2,0 TDI oder 3,0 TDI

Audi Q5 8R

Hallo liebe Q5-Gemeinde,

bin ganz neu hier und habe beim Freundlichen sowohl der keinen als auch den grossen TDI Probe gefahren. Zuerst den keinen, der mir beim Beschleunigen aus dem Stand überhaupt nicht gefallen hat. Daraufhin bin ich den 3,0 TDI Probe gefahren und war schon viel zufriedener.
Trotzdem, so richtig toll fand ich auch bei dem Grossen die ersten Meter aus dem Stand auch nicht.
Wie ist eure Erfahrung mit dem Diesel?
Da ich in den nächsten Wochen mir gerne einen Q 5 bestellen möchte, und es sollte eigentlich ein Diesel sein, wäre es wichtig für mich ob man sich an diese Anzugsschwäche (mal mehr, mal weniger) gewöhnen kann.

Lieben Gruß Ulli

Beste Antwort im Thema

Mir reicht sogar mein 143 PS Motörchen völlig aus, wenn ich Spaß haben will. setze ich mich in meinen kleinen Zweitwagen, aber ich fahre mit dem Q5 einfach völlig anders. Mittlerweile machen mir 143 PS genauso viel Spass wie 295 PS in dem anderen Auto, weil es viel entspannter ist. Ich vermisse mehr Leistung überhaupt nicht!!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freitag


ich würde erst einmal den 3.0 TDI fahren, bevor Du Äpfel mit Birnen vergleichst.🙂

Übrigens ich habe den X3 3.0 d probegefahren und nicht gekauft !😁

Auch meine Meinung. Überdies würd ich den X3 nicht mal anschauen, geschweige denn kaufen; wenn schon, dann lässt sich überhaupt nur der X5 mit dem Q5 (3.0) vergleichen. (Und bei dem Vergleich würde ich dann eine Entscheidungsschwierigkeit auch nachvollziehen können, obwohl für mich insgesamt vom Platz-Angebot und Wohlfühlfaktor der Q5 der unumstrittene Sieger aller SUVs ist 😉 )

Zitat:

ich würde erst einmal den 3.0 TDI fahren, bevor Du Äpfel mit Birnen vergleichst.

So ein Mist, hier kann man aber auch gar nichts verheimlichen🙁. Aber zu meiner Ehrenrettung: Ich habe bewußt keinen Vergleich zum Q5 vorgenommen, sondern nur meine Erfahrungen mit dem 30d beschrieben, und zwar in Anlehung an die hier vielfach beschriebene "Gedenksekunde" des Q5🙂

BUK

p.s.: Ihr seit ja schlimmer als die Jungs von Vroniplag.....😁

Zitat:

Auch meine Meinung. Überdies würd ich den X3 nicht mal anschauen

😕 Du entscheidest Dich gegen den X3, ohne ihn anzuschauen oder probezufahren, legst mir aber nahe, das letztere zu tun, bevor ich meine Eindrücke des X3 hier beschreibe? Da muss ich etwas schmunzeln....entschuldige bitte meine Frevelei😁

BUK

Zu diesem Thema habe ich folgende Gedanken:
Für BMW sprechen die besseren Motoren (3,0 als Reihensechszylinder und 2,0 mit 184 PS effizienter und sparsamer).
Für Audi spricht die sehr kompakte und fast längsachsensymmetrische Getriebekonstruktion, das ist eine sehr schöne technische Lösung.
Der neue X3 wird in den USA produziert, ich habe lieber ein Auto aus Ingolstadt.
Ich habe mich für einen Q5 2,0 TDI mit Schaltgetriebe entschieden, auch aus Kostengründen, da der 3,0 TDI bei uns in Österreich doch 13.000 Euro teurer ist und bei Autobahn Tempo 130 fühle ich mich mit 170 PS komfortabel motorisiert.
Auf deutschen Autobahnen werde ich mich eben sehr rechts halten...

Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Auf deutschen Autobahnen werde ich mich eben sehr rechts halten...Ingo

Ich habe zwar den 3,0 tdi, bin aber immer wieder erstaunt, wie gut der 2,0 tdi auf der linken Spur Spaß verbreitet.

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz


Die Anfahrschwäche ist auf jeden Fall vorhanden (fahre den 3,0 TDI), was mich bis heute stört. Habe nach reiflicher Überlegung vergangene Woche einen X 5 bestellt. Die drei Jahre sind vorbei und ich hatte diverse Probleme mit dem Getriebe, welches dann bei KM Stand 40000 getauscht wurde. Optisch finde ich, dass der Q5 ein sehr schönes Fahrzeug ist. Schade das Audi keinen neuen grossen Diesel mit dem 8-Gang ZF Getriebe bringt... wahrscheinlich irgendwann - aber ich musste bestellen und habe vom DSG die Nase voll.

Beste Grüsse
Andreas

Hallo,

und bei mir ist es genau umgekehrt.
Im Jahr 2002 habe ich mich zu ersten Mal für einen SUV interessiert. Da ich schon seit langen BMW-Fahrer bin (jetzt nicht mehr), war meine erste Wahl natürlich der X 5. Zuerst bin ich den X 5 mit dem 3 l Dieselmotor zur Probe gefahren, und war völlig enttäuscht. Die Gedenksekunde war für mich als "alter" Ottomotorfahrer nicht machbar. Also habe ich mir den X 5 als Benziner 3,0 Probe gefahren und bestellt.
Das Auto habe ich viele Jahre gefahren und war relativ gut zufrieden, wenn nicht der hohe Spritverbrauch gewesen wäre.
Man(n) gewöhnt sich ja an vieles, aber bezügl. Verbrauch will ich jetzt doch lieber einen Diesel, aber meine Sorge wegen der Gedenksekunde wurde gerade im Q5 2,0 wieder bestätigt. Der 3,0 ist wirklich viel besser, aber so ganz richtig kann man das ja auch erst wirklich beurteilen wenn man dieses Auto länger als nur für eine kurze Probefahrt zur Verfügung hat. Wenn ich ehrlich bin, habe ich die S-Stellung gar nicht richtig ausprobiert.
Aber IHR habt mir schon sehr geholfen in meiner Urteilsfindung, ich werde mich noch mal mit einer detailierten Aufstellung meines Wunsch-Q5 bei euch melden.

Lieben Gruß Ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen