2,0 TFSI bei 11 Kilometern zur Arbeit?
Hallo zusammen,
da ich überhaupt keine Ahnung in Bezug auf Turbomotoren habe, wollte ich mal fragen ob es sich negativ auf einen Turbomotor auswirkt wenn ich ihn morgens nur ganze 11 Kilometer zur Arbeit bewege und ihn dann erst abends nochmal nen paar Kilometer fahre?
34 Antworten
Bei den paar Kilometer ist es egal mit welchem Auto du fährst (ob mit oder ohne Turbo), da du eine gewisse Ziet brauchst um auf Betriebstemperatur zu kommen. Wenn du dein Ziel erreicht hast ( bei dir ca 11 km) wirst du zwar die Temperatur erreicht haben, aber in dieser Zeit hast du dein Auto in einem hohen Verchleißbereich bewegt.
Da alles erstmal auf Temperatur gebracht werden muß, damit alle Oele und Schmierstoffe ihre volle Wirkung erreichen können, dauert es eine Weile und erst dann arbeitet dein Auto verschleißärmer !!!
D.h. = Fahr mit dem Fahrrad, ist besser für deine Gesundheit und dein Auto wird es dir danken.
Grüße
musst du morgens ein paar Umwege zur Arbeit fahren... dann klappts bestimmt mit der Motortemperatur!
Die Frage an sich hat schon Berechtigung, nur weiss ich nicht in wie fern man das ganze auf ein Autoleben übertragen kann.
Wenn du den Wagen neben der Arbeit z.b. am Wochenende immer mal gut über längere Strecken bewegst, dann würde ich mir (überhaupt) keine Sorgen machen. Ich sehes so, wenn du den Wagen ~5 Jahre behälts rechne dir deine km die du fährst aus. Alles was bei 150tkm liegt muss der Wagen ohne weiteres packen ansonsten stimmt was nicht.
Als Beispiel: Du fährts 11km zur Arbeit, das sind zwar km die du den Wagen als kalter bewegst aber jemand der weiter zur Arbeit fährt, der fährt deine 11km doch auch kalt und dann den Rest eben mehr am Tag als du. So ein jemand kriegt dann mehr km insgesamt über die Jahre zusammen und der Wagen hatte noch einen höheren Verschleiss (wenn man die Gesamtleistung beider Wagen vergleicht)...
Gruss
Hansi
PS: Ich hoffe man versteht wies gemeint ist 🙂
Muahahahaha genau - 11km sind viel zu kurz um das Auto zu nehmen...fahr gefälligst mitm Rad oder zu Fuß !!!!! 😉
Ich nehme mal an mit 11km Arbeitsweg fährst du im Jahr generell eher wenig.
Der prozentuale "Kaltanteil" spielt überhaupt keine Rolle sondern der absolute.
Soll heissen jemand der täglich 11km zur Arbeit fährt und somit vielleicht 5000km im Jahr (+ Privatfahrten), verschleisst ganz sicher WENIGER als jemand der 50km zur Arbeit fährt und damit 22.000 im Jahr (plus Privat), denn der Kaltanteil ist jedesmal sagen wir 10km, plus dass der Vielfahrer halt noch den Verschleiss des Warmanteils hat.
Wer jetzt der Meinung ist beim Warmanteil werden die verschlissenen Partikel wieder drangepappt, kann gern auf der Theorie beharren - ich persönlich glaub's nicht 😉
Emulex
Ähnliche Themen
Nach 11 Km sollte der Motor doch schon auf Temperatur sein,oder nicht?Selbst mein ehemaliger TDI war da schon warm???
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nach 11 Km sollte der Motor doch schon auf Temperatur sein,oder nicht?Selbst mein ehemaliger TDI war da schon warm???
Das Öl ganz sicher nicht, das dauert ewig...
Emulex
Klar hängt das auch mit der Außentemperatur zusdammen,aber durch den Wärmetauscher hinkt das Öl ja nur etwas hinterher.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Öl braucht bei mir immer zwischen 15 bis 20km je nach dem wie die Aussentemeratur ist.
wie schaut ihr die Öltemperatur nach?? der TT hat ja keine...?!?!
Zitat:
Original geschrieben von energyplayer
wie schaut ihr die Öltemperatur nach?? der TT hat ja keine...?!?!
IM FIS kann man die Öltemperatur abrufen!
Gruß Scoty81
Ich glaube ihr macht euch unnötig Gedanken...
Ich hab auch nur 9km zur Arbeit...
Dem A3 hat das nicht geschadet... der lief auch nach 50000km
wie am ersten Tag...
Man sollte halt nur nicht Gas geben , bevor die Öltemperatur
über 90 Grad ist... was meistens bei 9-10km nicht gegeben ist...
Motor immer anlassen auch nachtsüber damit die Betriebstemperatur bei Morgenanbruch gewährleistet ist !
Zitat:
Original geschrieben von tt79
Motor immer anlassen auch nachtsüber damit die Betriebstemperatur bei Morgenanbruch gewährleistet ist !
Ja,dann spart man sich auch das lästige und zeitaufwändige Anlassen....😁
ihr macht euch zu viele Sorgen!!!
Es bringt den Motor nicht um, aber es ist auch nicht WIRTSCHAFTLICH.
Ein Auto was auf kurzer Strecke (von mir aus 11 km) gerade seine Temperatur erreicht hat und dann abgestellt wird, hat einen höheren Verschleiß.
Hauptsache du fährst nicht im oberen Drehzahlbereich und lässt alle hören wie toll deine Auspuffanlage klingt ;-)
Aber mal ganz ehrlich, selbst wenn du nur 5 km zur Arbeit fährst, warum kaufst du dir so ein Auto und machst dir solche Gedanken????