2.0 TDI Software von anderem MKB aufspielen
Hallo zusammen,
ist es möglich eine original Software bzw Kennfelder eines anderen Motors mit anderem Kennbuchstaben aufzuspielen (und eventuell darauf aufbauend ein Tuning)?
Genauer gesagt gehts um einen VW Touran 2.0 TDI Bj2012 DSG 140 PS mit Tuning auf 170PS.
In diesem war ab Werk ein CFHC Motor verbaut, wegen einem Schaden wurde der Motor durch einen CFFB ersetzt. Rein mechanisch und elektrisch hat alles gepasst und das Auto läuft auch.
Der Partikelfilter wurde unter anderem auch in dem Zuge ausgebaut und professional gereinigt, sowie die Werte zurückgesetzt.
Auto hat Kilomoterstand von 300tsd km. Neuer Motor 60tsd.
Allerdings beklagt sich der Besitzer über folgende Dinge:
1)Ölstand steigt immer wieder, trotz sehr viel Langstreckenanteil
2)Alle paar hundert bzw nach x Tagen blauer Qualm hinten aus dem Auspuff (vermutlich laufende Regeneration)
3)Sporadisches kurzes Stottern im Drehzahlbereich 1200 - 2000
Punkt 1 und 2 hatte er auch schon mit dem alten Motor.
So wie es aussieht, regeneriert er viel zu oft bzw irgendwas funktioniert nicht ganz sauber.
Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass ein mechanischer Defekt am Motor vorliegt, da der DPF ja gerenigt worden ist und wir dem gebrauchten Motor nagelneue Injektoren verpasst haben.
Auch haben wir den gebrauchten Motor sehr gut inspiziert, endoskopiert, alles ist rein optisch Top. Turbolader hat auch nichts...
Jetzt fällt der Verdacht auf die Software, was ist wenn damit was nicht stimmt?
Zum einem habe ich rausgefunden, dass es mit der Softwarenummer, die er drauf hat, es offiziell nie einen CFFB Motor gab, die gabs nur mit CFHC Motor.
Folgendes habe ich ausgelesen:
HardwareNr.:03L907309R
SoftwareNr.:03L906018NP
SoftwareVersion.: 9978
Jetzt ist die Frage, obs nicht vielleicht Unterschiede in der Software zwischen CFFB und CFHC Motor gibt?
Wenn ja, welche genau, und könnten diese die Ursache sein?
Ich habe schon hier und da gelesen, dass es mit gewissen Softwareständen es wohl Probleme gab mit Regeneration und auch Ruckeln bzw Stottern...
Meine Idee wäre jetzt, ob man nicht erstmal einfach hingeht und eine Original Software, die in Verbindung mit CFFB Motor verbaut wird aufzuspielen und darauf aufbauend dann ein Tuning (Besitzer will weiterhin die Mehrleistung fahren)
Ist das möglich und wenn ja, kann das jeder x beliebige Tuner oder ist das eher etwas spezielles für nen VW Fachmann?
Sprich, das Steuergerät in ein vollwertiges "CFFB" umzuwandeln, sodass auch in der Diagnose am Tester nicht mehr CFHC steht sondern CFFB?
So, als ob ab werk der Motor drin verbaut wäre.
Von der Hardware her ist es anscheinend gleich bei beiden Motoren.
37 Antworten
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 12. Oktober 2024 um 10:22:01 Uhr:
Super, dass es geklappt hat und danke, dass Du uns mitgenommen hast!Mir fällt auf den ersten beiden Bildern Ruß(?) unten an der Tunneldämmung auf, wo könnte der herkommen?
War mir auch aufgefallen, Ruß ist es nicht, die Auspuffschelle sitzt dafür auch viel zu weit weg. Ist eher wie Wachs oder Unterbodenschutz von der Konsistenz her.
Habe auch solche Spuren an meinem Audi Q5 schon gesehen an den fast selben Stellen. Keine Ahnung was das ist. Vielleicht auch Teer, Straßenschmutz?! Wobei es schon komisch ausssieht, geht bis unter die Kunststoffverkleidung.
sauber, gut gemacht!
Und danke für die umfangreiche Rückmeldung, von so etwas lebt das Forum!!!
sehr gut, das es geklappt hat. Der eine oder andere hätte den DPF sicher auch schon einfach nur raus geworfen ohne den Fehler zu finden.
Das schwarze ist Unterbodenschutz. haben manche so dran. Auf dem Alu unnötig aber es stört ja nicht. Vielleicht war da auch eine Werkstatt so frei und hat etwas Rost an der Karosserie gesehen.
beim Passat geht der DPF durch den Tunnel durch wenn man oben das Alu etwas weg biegt und vorher alle Sensoren raus holt und den DPF Halter ab macht. Den DPF kann man dann im Uhrzeigersinn von hinten gesehen raus drehen. Habe ich schon öfter gemacht. Auch damals noch vor der Haustür auf Böcken. Beim EA288 haben die eine Schelle beim Aggregateträger gesetzt. So ist es bei mir jetzt. Früher haben die die DPFs auch Vergleichsweise zu klein gemacht. Ab B8 sind die deutlich größer und halten länger. Das haben die Entwickler wenigstens gelernt.
Ich muss mich leider nochmal zurück melden. Das Problem war für genau 4 Wochen weg, jetzt ist alles wieder beim alten!
Er ist in der Zeit 1200Km gefahren alles war gut.
Jetzt wieder ewig dauernde Regeneration und Qualm währenddessen und er schmeißt sogar beim Kaltstart ganz kurz eine Grau-Weiße Wolke raus.
Was soll das denn noch sein?
Kann doch nur noch Injektoren sein?
Haben die angeblich neuen Injektoren von Bosch, die ich aus dem alten Motor übernommen habe vielleicht irgendeine Macke?
Können defekte Injektoren sich nur bei Regeneration bemerkbar machen?
Hier ein Video davon:
Kaltstart
Nicht wundern wegen dem langen Orgeln....
Deswegen stand ich schon mit BliZZ87 per PN in Kontakt, ist auch noch ein Problem, dass gelöst werden muss...
Vielleicht hängt es ja irgendwie damit zusammen.
Was ich nur nicht verstehe warum war das Problem mit neuen DPF + Abgastemp. sensoren weg und kam jetzt wieder?
Vielleicht ein Anhaltspunkt woran es liegen könnte?
Anscheinend liegt es ja an doch etwas anderem und der neue DPF hat die Symptome erstmal nur behoben. So kommt es mir vor.
Nichtsdestotrotz war der alte DPF ja gerissen und musste eh neu.
Ähnliche Themen
Hat er vielleicht ein Ruhestrom Problem, dass dadurch jeden Morgen der Anlasser so langsam dreht? Dann spritzt er ja auch länger ein und in der Folge trifft zu viel Kraftstoff auf wenig Luft. Bei mir war das beim CFGB auch mal so. Ich glaube er hatte damals 1,2A immer gezogen. Da ich jeden Tag gefahren bin, ist es erst spät aufgefallen. Im Winter sah das dann bei mir auch so aus. (ohne DPF)
Auf der anderen Seite, wenn er jetzt noch unverbrannten Kraftstoff im DPF hat, kann es auch davon kommen.
Injektoren nochmal testen, auch wenn die neu waren?
Was ist mit dem Außentemperatur Sensor? funktioniert der korrekt? richtiger Messwert in VCDS? Wenn der nicht steckt, stehen da glaub ich -40° und er spritzt auch viel Diesel ein. passt dann nur nicht zur langen Regeneration.
wenn ich nicht mehr weiter wüsste, würde ich einfach noch eine ältere oder neuere Software ausprobieren mit gleicher Teilenr. Ob die evtl besser funktioniert. Wobei dagegen spricht, dass es früher damit ging.
War denn der Readinesscode während er gut lief noch nicht vollständig? Wenn ja, dann würde ich darauf tippen, dass das Motorsteuergerät während des Adaptierens noch nicht ausregeln musste und deswegen das Auto gut läuft und wenn der Readinesscode vollständig ist, also komplett adaptiert wurde, die Probleme entstehen, weil irgendwas nach wie vor im Argen ist und das Motorsteuergerät davon abhält, seinen Job tun zu können.
Zitat:
Hallo,
Keine Änderungen mehr, da alles nicht mehr funktioniert, ich habe das gleiche Problem, ich bin verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll, CFHC-Motor
@kevin272 schrieb am 10. November 2024 um 09:35:42 Uhr:
Ich muss mich leider nochmal zurück melden. Das Problem war für genau 4 Wochen weg, jetzt ist alles wieder beim alten!Er ist in der Zeit 1200Km gefahren alles war gut.
Jetzt wieder ewig dauernde Regeneration und Qualm währenddessen und er schmeißt sogar beim Kaltstart ganz kurz eine Grau-Weiße Wolke raus.Was soll das denn noch sein?
Kann doch nur noch Injektoren sein?
Haben die angeblich neuen Injektoren von Bosch, die ich aus dem alten Motor übernommen habe vielleicht irgendeine Macke?
Können defekte Injektoren sich nur bei Regeneration bemerkbar machen?Hier ein Video davon:
KaltstartNicht wundern wegen dem langen Orgeln....
Deswegen stand ich schon mit BliZZ87 per PN in Kontakt, ist auch noch ein Problem, dass gelöst werden muss...
Vielleicht hängt es ja irgendwie damit zusammen.Was ich nur nicht verstehe warum war das Problem mit neuen DPF + Abgastemp. sensoren weg und kam jetzt wieder?
Vielleicht ein Anhaltspunkt woran es liegen könnte?
Anscheinend liegt es ja an doch etwas anderem und der neue DPF hat die Symptome erstmal nur behoben. So kommt es mir vor.
Nichtsdestotrotz war der alte DPF ja gerissen und musste eh neu.
Bitte helfen Sie mir, wenn Sie dieses Problem lösen können