1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. 2.0 TDI ruckelt, verbraucht zu viel, Turbo pfeift

2.0 TDI ruckelt, verbraucht zu viel, Turbo pfeift

VW Eos 1F

Moin zusammen,

ich habe mir vor knapp 1 Jahr einen schönen EOS Baujahr 2009 zugelegt. Ausstattungsvariante GT Sport mit 140ps 2.0 TDI CR. Motorcode müsste CBAB sein wenn mich nicht alles täuscht. Kilometerstand lag beim Kauf bei ca. 187.000. Vorweg muss ich sagen, dass ich bei der Besichtigung wirklich sehr überzeugt war von dem Wagen. Der Motor lief extrem gut und hat sich perfekt angehört.

Nach dem Kauf hatte ich mich erstmal dazu entschieden, den Zahnriemen zu tauschen. Auch ein neues Thermostat musste her, da der Motor nicht wirklich warm wurde. Zusätzlich kam noch Ölwechsel und der ganze Kram mit dazu. Also brachte ich es zur Werkstatt meines Vertrauens.

Nach dem Abholen fiel mir erstmal nichts auf. Nach ca. 50km fing der Turbolader allerdings an zu pfeifen. Leistungsverlust war nicht zu spüren, also fuhr ich weiter.

Nach ca. 2 Monaten hat sich die Unterdruckdose verabschiedet. Leistung war erst nach 2.600 Umdrehung da. Nach dem Tausch der Dose war alles wieder in Ordnung. Ich weiß aber nicht, ob das mit dem Pfeifen zusammen hing. Das Pfeifen hatte mich weiterhin nicht wirklich gestört, deswegen fuhr ich weiter.

Gegen Winter bemerkte ich, dass der Motor im Stand ziemlich stark ruckelt (stark vibriert?), man wurde drinnen ordentlich durchgeschüttelt. Das ist allerdings wirklich nur bei unter 1000 Umdrehungen der Fall. Aber auch sonst muss ich sagen, dass der Motor einfach nicht mehr so läuft wie am Anfang. Bis ca. 2500 Umdrehungen läuft der Motor "rau" (Ich weiß nicht wie genau man das nennt...).
Die ganzen Tankstellenrechnungen sind mir schließlich auch aufgefallen. So habe ich zum Beispiel im November 130 Liter V-Power Diesel getankt, gefahren bin ich aber nur ca. 800km. Von einigen Werkstätten wurde mir gesagt, es liegt am DPF, der sei zu. Also wagte ich es, ein Loch in den DPF zu bohren um den Turbolader etwas zu entlasten. Die AGR wurde gleichzeitig auch deaktiviert.

Getan hat sich nichts. Das Pfeifen ist mittlerweile sogar lauter und fast schon unerträglich.
Das ruckeln im Stand geht noch immer weiter, vor allem wenn der Motor kalt ist und man untertourig fährt. Eine Sache konnte ich jedoch beobachten: Wenn man den Wagen etwas warm fährt und man den für 10-15 Minuten abstellt, läuft der Motor wieder fast perfekt, ohne ruckeln oder sonstiges. Dies hält allerdings nur für 15 Minuten an...

Der Verbrauch ist weiterhin höllisch hoch, als würde ich einen 3.0 Liter Benziner fahren, und das ohne DPF...
Aber hey, Leistung ist ja noch da. Tatsächlich entschied ich mich vor 2 Wochen für einen Chiptuning. Resultat: 145ps Eingangsleistung, Nach dem tunen: 185ps
Leistungstechnisch ist also alles top.

Um das ganze nochmal zusammen zu fassen: Motor ruckelt im Stand, läuft "rau" bis ca. 2.500 Umdrehungen, verbraucht enorm viel und der Turbolader pfeift gewaltig.
Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sein könnte?
Hängt das alles mit dem pfeifenden Turbolader zusammen?
Alles nach dem ersten Werkstattbesuch passiert. Komisch.

Steuergerät spuckt keinerlei Fehler aus. Kilometerstand liegt nun bei knapp 198.000

2 Antworten

Ohhhhhhh jjjjeeeeeee.

Der Nächste.

Dein Auto hat keine ABE. !!

Zitat:

@Zokara-0815 schrieb am 27. Februar 2025 um 13:22:43 Uhr:


Ohhhhhhh jjjjeeeeeee.

Der Nächste.

Dein Auto hat keine ABE. !!

Es geht hier lediglich nur um die Fehler, die auch schon vor Auslöschung der ABE vorhanden waren. DPF, AGR und Chiptuning spielt hier keine Rolle. Darüber soll nicht diskutiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen