2.0 TDI Motorschaden verhindert!

Audi A4 B7/8E

Glück gehabt, daß ich mich nicht zu den 2.0 TDI Motorschaden Kandidaten zählen muß.

Zum Wagen / Motor
Es ist ein
- A4 Avant 2.0 TDI;
- 103KW, 16V
- ohne DPF (auch nicht nachgerüstet)
- seit km 1.500 mit Chip
- EZ 17.06.2005 / MJ 2006
- Erstbesitz.

Soviel zu den Eckdaten.
Nachdem die Meldung der Motorschäden der 2.0 TDI (hier bei MT) in letzter Zeit immer häufiger wurden,
wurde ich langsam unruhig. Mein Motor hat gerade die 150 TKM gesprängt und so lag es für mich nahe, daß auch
ich ggf. ein Problem haben könnte?! Mit meinem Wagen habe ich dem Anschein nach einen Glückgriff gemacht,
wenn ich mir hier die zahlreichen Probleme der so manchen 2.0 TDI Fahrer/innen durchlese.

Bis auf diese u.g. drei "Probleme" hatte ich nichts ernstes. Hier und da eine Kleinigkeit, aber das ist normal.
Auch ein Auto ist nunmal ein Gebrauch/Verbrauchs Gegenstand.

Zur Historie:
Im Juli '09 hatte ich einen Schaden des AGR Kühlers, bei ~118.000 km

Im Oktober '10 habe ich schon den Zylinderkopf getauscht, bei ~139.000 km,
wg. der berühmten eingelaufenen Schächte der PD Einheiten.

Heute, April '11 wollten wir uns präventiv, den sechskant Mitnehmer des Ausgleichswellen-Moduls der Ölpumpe anschauen.
Zunächst hatte ich Hoffnung, daß nur der sechskant Mitnehmer ausgetauscht werden müßte.
Doch leider kam es anders. Nach dem Ausbau des Sechskant Mitnehmers hatte ich immernoch Hoffnung,
als dieser noch Ölverschmiert war. Nach dem Säubern wurde mir allerdings schlagartig übel!!
Er ist nahezu rundgelaufen und die blanken Flanken funkelten in dem Kunstlicht!!
Das hätte echt nach hinten losgehen können.
Ein Austausch des Sechskant Mitnehmers gegen einen neuen macht in dem Stadium der Abnutzung keinen Sinn,
da der Schaft ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der neue Sechskant hat soviel Spiel, daß
dieser schon nach einigen huntert KM wieder naezu rundgelaufen ist.

Montag müssen wir nun den Antrieb des auf den Stirnrad Antrieb umbauen, da es keinen Erstz für das Kettenrad angetriebene
Ausgleichswellen-Modul mehr gibt. Somit bin ich alleine schon bei den benötigten Teilen für den Umbau bei einem
vierstelligen € Betrag.

Da wir bisher alles selbst gemacht haben und auch MA Rabatte erhalten,
haben sich die Kosten für das Material, bisher in einem verhältnismäßig vertretbaren Rahmen gehalten.
Wenn ich für all diese Reparaturen den 🙂 beauftragt hätte, so hätte ich wohl den Wagen schon mit dem defekten
Zylinderkopf verkauft, und den geringeren Verkaufspreis in Kauf genommen. Hauptsache weg.

Schaut Euch die Fotos an, den Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Gruß

Beschädigter Sechskant
Beschädigter Sechskant
Beschädigter Sechskant
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Warum ?? Bist du auf Zoff aus ? Verkauf den Kübel wenn du unzufrieden bist und gut ist !

Ich fahre einen

1.9 TDI

!

Zudem habe ich über meine Erfahrung in der Werkstatt berichtet! Zum Lesen benötigt man keine Bildung, nur eine Brille!
Aber wenn man sich schon angesprochen fühlt....

94 weitere Antworten
94 Antworten

Auf Seite der Ausgleichswelle?

Ist das Problem auch bei Baujahr 2008+ vorhanden?

mfg.

nein

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


nein

Konisch ist, meiner ist Mbj 2008 und ich hab das auch bekommen.

Also mit dem "Nein" würde ich nochmal drüber gucken.

Meiner ist 16.11.07

Gruß Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Konisch ist, meiner ist Mbj 2008 und ich hab das auch bekommen.
Also mit dem "Nein" würde ich nochmal drüber gucken.
Meiner ist 16.11.07

Gruß Marco

Moin Marco,

ich meine es so verstanden zu haben, dass er den Nachfolger meint, also den 8k

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Konisch ist, meiner ist Mj 2008 und ich hab das auch bekommen.
Also mit dem "Nein" würde ich nochmal drüber gucken.
Meiner ist 16.11.07

Gruß Marco

hmm, ist überdacht. Ich bleibe dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Moin Marco,
ich meine es so verstanden zu haben, dass er den Nachfolger meint, also den 8k

richtig Andreas

Gefragt war auch Baujahr 2008+ und nicht Modelljahr 2008.

Ich bin irgendwann Frühjahr / Sommer nächstes Jahr mit dem ZR Wechsel dran. Wenn ich dass alles hier so lese, werde ich mal propylaktisch das Teil mit überprüfen lassen. (Werkstätten wollen auch leben und ich muss einfach mein Gewissen beruhigen 😁)
Hat dass schon jemand während des Zahnriemenwechsels mit in Auftag gegeben und kann den Mehrkostenaufwand mitteilen ? So dramtisch mehr kann es nun nicht sein (Ölwanne runter)....dass neues Öl dazukommt ist mir klar.
So langsam wird man regelrecht traumatisiert ! Gestern ging meiner in den Freibrennmodus im Stadtverkehr...knapp unter 2000 Umdrehungen hat er dabei wie ein leichtes Loch, wo man das Gefühl hat, dass er kein Gas annimmt (normal merke ich dass so nicht). Ich hab da Schweißausbrüche bekommen und meinen Verkäufer (Freund von mir) angerufen da ich dachte JETZT isses soweit und die Bude kracht unter dir zusammen !! Der klärte mich auf 😁 und nach, so ca. gefühlten 20 km war der Spuk vorbei....der hat zwar am Telefon nix gesagt, aber ich habe gefühlt dass er sich regelrecht "gekringelt" hat !!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Hat dass schon jemand während des Zahnriemenwechsels mit in Auftag gegeben und kann den Mehrkostenaufwand mitteilen ? So dramtisch mehr kann es nun nicht sein (Ölwanne runter)....

da ich gerade keine Rechnung zur Hand habe, nehm ich mir mal schnell die aus dem A4 allgmeinen:

Ölwanne aus-/einbauen 326,70€
Antrieb f. Ölpumpe prüfen 9,90€

wahlweise:

Ausgleichswellenmodul ersetzen 108,90€
Modul (also die Einheit selber) 935€

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Ölwanne aus-/einbauen 326,70€
Antrieb f. Ölpumpe prüfen 9,90€

wahlweise:

Ausgleichswellenmodul ersetzen 108,90€
Modul (also die Einheit selber) 935€

Das sind aber die Preise ohne Berücksichtigung des ZR Wechsels ?? Wenn der gewechselt wird sind doch schon einige Dinge wie Front in Servicestellung usw. usw. doch schon erfolgt ?

Man muss quasi nur die Ölwanne abnehmen...und 326,70 € nur um die Ölwanne abzuschrauben ??

Ich sags mal so...ZR Wechsel kostet irgendwo 600 -800 € + wegen mir 200 - 250 € Seckskant überprüfen .... so stelle ich mir daß vor.

Wäre der nun angeschlagen....hätte ich mit der Werkstatt / Ingolstadt Gesprächsbedarf zwecks Kostenübernahme 😁

Ich habe gerade von einem Freund die Kosten ZR Wechsel am 2.0 l 125 kw Passat (quasi mein Motor im A4)

für Dich als Info die Rechnungsposten:
Zahnriemen aus- und eingebaut 160€
Spannrolle aus- und eingebaut 6€
Kühlmittelpumpe aus- und eingebaut 25€

Reparatursatz 240€
Pumpe 54€
Kühlmittel 17€
Summe 502€ plus USt macht knapp 600€

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Das sind aber die Preise ohne Berücksichtigung des ZR Wechsels ??

richtig. Wäre eine Vollposition. Ich glaub einen Preis für Ausgleichswellenmodul in Kombination ZR wirste schwer hier kriegen 😁 Aber gib mal bescheid, was dein Serviceberater dazu sagt wegen Preis wenn beides gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


richtig. Wäre eine Vollposition. Ich glaub einen Preis für Ausgleichswellenmodul in Kombination ZR wirste schwer hier kriegen 😁 Aber gib mal bescheid, was dein Serviceberater dazu sagt wegen Preis wenn beides gemacht wird.

...kann ich machen....wird aber noch dauern. Habe gerade 103 tsd. und ein paar zerdrückte auf dem Tacho. Somit wird der ZR Wechsel irgendwann nächstes Frühjahr / Sommer sein. Vielleicht ist ja zwischenzeitlich ein anderer User der darüber berichten bzw. dieses schon so wahr genommen.

Schönen Vatertag noch zu Dir
Andreas

jo alles klar.

Danke, werden den Tag nutzen um meinen selbst gebauten 150kg Smoker einzubrennen bevor ich ihn zum lackieren vorbereite *wuahahahabrenngrillbrennwuahaha*[und nein, das ist zwar eine Werkstatt aber nicht die in der Firma 🙂 ]

Img-0781

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


jo alles klar.

Danke, werden den Tag nutzen um meinen selbst gebauten 150kg Smoker einzubrennen bevor ich ihn zum lackieren vorbereite *wuahahahabrenngrillbrennwuahaha*[und nein, das ist zwar eine Werkstatt aber nicht die in der Firma 🙂 ]

OT:

Ok ich komme 😁 ... viel Erfolg und lass es dir schmecken (hier reget es geade)

LG
Andreas

OT: nene essen gibts noch nicht, nur "einbrennen" (zum testen). Die 400g Porterhouse/T-Bone Steaks sowie Ribs (1kg pro Stk) kommen zum Pokal und CL Finale^^ so, nu aber wirklich BTT.

Auch wenn der Letzte Eintrag schon länger her ist. Vielleicht liest noch jemand mit.

Das Thema mit der Ölpumpe und dem Sechskant ist offensichtlich weit verbreitet - Viele Berichte hierzu. Mein A4 Bj 11/2007 ist einer der Letzten dieser Reihe - ist dort das auch zu erwarten? Wurde nie etwas von Seiten von Audi nachgebessert? Ich kann doch nicht auf Verdacht mit dem 120tsender Inspektion das eventl. Problem vorsorglich ersetzen bzw. Nachbessern lassen. Gab es keine Rückrufaktion oder ähnliches?

Vielleicht wurde dieses in den vielen Berichten und Antworten schon beschrieben - habe jetzt nicht alles gelesen.

Dennoch wäre ein kleiner Hinweis hilfreich.

Danke.
Gorden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen