserkocher in mein Ölkreislauf einbauen lassen. Das Öl kocht binnen Minuten wie die pommes in der Friteuse 😁

eins ist doch klar, wenn Du 11 km zur Arbeit hast ist der TT eher das richtige Auto, als wenn es 150 km wären (wirtschaftlich gesehen)!

Wenn 11 km ein Problem sind, was ist dann mit den Fahrten, um Sonntags Brötchen zu holen (jaja ich geht zu Fuß zum Bäcker 😉

Ich hab im Moment 15, ab nächsten Monat 7 km ins Büro, aber Gedanken um meinen Motor hab ich mir noch keine gemacht .... sollte ich mir ein Fahrrad, oder ein anderes Auto kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von tt79


ich habe einen Wasserkocher in mein Ölkreislauf einbauen lassen. Das Öl kocht binnen Minuten wie die pommes in der Friteuse 😁

Du kochst deine Pommes? 😁

11km ist doch gut ich hab 3km😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen