2.0 TDI oder 1.8 TFSI??

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusamen ich will mir in nächster zeit denn a5 zulegen, nur ich kann mich nicht zwischen denn 2.0 TDI ( der bald kommt) oder den1.8 TFSI entscheiden. Was meint ihr!

danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kai84m



Zitat:

Original geschrieben von tetsche1


Hallo zusamen ich will mir in nächster zeit denn a5 zulegen, nur ich kann mich nicht zwischen denn 2.0 TDI ( der bald kommt) oder den1.8 TFSI entscheiden. Was meint ihr!

danke im voraus

Guckst du! 😁

Hallo,

kann mich dem nur anschließen! Ich fahre zurzeit noch einen 8P A3 2,0 TDI und habe mich nach viel Rechnen auch ganz bewußt für den 1,8 TFSI entschieden - bei ca. 25 Tkm p.a..
Bei dem momentanen Unterschied von nur noch ca. 8 bis 10 Cent / ltr. an der Tanke und mit heftig Steuern und Versicherung für den Diesel blieb nur die Entscheidung für den Benziner. Außerdem haben mich die Fahrberichte der Glücklichen, die ihn schon zuhause haben, ebenfalls überzeugt.
Jetzt muss er nur noch kommen!
Letzte Info vom 🙂: Ende Mai (bestellt am 12.01., umkonfigueriert am 11.03.).

Gruß d.M.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audidriver3333


Hallo A5 Gemeinde

jetzt klink ich mich als ein in München lebender Österreicher auch mal ein.
Hab mir auch den 1.8er bestellt. Reicht doch.
Zu den Steuern in Österreich kann ich folgendes berichten: schweineteuer !!

Berechnung : (KW-24)*6,6 bei jährlicher Zahlung. Die 24KW sind frei.
also (125-24)*6,6 = 666 EUR Steuer.

Für meinen A3 hätt ich über 800 EUR allein nur Steuern gezahlt. Und versichere Dir mal ein Auto in Ö mit Vollkasko. Fast unleistbar.

Aber ich finde es schön, dass die 1.8er Gemeinde wächst.

Grüsse, Michl

komisch, da scheint ja meine holde eine echt gute versicherung zu haben, vielleicht weilse nur haftpflicht und kein kasko hat...

Hallo Berti

ja, nur HPF geht, VK ist teuer. Mein letztes Auto in Ö war ein Golf IV mit 110PS TDI,
der hat mich bei 50% (also wie SF9) inkl. Steuer 750 EUR gekostet. Nur Hapftplicht !
Mein 200PS A3 kostet mich mit VK inkl. Steuer weniger !

Ok, in D wird ein Diesel höher besteuert, in Ö ist alles gleich "billig" bzw. "teuer".

ich fahre ziemlich viel, ca. 40.000 - 50.000 km im Jahr.
Bedingt durch die angleichenden Benzinpreise, Preise für Anschaffung (der Diesel ist ja bekanntlich teurer), Steuer+Versicherung überlege ich mir, auch für diese Menge an KM den 1.8 TFSI Motor zu nehmen! Allerdings dann nur als Leasing über 3 Jahre. D.h. ich gebe ihn mit maximal 150.000km wieder ab und dann ist der Motor eh durch. 😁

Man müsste halt mal wirklich ausrechnen, was das im Jahr kostet...

Berechnung mit Audi A4 1.8 TFSI vs. Audi A4 2.0 TDI (da habe ich zumindest mal ein paar Werte)

Modell   Audi A4 1.8 TFSI Ambition Audi A4 2.0 TDI Ambition 
 Preis 30 900 Euro    32 350 Euro
 Wertverlust   10 422 Euro   10 488 Euro
 Steuer pro Jahr   121 Euro   308 Euro
 Versicherung HK/TK/VK   16/20/18   18/24/21
 Haftpflicht (50% Prämie)   560 Euro   633 Euro
 Teilkasko   436 Euro   658 Euro
 Vollkasko (50% Prämie)  878 Euro   1148 Euro
 Kilometerkosten mit/ohne Wertverlist  47,1/23,9 Cent  48,0/24,7 Cent

KM-Kosten für 100.000km ohne Wertverlust: 23.900 EUR (TFSI) / 24.700 EUR
Steuer auf 3 Jahre: 363,00 EUR / 924,00 EUR
Vollkasko auf 3 Jahre: 2634,00 EUR / 3444,00 EUR

Benzinpreis Stand heute:
Benzin: 1,48 EUR / Liter
Diesel: 1,32 EUR / Liter

Benzinkosten auf 100.000 km bei 10 Liter Durchschnittsverbrauch pro 100km: 14.750 EUR
Dieselkosten auf 100.000 km bei 8 Liter Durchschnittsverbrauch pro 100km: 10.584 EUR

Summe aus Anschaffungspreis, 3 Jahre Steuer, 3 Jahre Vollkasko, KM-Kosten ohne Wertverlust und Spritpreis gesamt:

Ein 1.8 TFSI kostet für 100.000km: 72.547,00 EUR
Ein 2.0 TDI kostet für 100.00km: 72.002,00 EUR

Wenn ich mich nicht verrechnet habe 😁 😉

Ähnliche Themen

Doch, den der 1.8TFSI braucht nur Super!

Also: 550€ weniger Kraftstoffkosten für den TFSI!

Gruß

Manuel

hättest den oben genannten artikel nicht abschreiben müssen!?!?!?😁

Hallo zusammen

Habe meinen A5 1.8 seit ca. 10 Tagen. Ein absoluter Sahnemotor. Guter Durchzug, ruhiger Lauf (im Innenraum kaum hörbar).

Hatte vorher einen S3. Habe keinen Moment meinen Entscheid bereut.

Vom Gefühl her ist es als hätte man einen bedeutend "grösseren" Motor unter der Haube.

Gruss jerry

Zitat:

Original geschrieben von s3owner


Hallo zusammen

Habe meinen A5 1.8 seit ca. 10 Tagen. Ein absoluter Sahnemotor. Guter Durchzug, ruhiger Lauf (im Innenraum kaum hörbar).

Hatte vorher einen S3. Habe keinen Moment meinen Entscheid bereut.

Vom Gefühl her ist es als hätte man einen bedeutend "grösseren" Motor unter der Haube.

Gruss jerry

Das hört sich ja richtig gut an,dann freue ich mich um so mehr,auch wenn ich leider noch darauf warten muß.🙁

Allzeit gute Fahrt und viel Spaß weiter noch...🙂

Zitat:

Original geschrieben von s3owner


Hallo zusammen

Habe meinen A5 1.8 seit ca. 10 Tagen. Ein absoluter Sahnemotor. Guter Durchzug, ruhiger Lauf (im Innenraum kaum hörbar).

Hatte vorher einen S3. Habe keinen Moment meinen Entscheid bereut.

Vom Gefühl her ist es als hätte man einen bedeutend "grösseren" Motor unter der Haube.

Gruss jerry

Ich zweifel ja immernoch daran...bin ihn leider noch nicht Probe gefahren...aber 170 PS bei dem schweren und großen Auto...dazu 20" Reifen...der geht doch dann nicht mehr wirklich gut, ODER ???

Besser wäre da doch lieber, auf den 2.0 TFSI mit 211 PS zu warten. Ich glaube das ist für ein solches Auto eine vernünftige PS-Zahl. Denn vmax mit 210km/h bei nem A5 ist doch auch doof...

hach..bin ich mir unsicher :-)

Grüsse!
fabian

Zitat:

Ich zweifel ja immernoch daran...bin ihn leider noch nicht Probe gefahren...aber 170 PS bei dem schweren und großen Auto...dazu 20" Reifen...der geht doch dann nicht mehr wirklich gut, ODER ???

Hallo Fabian,

da kann ich dir einen einfachen Tipp geben: Probefahren!
Falls der A5 mit 170 PS nicht zur Verfügung steht, probier' ruhig den A4 mit 160 PS.

Du wirst von der Leistungsentfaltung und Laufruhe dieses Motors begeistert sein.
Fährt sich wie ein kleiner 6-Zylinder und ist z.B. durchaus vergleichbar mit dem 2.7 TDI
(der ja bei nur 20 PS Mehrleistung fast 200 Kg schwerer ist).

Zitat:

... Denn vmax mit 210km/h bei nem A5 ist doch auch doof...

vmax = 228 km/h beim A5 1.8 TFSI.

Ok, wenn dir das nicht reicht...

Gruß
Bernd

Hi Bernd!

Ja, da hast Du wohl Recht, eine Probefahrt müsste ich wirklich mal machen. Ich warte bis der 2.0 TFSI und der 2.0 TDI draussen sind, dann werde ich mir mal einen Tag dafür Zeit nehmen :-) (Wenn diese Motoren allerdings bis Juni nicht zur Verfügung stehen, wirds wohl der 1.8 TFSI sein - zwecks Firmenleasing über 3 Jahre, 120tkm.)

mit VMax 210km/h meine ich einen realistischen Wert. Durch die dicke Bereifung verliert er doch einiges. Klar ist er mit 228kmh eingetragen, was ja auch reichen würde, aber ich glaube nicht, dass er das wirklich packt.

Grüsse!
Fabian

So nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.🙂

Hab das Schätzchen jetzt seit knapp einem Monat, die Einfahrphase ist vorbei,
und ich muss echt zugeben es ist eine sehr gelungene Kombination.(Von Drehfreudigkeit und Sparsamkeit)
Jetzt werden einige Leute sagen:Fahr mal nen Dicken wirste schon sehen.
Ich hab davor nen relativ ''Dicken'' gefahren. War ein W211 E320 Benziner mit 225PS
und O.K. ca.270 KG Mehrgewicht. Gross ist der Unterschied allerdings nicht, wenn überhaupt
nur das Drehmoment, das wie wir wissen auch Subjektiv ein bisschen täuschen kann.
Zum Motor selber, kann ich nur sagen, das er wirklich seidenweich (für ein vierzylinder) hochdreht
und auch von der Power her richtig Spass machen kann (dank Turbo).
Alles in allem ein sehr schönes Fahrzeug.

PS: Ich denke schon das der 1.8er die (echten) 228 km/h erreicht.
Hatte letztens laut Tacho 237 km/h, musste aber leider abbremsen.

greetz benzkind

Nabend

also ich denke schon das der die 228km/h schafft gibt auch schon einige Themen hier im Forum dazu auch bezüglich Reifengrößen etc.

Und letztens als ich meine Katalog nochmal durchgeblättert habe ist mir aufgefallen das bei den 228km/h im Katalog eine hochgestellte 5 hinter steht was bedeutet Abgeregelt von daher sollte er die dann schon schaffen

Grüße Oliver

Das einzige, was die Höchstgeschwindigkeit dort "abregelt", ist die verfügbare Motorleistung.

Mehr geht halt nicht mit 170PS im A5.

Dachte ich auch erst aber ein Arbeitskollege hatte letztens einen neuen Jetta und Kassler Berge bergab blieb die Nadel bei der eingetragen Höchstgeschwindigkeit stehen obwohl noch Drehzahl vorhanden gewesen wäre von daher weiß ich nicht ob das beim A5 nicht auch so ist! Hat der 1,8 die selbe Bremsanlage wie der 3,0TDi oder 3,2 Benziner???

Grüße Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen