2.0 TDI - Motor ruckelt nach dem start kurz
Hallo
bei meinem Wagen ruckelt der Motor nach dem start kurz und das ruckeln geht dann aber gleich weg.
Was könnte das Problem sein?
Es handelt sich um einen A4 B7 Bj. 2004 2.0 TDI 140 PS und manuell bei 92000km.
Vielen Dank für eure antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
DPF ist mit 60g voll, was quasselt der Händler da?
Hallo Markus.
Hab dir ja auch schon in der PN geschrieben, der Filter ist voll. Daher die Motorkontroll- und Partikelfilterleuchte.
Meines Wissens muss am AGR nix angelernt werden. Es haben schon viele hier gereinigt und dann einfach wieder eingebaut. Solange du am AGR nix verstellst (was meiner Meinung nach gar nicht möglich sein sollte) und du es wieder genau so einbaust, wie du es ausgebaut hast, passiert da nix. Ich würde dir in diesem Zuge empfehlen, den Händler zu wechseln. Entweder er hat wirklich null Ahnung, oder er will nur Geld an dir verdienen.
Hab da mal noch ne Frage: Auf Bild Nummer 7 sieht man, dass auf der einen Seite der Dichtungsflansch auf der Dichtungsfläche relativ dreckig ist. Hast du das so wieder eingebaut, oder hast du die noch gereinigt? Meines Wissens sollten die Dichtflächen wirklich richtig glatt sein, sonst ist das AGR nicht dicht und das könnte evtl. der Grund für die Fehlermeldung mit dem AGR-System sein.
Hallo ihr beiden und danke für eure Antwort. Stimme euch voll und ganz zu, ja! Das Auto hat übrigens 170tkm auf dem Buckel...
Nun, der Händler beharrt auf seiner Position mit dem Ventil und meint, der DPF sei nur ein Folgefehler. Sie hätten wohl einen "Test gemacht", bei dem sie das Ventil manuell angesteuert hätten und sich die geströmte Luftmenge nicht geändert habe. Er möchte jetzt nochmal bei ausgebautem Ventil sehen ob es sich bei Ansteuerung bewegt. Und Andy, die Klappe am Ventil bewegt sich nur minimal was denke ich dem Spiel im Zahnrad zuzuschreiben ist, sonst tut sich da nichts, genau.
Gerade habe ich ihm aber am Telefon zu verstehen gegeben, dass er zwar tauschen kann was er möchte, ich aber zunächst mal gar nichts bezahle. Auf den Hinweis, dass der DPF voll ist, meinte er, dass andere Autos mit 80 g/cm² herumfahren und keine Fehlermeldung kommt...
Was die Dichtung angeht, das hab ich eigentlich sauber gemacht und die Dichtung wieder genauso drauf gelegt wie sie war. Wollte aber auch an der Dichtfläche nicht allzu sehr herum kratzen.
Meine Meinung ist eben nach wie vor, dass das Reinigen das AGR Ventils und die danach veränderte (optimalere) Luft- und Druckverhältnisse dem DPF letztlich das Genick gebrochen haben und dieser nun fällig ist.
Werde euch auf dem Laufenden halten sobald ich etwas neues weiß...
So, anscheinend fehlen dem AGR Ventil Zähne und es funktioniert deshalb nicht mehr, hab mir mal ein Bild schicken lassen, siehe unten... Was meint ihr dazu?
Oha! 😰
Tatsächlich, da fehlt was. Also ist die Fehlermeldung doch nicht wegen Undichtigkeit, wie ich vermutete, sondern es ist defekt. Ich meine, hier schonmal soetwas gelesen/gesehen zu haben. AGR-Defekte sind hier jetzt nicht sooo bekannt wie defekte Nockenwellen beim 2.5er, kommen aber durchaus schonmal vor. Blöd, dass das gute Teil auch noch ein paar euro kostet und dass du dir noch die Mühe gemacht hast, es zu reinigen...
Vielleicht mal beim Schrotti nachfragen, ob es sowas gebraucht gibt...!?
Ihr DPF ist voll!!!
So darf man nicht fahren.
Man muss ersetzen oder reinigen.
Das interessante ist denke ich auch, dass falls das Ventil schon lange so aussieht, das reinigen wohl doch was gebracht hat und den dpf Fehler getriggert hat. Irgendwas macht hier trotzdem noch keinen Sinn...
@bolvan: Stimme dir zu, allerdings ist der Mechaniker da ganz entspannt und sieht keinen Handlungsbedarf...
Zitat:
@bolvan schrieb am 22. November 2016 um 14:38:03 Uhr:
Ihr DPF ist voll!!!
So darf man nicht fahren.
Man muss ersetzen oder reinigen.
Das ist so nicht ganz richtig. Man DARF schon noch so fahren, die Frage ist nur, ob man so noch lange fahren KANN... Und das muss deinem Mechaniker auch klar sein, Markus. Notfalls mit einem Arschtritt à la "Ich nehme mein Auto mit und fahre zu Jemandem, der Ahnung hat."
Ich bin kurz vor dem Arschtritt, ja! Mir kommt es mittlerweile so vor als probieren die einfach mal ein paar Sachen aus...
Wenn das Ventil neu ist bin ich gespannt was er sagt und werde den filter nochmal ansprechen. Das Problem ist, dass ich zu dem Händler schon 20 min fahre und der Nächte dann fast schon 45 min weg ist...
Danke vielmals für eure Unterstützung!
Aber du fährst nicht im Ernst noch zu Audi mit dem Wagen, oder? Ich meine, wenn du Wartungen dort durchführen lässt, weil du die Mobilitätsgarantie nicht verlieren willst oder weil du ihn checkheftpflegen willst, ist das ja OK (ich mache das übrigens auch so: Packe mein eigenes Öl samt Filter und Motorspülung ein und fahre zu meinem örtlichen VW-Händler auf dem Dorf, der mir dann Wartung nach Vorschrift durchführt; schon seit Jahren). Aber zum teuren Teiletauscher zu fahren für eine Arbeit, die später eh nicht im Serviceheft steht, kannst du dir sparen. Ist doch Käse 😉. Fahr doch besser zu einer guten freien Werkstatt, die können die Arbeit meistens besser und können auch das Geld besser gebrauchen.
So, ich hab die Kiste jetzt wieder und werde am Wochenende gleich mal einw enig damit fahren, Autobahn und Ueberland... Es wurde nun das AGR Ventil getauscht, der DPF anscheinend Notregeneriert und laut der Werkstatt steht nichts mehr im Fehlerspeicher drin. Die Rechnung wird jedenfalls nicht bezahlt, bis ich mal 1000km gefahren bin ohne dass ein Laempchen anging. 🙂
@ Andy: Du hast recht, ich war nach der Geschichte nun auch das letzte Mal beim Audi Haendler und werde mich mit Oelwechsel und anderen Sachen auch auf eine freie Werkstatt stuertzen. Das Auto ist ja immerhin auch schon 9 Jahre alt. Ich muss auch sagen, dass ihr mir hier im Forum auch ganz gut geholfen habt - danke nochmal! Dass natuerlich das Ventil nicht nur dreckig sondern auch kaputt war, damit hab ich nicht gerechnet... Fuer den DPF werde ich mit unter Umstaenden auch gar nicht in eine Werkstatt gehen, sondern ihn selbst ausbauen und zu dpf24.de einschicken zum reinigen...
Ich werde euch auf dem Laufenden halten wie meine Kiste das Wochenende ueberstanden hat und wuensche euch bis dahin eine gute Fahrt!
Zitat:
Klingt nach AGR. Agr vebtil mal ansehen, aufmachen und reinigen.
Wenn das ventil nicht geschlossen werden kann weil es stark verkokt ist, bekommt der motor zu viel Abgase und läuft unrund.
Hat der 2.0Tdi Saugrohrklappen?
Glaube ich nicht das es am agr liegt
Wieder ein Friedhofsfall! Ist zwar noch nicht wirklich verwest, aber schon fast... 😁
Na ja, 2½ Jahre... Wenn da ein bisschen die Sonne drauf scheint, stinkt's schon ganz ordentlich... 😁