2.0 TDI was kommt an Reparaturen - eure Meinungen
Hallo besitze seit 2016 August ein 2.0 TDI b8 MD 2010, (161.000km)
Bisher bin ich doch ganz zufrieden. Hatte keinerlei Probleme und der große Service steht erst an.
Bin bereits der 3. Halter und wollte mal aufgrund der hohen Leistung euch fragen was könnte mich in Zukunft betreffen?
Der Service selbst hat noch 18.000km vor sich. Aber bei solch einer Laufleistung könnten ja die kleinen Macken langsam kommen oder nicht?
Was sind eure Erfahrungen und ungefähre Kosten? 😮
Vorallem Turbo etc.?
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Ab Modelljahr 2010 ist das Intervall 210.000 km.
Gruß cleMo
28 Antworten
Zur Kupplung kommt noch das ZMS...
Wenn schon alles auseinander is sollte mans bei der Kilometerleistung gleich mitmachen.
Tja. ..solltest du ihn zum Verkauf stellen würde ich nur als Anreiz den Zahnriemen machen. Den Rest musst ja nicht machen lassen wenn es funktioniert. Zumal ich das Geld nur investieren würde wenn du ihn weiter fahren würdest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 143 PS, 200.000 km und mehr?' überführt.]
Ok. Weiterfahren oder verkaufen? :-/
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 143 PS, 200.000 km und mehr?' überführt.]
Wie alt ist er? Gut ausgestattet?
Könntest du dir einen anderen Wagen vorstellen? Fehlt dir an dem etwas? Wenn zweimal Ja.... eher verkaufen. Investiert un dann verkaufen siehst du das Geld nicht mehr wieder...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 143 PS, 200.000 km und mehr?' überführt.]
November 2010
Ausstattung nicht besonders...
Will nur ein zuverlässiges Auto :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 143 PS, 200.000 km und mehr?' überführt.]
Ähnliche Themen
Würde auch nen A3 Sportback nehmen.
Soll ich den A4 bei Audi in Zahlung geben? Oder lieber privat verkaufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 143 PS, 200.000 km und mehr?' überführt.]
Denke da könntest privat mehr erzielen im Zweifelsfall. Aber da gehören gute Nerven und etwas Verhandlungsgeschick dazu... 😉
Aber das sind nur meine persönlichen Meinungen gell. Du musst das wissen.
Is eben schwierig. So macht der Wagen keinen Kummer...aber mit dem Alter und den Kilometern kommen nach und nach die kostenintensiven Dinge....das is mit jedem Wagen so...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI 143 PS, 200.000 km und mehr?' überführt.]
Ich würd ihn weiterfahren. Du kennst das Auto, weißt wie damit umgegangen worden ist und der fährt noch lang. Den Wertverlust eines neueren kann man nicht wieder reinsparen auch wenn man die ganzen Teile noch reparieren/ersetzen muss. Bei einem neuen kann man auch Pech haben und innerhalb von kürzester Zeit gehen das ZMS und der Turbo hops zum Beispiel. Einfach weil der Vorbesitzer nicht drauf aufgepasst hat.
Also die Kupplung wäre ja seehr günstig.
Euromaster hat mir grad den Wechsel angeboten inkl ZMS ("Kupplungssatz"😉 für 956 € brutto.
Was ich zum Thema behalten des A4 zu bedenken gebe: große Motor und Verbereitung als Langstrecken-Geschäftsreiseflugzeug machen ihn relativ teuer in den fixen Unterhaltskosten. Da solltest Du mal nen A3 oder sogar nen A6 dagegenrechnen.
Nachtrag: Ach ja, Euromaster will für einmal Bremsen rundherum 750,-€ komplett.
Nachtrag2: CAGA mit knapp 170tkm
Zitat:
@clemo2006 schrieb am 6. Januar 2017 um 20:03:43 Uhr:
Ab Modelljahr 2010 ist das Intervall 210.000 km.
Gruß cleMo
Sorry hast recht. Habe jetzt 176 tkm runter. Also reicht eine Sichtprüfung aus? Mein bj ist 10.2010 2.0 143 PS Model 2011
Zitat:
@daniel56070 schrieb am 14. Januar 2017 um 12:40:47 Uhr:
Zitat:
@clemo2006 schrieb am 6. Januar 2017 um 20:03:43 Uhr:
Ab Modelljahr 2010 ist das Intervall 210.000 km.
Gruß cleMo
Sorry hast recht. Habe jetzt 176 tkm runter. Also reicht eine Sichtprüfung aus? Mein bj ist 10.2010 2.0 143 PS Model 2011
Hallo,
reicht völlig aus. 😉
Gruß cleMo
Bei uns fiel die Entscheidung auf Weiterfahren mit 191.000 km, obwohl ZMS + Kupplung ausgetauscht werden in den nächsten 14 Tagen.
Ich hätte ja nicht s bekommen. Restwert bei 143 PS und Betrugsdiesel EA189 aus dem Jahre 2008 vielleicht 7.500 EUR abzüglich ZMS + Kupplung ergo 5.000 EUR vielleicht.
Und wir fahren das Auto gerne, Zahnriemen wurde erst gewechselt im November. Also durch und noch 50.000 km fahren oder so.
Fahre den A4 immer noch, jetzt 202 T km, dazu kamen nach ZMS und glühkerzen und zahnriemen die Federn hinten, kosteten 240,-.
War jetzt gebirgig in Südtirol unterwegs, das Auto läuft und läuft.
Ein Bekannter gab seinen sehr gepflegten Avant, Benziner, 100 T, Baujahr 2008, in Zahlung in einem Audi Haus beim Kauf eines neuen WDW im Wert von 40 T und erhielt für den Avant, ca. 190 ps, sportfahrwerk, Xenonlicht, nur 4.400 Eur. Und das Auto ist ein Garagenauto, sehr gepflegt, zwei Besitzer nur, immer Inspektionen...
Einen privatverkauf wollte er sich nicht antun.
Zitat:
@FMemmel schrieb am 6. Januar 2017 um 19:22:05 Uhr:
Würde mir vor allem überlegen, prophylaktisch eine neue HD-Pumpe einzubauen. Vor allem bei viel Betrieb mit hoher Last, die zerlegts gern und dann sind die Kosten immens. Siehe Threads dazu.
Ich vermute, ein-zwei Radlager dürften bald kommen.
Bin jetzt bei 185.000 und hab außerplanmäßig im 143PS die HD-Pumpe und wegen dem Defekt die Injektoren usw. gewechselt bei 135.000. Bei 90.000 wurde der Turbo auf Garantie gewechselt weil da irgendwas defekt war dahinter und der Werkstattmensch meinte dann kommt da gleich ein neuer rein wenn er eh schon ausgebaut ist (noch beim Vorbesitzer). Viel Glück!
das mit viel Last in Verbindung mit den defekt der HD-Pumpe ist Quark. Da würden ja bei jeder Softwareoptimierung gleich die HD-Pumpe hoch gehen. Die ist einfach eine Fehlkonstruktion und reagiert sehr empfindlich auf eine Mangelschmierung.
Helfen kannst du ihr mit Monzol5c!
Also nen neuen Turbo und ne Ölpumpe/Ausgleichswelle würde ich auch schonmal auf Seite legen!
Du hast auch das MJ 2010 wie wir bzw einige User hier,wo die Ölpumpe mit nem sechskant angetrieben wird( ähnelt einem Imbus) der dreht schonmal gerne rund und die Ölpumpe bleibt stehen,was zum Sterben vom Turbo im schlimmsten Fall vom Motor führen könnte. Bei mir war es bei 176tkm....Muss jetzt nicht,kann Ber passieren.
Radlager vorne könnten bald kommen,wie auch die Querlenker..... HD Pumpe ist auch so ein Kandidat!!!