2.0 TDI oder 1.8 TFSI??
Hallo zusamen ich will mir in nächster zeit denn a5 zulegen, nur ich kann mich nicht zwischen denn 2.0 TDI ( der bald kommt) oder den1.8 TFSI entscheiden. Was meint ihr!
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Guckst du! 😁Zitat:
Original geschrieben von tetsche1
Hallo zusamen ich will mir in nächster zeit denn a5 zulegen, nur ich kann mich nicht zwischen denn 2.0 TDI ( der bald kommt) oder den1.8 TFSI entscheiden. Was meint ihr!danke im voraus
Hallo,
kann mich dem nur anschließen! Ich fahre zurzeit noch einen 8P A3 2,0 TDI und habe mich nach viel Rechnen auch ganz bewußt für den 1,8 TFSI entschieden - bei ca. 25 Tkm p.a..
Bei dem momentanen Unterschied von nur noch ca. 8 bis 10 Cent / ltr. an der Tanke und mit heftig Steuern und Versicherung für den Diesel blieb nur die Entscheidung für den Benziner. Außerdem haben mich die Fahrberichte der Glücklichen, die ihn schon zuhause haben, ebenfalls überzeugt.
Jetzt muss er nur noch kommen!
Letzte Info vom 🙂: Ende Mai (bestellt am 12.01., umkonfigueriert am 11.03.).
Gruß d.M.
54 Antworten
hallo als Dieselfahrer möcht ich gern auch mein ,,Diesel,, dazu geben
hab das Glück dass mein Spezi den 1,8 er TFSI fährt..
hm also sicher kommts ein wenig drauf an wieviel ,,Kohle,, man hat..
die Steuer beim Diesel is aber auch nicht um so viel teurer...
was sind denn schon ca 200€ (im Jahr) wenn ich mehr Drehmoment und dadurch mehr Fahrspass empfinde..
Über ,,Eines,, muss manscih klar sein....der 1,8 TFSI ist nicht sparsam sobald man seine Leistung abruft..
der kleinere Hubraum braucht eben Drehzahlen und somit läuft halt mal ein Liter mehr durch.
Der Spezi von mir sagt er fahre den Wagen nicht unter 10 L....ich halte das für sehr realistisch(denn wer fährt schon nur Langstrecke)
denn wenn ich Fahrspass haben möchte..und der steht ja beim A5 im Vordergrund tja...
also da ist der Diesel mit Sicherheit sparsamer...und die neuen CommonRail Diesel sind sehr kultiviert und bei weitem nicht mehr so laut wie die alten ...
und das Drehmoment ist unerreicht fürn Benziner..
grad von unten raus ...
gut bleibt natürlich noch der Mehrpreis fürn Diesel...den kompensiert man halt nur über km Leistung..#
Toni
Hi Toni,
ausgehend von der Situation, dass der künftige A5 ein Firmen-Leasingwagen sein soll und einem ein maximales Budget zur Verfügung steht, ist der 1.8 TFSI bedingt durch seinen geringen Basis-Preis sehr interessant!
Normalerweise würde ich sofort einen Diesel nehmen, aber der ist in der Anschaffung (abgesehen von der zusätzlich höheren Steuer) eben um einiges teurer. Und wenn die Firma es einem erlaubt, auch nen Benziner fahren zu dürfen, dann krieg ich für das Geld einfach mehr Auto...
Ja schwierig, alles Geschmacks- und Verhandlungssache mit den Chefs ;-))
Wenn ich das Budget hätte, würde ich natürlich auch gerne nen 3.0 TDI nehmen...und auf A4 habe ich keine Lust...
Grüsse!
Fabi
Komisch, dass es immer noch Leute gibt, die sich die Motordaten nicht richtig anschauen. Der TDI hat seine Vorteile zum TFSI eingebüßt, was den Drehmoment und den Verbrauch angeht. Ja, natürlich hat der TDI mehr Drehmoment, über welchen nutzbaren Drehzahlbereich aber? Wenn es hochkommt 1.000 U/Min...Der TFSI das Doppelte. Und beim TFSI geht noch einiges bzgl. Einspritzung, Optimierung und Verbrauch. Mein Tipp- macht mal ne Probefahrt im A4 oder TT. Selbst ein Diesel verbraucht bei 200km/h nicht mehr 6 oder 7 Liter, da die Drehzahlen nicht optimal sind.
Guckst Du
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zladdik
Komisch, dass es immer noch Leute gibt, die sich die Motordaten nicht richtig anschauen. Der TDI hat seine Vorteile zum TFSI eingebüßt, was den Drehmoment und den Verbrauch angeht. Ja, natürlich hat der TDI mehr Drehmoment, über welchen nutzbaren Drehzahlbereich aber? Wenn es hochkommt 1.000 U/Min...Der TFSI das Doppelte. Und beim TFSI geht noch einiges bzgl. Einspritzung, Optimierung und Verbrauch. Mein Tipp- macht mal ne Probefahrt im A4 oder TT. Selbst ein Diesel verbraucht bei 200km/h nicht mehr 6 oder 7 Liter, da die Drehzahlen nicht optimal sind.
Richtig! Der 2,0 TDI verbraucht bei extrem flotter Fahrt etwa 8-9 Liter. Ein 1,8 TFSI verbraucht bei gleicher Fahrweise etwa 11-12 Liter. Im Minimalverbrauch verhält es sich ähnlich, beim TDI etwa 5,5 Liter beim TFSI etwa 6,5 Liter.
Es gibt aber noch einen Hubraumvorteil von 200 cm2 und noch einen weiteren Vorteil: Der 2,0 TDI darf gut 200 kg mehr ziehen (Anhänger) Das ist sicher für die wenigsten A5 Käufer wichtig, ich brauch es aber. Weiter hat der 2,0 TDI einen CO2 Ausstoß von 154 Gramm gegenüber 176 Gramm beim 1,8er TFSI. Das wird für den Wiederverkauf einmal sehr wichtig werden! Außerdem ist es sicher immer eine Glaubensfrage, ob man nun Diesel oder Benziner fährt. Mein Problem ist eher das ich nicht wirklich die Wahl habe, weil Audi mit dem 2,0 TDI einfach nicht kommt!! Da mir dieser Motor schon auf der IAA versprochen wurde, werde ich langsam extrem sauer!
Gruß@all
soweit ich weiss sind die zeiten vorbei wo ein tdi von unten raus besser ging. hab gelesen dass die neue audi tfsi technologie auch einen kleinen kompressor beinhaltet, d.h. die Luft wird komprimiert bevor sie in den turbo geht. so wars beschrieben. also ich könnt nich sagen dass der tdi von unten raus besser gehen würde.
Wenn ich nur 15.000 km fahren würde, dann machte ich mir keine Gedanken beim Benziner.
Bei so einer Kilometerleistung kauft sich einer einen Diesel, weil er ihn besser findet. Macht er das aus der Überzeugung, dass er spart, dann ist er eben selbst dran Schuld. Der Benziner wird sicher spaßiger sein und vom Grundkonzept besser zur Idee des A5 passen.
Ich zum Beispiel brauche für die Gesamtfahrleistung, die AutoBöld gerechnet hat vielleicht 20 Monate und nicht 48... Wie sich dann wohl der Verbrauchsvorteil auf die Gesamtrechnung auswirkt???
Bei 30.000 km im Jahr und einer Haltedauer von 5 jahren sieht die Rechnung aber komplett anders aus. Ein Diesel mit 150Tkm läßt sich gebraucht verkaufen, ein Benziner bekommt Probleme. Ich bin mir natürlich bewußt, das die TDI`s heute nicht mehr so standfest sind, wie die alten 1,9er mit 64 PS die problemlos dreimal "um die Uhr" gingen, aber den Ruf haben sie halt eben noch.
Wenn ich den TFSI auf Gas umbauen könnte, von Audi zertifiziert und mit Garantie, dann würde ich sofort den Benziner nehmen, keine Frage!
Gruß@all
Es ist immer ne Glaubensfrage, ob Diesel oder Benziner. Meine Entscheidung im A5 für den Benziner resultiert aus der Tatsache, das meiner Meinung nach das Dieselgeräusch eines 4 Zylinders nicht zu so einem schicken Coupe paßt, von nem Cabrio ganz zu schweigen-sehen wir mal von der Golfklasse ab. Wenn Diesel, dann 6 Zylinder Maschinen.
Die Preisdifferenz vom 1.8 TFSI zum 3.2 FSI ist zu groß und ne Automatik für mich Bedingung gewesen. Am liebsten wäre mir der 2.0 TFSI, aufgrund des besten Preis-/Leistungsverhältnisses. Automatik mit 2.0 TFSI kommt wahrscheinlich erst mit dem Cabrio in 2009...
Übrigends, mein C180K verbraucht bei 210km/h 11Liter, ein alter 140PS TDI ist mit 10Liter auch nicht weit weg.
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
Hi Bernd!Ja, da hast Du wohl Recht, eine Probefahrt müsste ich wirklich mal machen. Ich warte bis der 2.0 TFSI und der 2.0 TDI draussen sind, dann werde ich mir mal einen Tag dafür Zeit nehmen :-) (Wenn diese Motoren allerdings bis Juni nicht zur Verfügung stehen, wirds wohl der 1.8 TFSI sein - zwecks Firmenleasing über 3 Jahre, 120tkm.)
mit VMax 210km/h meine ich einen realistischen Wert. Durch die dicke Bereifung verliert er doch einiges. Klar ist er mit 228kmh eingetragen, was ja auch reichen würde, aber ich glaube nicht, dass er das wirklich packt.
Grüsse!
Fabian
Als ehermaliger A4 Fahrer mit einem 1.8T 163PS kann ich Dich beruhigen was die Vmax angeht. habe damals meinem A4 breitere
Schlappen verpasst und der lief laut Tacho 245! bei ebensfalls angegebenen 228!