2.0 TDI Zahnriemenwechsel - Zahnriemen Ölpumpe mitmachen? G13 raus?

VW Golf

Hallo,

was sollte man beim Zahnriemenwechsel beim 2.0 TDI alles mitmachen?

Wasserpumpe und Spannrollen sind klar, bislang habe ich auch gleich den Keilrippenriemen + Spannelement mitmachen lassen bei früheren Fahrzeugen. Ist ja keine große Sache.

1. Frage: Sollte man diesen kleinen Zahnriemen von der Ölpumpe auch machen? Im Internet liest man alles von "unbedingt wechseln" bis "hält locker 400tkm". Manche scheinen sogar auf Kettenantrieb umzubauen...

Ach ja, betreffendes Fahrzeug ist 10 Jahre alt, ca. 190tkm auf der Uhr. Perspektivisch möchte ich diesen Wagen noch ca. 4 Jahre fahren (Vielfahrer), so Richtung 280-300tkm gebe ich meine Autos dann immer weg.
Unnötig reinstecken will ich also auch nicht mehr. Inspektion oder so einen Käse brauche ich nicht, da habe ich selbst genug KnowHow um zu sehen, was zu machen ist. Der Wagen bekommt regelmäßigen Ölwechsel, Filter und Bremsen mache ich selbst.

Für größere Sachen wie den Zahnriemenwechsel, die ich selbst noch nicht gemacht habe, kann ich den Wagen zu meinem Cousin in die Werkstatt bringen, daher sprechen wir hier in erster Linie über die Teile, nicht über die Arbeitszeit...

2. Frage: Macht es Sinn, in diesem Zug gleich das komplette G13 Kühlmittel abzulassen und auf G12 Evo zu gehen? Ich frage deshalb, weil mir beim letzten 2.0 TDI der Wärmetauscher kaputt ging und es kein Spaß war im Winter ohne Heizung zu fahren. Den habe ich damals selbst noch gewechselt, natürlich passiert sowas im tiefsten Winter. Der Wärmetauscher bei obigem Fahrzeug scheint noch okay, Heizung ist top, ist halt auch G13 drin.

15 Antworten

@greenhorn43 Wir haben keine Glaskugel. Kann gut gehen, muss aber nicht.

Beispiele: Bei anderen ist mit G13 der Wärmetauscher dicht, bei mir nach 11 Jahren (BJ2014) nie Probleme gehabt, trotzdem prophylaktisch rausgeschmissen und auf silikatfreies gewechselt. Oder anderes Beispiel, Kollege fährt einen Passat B8 aus 2016 (110tkm gelaufen) mit 2L TSI wo der gleiche Motor wie in meinem GTI verbaut ist. Er hat nie Probleme mit seinem Kühlmittelregler gehabt, ich wiederrum mit nur 65tkm gelaufen schon der 3. Regler drin.

Bei manchen halten die Teile, bei anderen gehen sie fritte. Ergo kann die alte Wasserpumpe nach einem Zahnriemenwechsel halten, muss aber nicht. Soll auch Leute geben die fahren 500tkm mit einem Zahnriemen, kann halten muss aber nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen