2,0 TFSI / 3,0 TDI Elastizitätswerte?

Audi A4 B7/8E

Hallo Audianer,
habe leider noch nichts mitbekommen von den Vergleichen der beiden Motoren, hat ev. jemand einen Tip (LINK?) für mich, wie die Elastizitätswerte
aussehen?
Fahre im Moment 2,5 TDI (incl. Digi-Tec Chip) und wurde von einem 2,0 TFSI quattro auf der Autobahn sowas von stehengelassen...
Hat mich wirklich beeindruckt!
Das nur mal so nebenher. Also wie gesagt, wenn jemand etwas zum Vergleich der Motoren sagen kann, dann los.

Gruß Stefan

24 Antworten

Hab keine Daten zur Hand, aber wie schnell seid ihr gefahren und welchen Gang hattest du drin?

Zitat:

Original geschrieben von viril


Hab keine Daten zur Hand, aber wie schnell seid ihr gefahren und welchen Gang hattest du drin?

War nach `ner Baustelle, bei ca. 120/130 wurde die linke Spur frei, 5. Gang, Vollgas, kein Land.

Vielleicht hatte der auch`n Chip, keine Ahnung.

Kennzeichen aus Ingolstadt, hmm ??

Gruß Stefan

hallo, auch ich bin begeisterter diesel-fahrer!! aber
eins ist doch wohl klar, gegen einen fast gleichstarken benziner der geschaltet wird hat man nun keine chance. man lässt sich gerne von diesem drehmoment von unten raus subjektiv beeinflussen.
wenn er dich so abgehängt hat wird er wohl nicht im
5. gang gewesen sein--vielleicht im 3.gang???

Hallo,

also ich fahre selbst den A4 2,0 TFSI und muß sagen, daß ich mich nicht wundere.

Der Motor ist sehr durchzugstark,
für einen Benziner relativ viel Drehmoment (280 Nm).
Das Getriebe ist auch sehr gut abgestuft.

Hier mal ein paar Meßwerte (sind allerdings vom Fronttriebler.

Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.4
0-60 km/h (s) 3.9
0-80 km/h (s) 5.4
0-100 km/h (s) 7.4
0-120 km/h (s) 10.2
60-100 km/h (s) 3.5
80-120 km/h (s) 4.8

Höchstgeschwindigkeit (km/h) 241

Handling (min.) 1:52,4

Slalom (km/h), Pylonenabst. 18 m: 58.9

Bremsweg aus 100 km/h (kalt) 36.5

Bremsweg aus 100 km/h (warm) 36

Gruß

Olli

Ähnliche Themen

Naja, für einen Spurt ist der 5. Gang bei 120 auch für einen Diesel etwas zu niedrigtourig.
Klar, Drehmoment ist da, aber die Leistung noch nicht (Drehmoment*Drehzahl).
Vielleicht hätte es etwas anders ausgesehen, wenn Du einen Gang tiefer gewesen wärst.
Man sollte sich aber auch nicht von nackten Drehmomentwerten blenden lassen.
Im A4 Cabrio hat der 2.5 TDI mit 350nm die gleichen Werte von 0-100 und die fast gleiche VMax wie der 1.8T, der zwar die gleiche Leistung, aber ein viel geringeres Drehoment hat.

Es wurde ja schon geschrieben. Selbst der 3.0 V6 CDI kommt nicht mit dem 2.0TFSI mit, der Motor ist einfach eine Granate.

280NM ab 1.800 bis 5.000Nm in Verbindung mit 200PS!

Egal welcher Gang, der geht vorwärts als währe der Teufel hinter ihm her. Und dafür muß man nichtmal runterschalten.

Gruß

Manuel

Ja genau, kann ich nur bestätigen.

Das wär so schön!

Was wär so schön?

Zitat:

Egal welcher Gang, der geht vorwärts als währe der Teufel hinter ihm her. Und dafür muß man nichtmal runterschalten.

Achso ja, darüber habe ich auch geschmunzelt. 🙂

Na ja, jeder Gang ist vielleicht etwas übertrieben, aber trotzdem hat Audi mit dem 2,0 Turbo FSI wieder mal einen schönen Turbomotor entwickelt, der auch mächtig Spaß macht.

Klar, daß bei 30 km/h im fünften oder sechsten Gang nicht allzu viel kommen kann (da muß man auch beim Diesel schon mal schalten). Dem Diesel geht halt etwas früher die Puste aus. Vom Anzug oder der Elastizität nehmen die sich bestimmt nicht viel.

Ich hatter vorher auch einen A6 2,5 TDI und davor einen Passat 1,9 TDI.
Der 2,0 TFSI ist da schon wesentlich sportlicher.

Gruß

Olli

Ich will den Motor ja auch gar nciht schlecht machen. Könnte ich auch gar ncht, weil ich ihn noch nciht gefahren bin.

Mußte halt nur ob der uferlosen Schwärmerei etwas schmunzeln. 🙂

Und nen 2.5 TDI im A6 und nen 1.9 TDI im Passat mit dem 2.0 TFSI im A4 zu vergleichen, hinkt etwas.

Naja, für einen Spurt ist der 5. Gang bei 120 auch für einen Diesel etwas zu niedrigtourig.
Klar, Drehmoment ist da, aber die Leistung noch nicht (Drehmoment*Drehzahl).
Vielleicht hätte es etwas anders ausgesehen, wenn Du einen Gang tiefer gewesen wärst.

Beim runterschalten in den 4. wäre ich bei 3500
Umin gewesen, hätte nicht wirklich Sinn gemacht.

Ach ja , noch was zum Vergleich TFSI 3,0TDI:

Von null auf 100 sind die Werte ja ziemlich identisch.
Endgeschwindigkeit bis auf ca. 5 km/h ja auch.
Deshalb die Frage nach den Elastizitätswerten:-)

Bin einfach noch total unschlüssig welchen ich mir kaufen soll...
Fahre ca. 25000km im Jahr und Super plus ist nicht gerade billig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen