2.0 TDI ruckelt 1 min nach Kaltstart
Hallo,
Ich bin am verzweifeln und Audi kann mir nicht helfen.
Nach Standzeit über Nacht ruckelt mein Audi A4 2.0 Liter Bj 2012 .
Wenn die Drehzahl höher wird wird es schlimmer z.B. 2500 Umdrehungen.
Das komische ist nach 1 Min ca. und langsamen fahren ist nichts mehr. Er fährt wie am ersten Tag ....
Es fühlt sich an ob er kein Diesel bekommt.
Auch wenn ich den Wagen abstelle und 1 Stunde später wieder starte ist nichts. Er muss wirklich über Nacht oder den ganzen Tag stehen .
Sobald ich in der Werkstatt bin ,hat er nichts mehr und ich kann Audi VW den Fehler nicht mehr zeigen.
Audi sagte mir ,dass es die Batterie ist. Nach Austausch aber auch keine Besserung.
Injektoren können es ja nicht sein sonst würde der Leistungsverlust ja immer sein ?
Nun möchte ich die 2 Temperatur Sensoren tauschen .... Hat mir eine öffentliche Werkstatt geraten.
Volle Inspektion mit Austausch aller Filter hat auch nichts gebracht.
Liquid Moly Additive haben auch nichts gebracht.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hört doch mal auf mit den Injektoren auslesen. Die einzige aussagekräftige Lösung ob ein Injektor gut oder defekt ist, ist eine Rücklaufmengenmessung im kalten und warmen Zustand. Alles andere ist zu ungenau.
32 Antworten
Zitat:
@Tairies schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:13:48 Uhr:
Hallo,
Ich bin am verzweifeln und Audi kann mir nicht helfen.
Nach Standzeit über Nacht ruckelt mein Audi A4 2.0 Liter Bj 2012 .
Wenn die Drehzahl höher wird wird es schlimmer z.B. 2500 Umdrehungen.
Das komische ist nach 1 Min ca. und langsamen fahren ist nichts mehr. Er fährt wie am ersten Tag ....
Es fühlt sich an ob er kein Diesel bekommt.
Auch wenn ich den Wagen abstelle und 1 Stunde später wieder starte ist nichts. Er muss wirklich über Nacht oder den ganzen Tag stehen .
Sobald ich in der Werkstatt bin ,hat er nichts mehr und ich kann Audi VW den Fehler nicht mehr zeigen.
Audi sagte mir ,dass es die Batterie ist. Nach Austausch aber auch keine Besserung.
Injektoren können es ja nicht sein sonst würde der Leistungsverlust ja immer sein ?
Nun möchte ich die 2 Temperatur Sensoren tauschen .... Hat mir eine öffentliche Werkstatt geraten.
Volle Inspektion mit Austausch aller Filter hat auch nichts gebracht.
Liquid Moly Additive haben auch nichts gebracht.Vielen Dank
Servus
Hast du Fehler gefunden
Mein 2.0 TDI 120PS hat genau das gleiche Problem! Nur beiim ersten Start des Tages die ersten paar Minuten nimmt der Motor über 2000 Umdrehenungen kein Gas mehr an. Fängt richtig an zu stottern und fibrieren. Nach ein paar Minuten ist der Fehler verschwunden. Nur kommt es mir auch vor, also ob auf der Autobahn bei gleichmässiger Fahrt so kurzzeitige Unterbrechungen auftreten. Audi Werkstatt hat Raildruckventiel gewechselt hat aber leider nichts geholfen. Würde mit interessieren, wie die Geschichte bei Euch ausgegangen ist.
Bin ich zu sensibel oder wieso stehen mir die Nacken Haare zu berge wenn ich lese „Kaltstart 2500u“ und „in den ersten zwei Minuten kein Gas ab 2000“
Ich fahre mein Auto penibel warm und kalt, beim warm fahren weit unter 2000u. Kein einziger Mängel nach fast 180000 km.
Das werden die Injektoren sein. Hatte das gleiche Phänomen bei meinen 2.2 Ford Mondeo gehabt. Hat morgens immer gestottert (als ob auf 3 Zylindern) und kein Gas angenommen, ca. 1 Minute lang, danach war auch alles OK bis zum Start am nächsten Tag. Alles geprüft, keinen Fehler, nirgends war was zu finden gewesen. Sogar Rücklauftest war OK. Dann habe ich in Verzweiflung die Injektoren überholen lassen und danach war Ruhe. Das war bei ca. 170 Tkm. Wenn du dich entscheidest das zu machen kann ich Diesel Technik Biberach empfehlen. Wenn du dich traust das selber aus- einbauen ist das nicht einmal teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mogaa schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:28:14 Uhr:
Selbe Problem gehabt. Bei mir war es das Raildruckventil.Servus, hat seit kurzen das gleiche. Es könnte kein Fehler ausgelesen werden. Wie bist du auf das Raildruckventil gekommen?
So,ich krame den Post wieder aus !
Habe das selbe Problem, das aber seit 3-4 Monaten!
Der erste Start am Morgen,Motor läuft als würde er unrund laufen( ist auch hörbar) Leerlaufdrehzahl steht beim Start auf 900 U/min. und der Motor wackelt und das Auto vibriert. ( Spritverbauch 1.4 l /Leerlauf Dosierung)
Im warmen Zustand 0,8-0,9 Liter im Leerlauf.
Ich war in diversen Werkstätten gewesen! Selbst VW /Audi etc....keine Fehler im Speicher hinterlegt!!!!
Es wurden getauscht alle 4 Injektoren und angelernt ,Railrohr inkl. Druckregler/Druckventil ,Glühkerzen,sämtliche Relais für Kraftstoff/Vorförderpumpe,Dieselfilter und und und....
Hat nichts gebracht.
Es wurde auch ein Rücklaufmengentest durchgeführt,alles im Soll und i.O! AGR-Ventil,Drosselklappe etc wurden gereinigt! Erfolg gleich Null!
Was mir aber aufgefallen ist,wenn ich diverse Schläuche abmontiert habe zwecks Reinigung,stand überall Wasser(Kondens!?) In den Schläuchen( Vom Lufti-bis zum Turbo ,AGR/Drosseklappenschlauch ,Kurbelwellenentlüftungsschlauch etc.,zwar nicht viel aber man hat es gesehen.
Jetzt ist halt die Frage,ob ich noch diverse Sensoren tauschen soll,da mir es keine Ruhe lässt.... 🙁
Der Spritverbrauch hat sich auch erhöht...
Hatte damals nen Durchschnitt von 5,5-5,8 Litern auf 100 km, jetzt sind es schon 6,9-7,2 Liter auf 100 km !!!! Also ordentlich finde ich. Der Motor nagelt aber auch laut (wie ein 190 D MB)
Die Injektoren wurden jetzt das zweite Mal gewechselt(auf verdacht NEU ,das heisst, die vorigen Injektoren waren knapp 2 Wochen verbaut und beim Ausbau total verkokt gewesen,als wären sie 200tkm verbaut gewesen...Ist doch nicht normal oder!?
Aber sobald der Wagen auf Temperatur ist startet er normal und er läuft auch vernünftig nur das Nageln bleibt....
Wejss einer einen Rat? Hat einer die selben Symthome!?
Bin am überlegen,den Wagen sonst abzugeben.
MKB: CAHA 2.0 TDI 16V aus 2010
Lg
Man kann die injektoren überprüfen mit einen speziellen auslese gerät, ob alle 4 Werte gleich sind. Ist ein Wert zu hoch oder weichen stark von den anderen ab, stimmt was nicht mit dem Injektior nicht.
Bei mir war Injektior 2 defekt wurde ausgetauscht, 1 Woche später ist jetzt Injektior 3 defekt. Wahrscheinlich!
Zitat:
<p>Hört doch mal auf mit den Injektoren auslesen. Die einzige aussagekräftige Lösung ob ein Injektor gut oder defekt ist, ist eine Rücklaufmengenmessung im kalten und warmen Zustand. Alles andere ist zu ungenau.</p>
Man kann die injektoren überprüfen mit einen speziellen auslese gerät, ob alle 4 Werte gleich sind. Ist ein Wert zu hoch oder weichen stark von den anderen ab, stimmt was nicht mit dem Injektior nicht.
Bei mir war Injektior 2 defekt wurde ausgetauscht, 1 Woche später ist jetzt Injektior 3 defekt. Wahrscheinlich!
Moin Leute, ich fahre einen Audi A4 B8 aus dem Baujahr 2012 mit dem 2.0 TDI und 143 PS. Seit einiger Zeit ist es so, wenn ich morgens zur Arbeit fahre ruckelt er im ersten und zweiten Gang und beschleunigt nicht vernünftig. Jedoch fährt er nach circa ein, 2 Minuten Betriebszeit, wieder normal. Leerlauf ruckelt er nicht. Er hat 188.000 km runter hat jeweils noch die erste Kupplung und die ersten Zahnriemen inklusive Wasserpumpe. Was könnte es sein? Ausgelesen habe ich schon und er hat angezeigt, dass alles normal ist.
Vielen Dank im Voraus .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt beim kaltem Motor' überführt.]
Erster Zahnriemen mit 188.000 km ist nicht geil denke ich mal. Solltest du auf jedenfall erneuern, aber ich hab dasselbe mit den anfahrschwächen. Fahre einen S4 mit dem 3.0 Kompressor.
Frage ist ob du automatik oder manuell hast, bei der automatik ist das denke ich normal aufgrund der kälte, wenn er erst warm wird legt sich das ja.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt beim kaltem Motor' überführt.]
Dass er ruckelt ist nicht normal, auslesen darf sich nicht nur auf den Fehlerspeicher beschränken, auch mal die Temperatursensoren auf realistische Werte kontrollieren. Die werden nicht auf Plausibilität überprüft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt beim kaltem Motor' überführt.]
Injektoren prüfen lassen.Möglicherweise auch Raildruckventil.
ZR, WaPu ist seit 2010 bei 210tkm zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto Ruckelt beim kaltem Motor' überführt.]