2.0 TDI - Sporadisch Kraftschlussverlust nach Anhänger Betrieb

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum,
ich bitte euch um eure Einschätzung zu folgendem bei meinem A4 B8 2.0 TDI CAGA, Handschalter, 145.000km
Ich hatte gestern das Phänomen, dass ich auf der AB, egal ob 4. 5. 6. Gang, beim Gasgeben einen Kraftschlussverlust hatte. Damit meine ich, dass die Drehzahl schnell hoch ging, aber keine Beschleunigung erfolgte.
- KEIN Fuß auf der kupplung, ich hatte auch nicht das Gefühl dass die Kupplung fest hängt oder steckt, Pedal ging einwandfrei zurück.
- KEIN Gestank einer verschlissenen Kupplung
- Ich bin zuvor ca 35km mit beladenem Anhänger gefahren, aber nur ein 750kg zgg u die waren auch nicht ausgereizt.
- kurz nach dem abkuppeln des Hängers trat das phänomen auf. 10-20km später war es wieder vollständig weg und aes normal.
- Anhängerkupplung am A4 ist nachgerüstet. Haben Autos mit Anhängerkupplung ab Werk eine stärkere kupplung?
Kann jemand was dazu sagen woran es liegen könnte? Eventuell sogar ein normales Verhalten, dass sich das Auto irgendwie auf die Anhängerlast kalibriert hat und sich erst wieder umstellen musste?
(Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, macht das Sinn?)
Video:
https://youtube.com/shorts/LzU0mSRArRE?feature=shared
Viele Grüße,
Ritter

4 Antworten

Auch wenn die Kupplung noch nicht stinkt, liegt das hochdrehen an einer verschlissenen Kupplung. Möglicherweise ist sie auch verölt. Umgehend die Kupplung inkl. ZMS austauschen lassen und ggf. die Ursache mit beseitigen wenn diese verölt ist.

Und nein, das Auto hat mit einer AHK keine verstärkte Kupplung und Fehlerspeicher auslesen macht auch keinen Sinn.

Es wird vermutlich an der Kupplung liegen (verölt, verschlissen, oder Verbrannt)
Ob das ZMS mit gewechselt werden muss, kann man erst sagen, wenn das ganze draußen ist, Sinn macht der gleichzeitige austausch aber schon. (wenn das ZMS irgendwann einen Schaden hat, dann muss alles wieder aufgemacht werden)

Danke für eure Antworten, auch wenn ich was anderes hören wollte.

Aber für mich gab es auch nicht wirklich eine andere Erklärung, als die Kupplung.

Kommt dann der Grip/Kraftschluss irgendwann zurück, wenn sie abkühlt? Mach ich mir irgendwas mehr kaputt wenn ich erstmal weiter fahre (außer das ZMS - das wäre mir egal, kommt dann eh mit neu).

VG,

Ritter

Das schlimmste, was passiert ist eben dass das ZMS geschädigt wird
Es kann durchaus sein, dass der Kraftschluss zurück kommt, wenn die Kupplung nur irgendwo geharkt hatte

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen