2,0 TDI - Kulanzfall nach Austausch Hochdruckpumpe?

Audi A4 B8/8K

Guten Abend liebe Community!
Folgende Vorgeschichte :
Da ich vom Abgassskandal betroffen bin mit meinen 2.0 TDI 100kw B8 Bj 2009 wurde bei mir ca. vor einem Jahr das neue Softwareupdate aufgespielt .
Kurze Zeit später fing der Motor an sehr unrund zu laufen das ganze Auto wackelte.
Also ging ich wieder zu Audi Diagnose die Dieselpumpe ist verreckt. Glücklicherweise wurde mir diese auf Kulanz ersetzt wobei die Mitarbeiter natürlich sagten es könnte, aber auch nicht durch das Update verursacht worden sein.
Danach lief das Auto wieder ruckelfrei und ich sage mal nicht ganz rund.
Gestern , 4-6 Monate nach Tausch der Pumpe traff mich der Schlag. Von heute auf morgen läuft der Motor sehr unrund im Stand , setzt alle 2 Sekunden mal aus.Der Werkstattmitarbeiter von Audi meinte mit der Vorgeschichte können es nur Späne der Kolben im Spritsystem sein. ( ca. 8000€ falls sich das herausstellt meinte er ).
Beim Tausch der Pumpe damals wurde der Kraftstoffkreislauf nicht gespült ( was ich meine bei einer kaputter Dieselpumpe gemacht werden muss egal ob Kulanz oder nicht ?).
Jetzt meine Frage: Was habe ich für Möglichkeiten ,sollte Audi nicht wieder auf Kulanz den verursachten Schaden beseitigen?
Weiß wirklich nicht was ich tun soll da sich 8000€ erstens nicht lohnen und 2. Da es ja eigentlich dann durch Audi verursacht wurde ?
Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich an AUDI und zeitgleich an die Schiedsstelle der KFZ Innung wenden.
Aber fairerweise beide darüber informieren.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Raildrucksensor wurde getauscht?

Zitat:

@spuerer schrieb am 17. Januar 2019 um 09:41:33 Uhr:


Raildrucksensor wurde getauscht?

Ja wurde alles davor gemessen und getestet es war das Steuergerät

was legt man auf den Tisch für so einen Wechsel mit Material?

1600 € bei Audi

Ähnliche Themen

ein gebrauchtes hätte es es sicher auch getan...aber Audi verbaut halt nur Neuteile...ich übrigens noch eins bei mir rumliegen mit vor-Abgas-Update CAHA

die müssen halt Gewährleistung übernehmen und bei nem gebrauchten STG weiß man nicht, ob bald das gleiche Bauelement kaputtgeht. Das könnte man nur machen, wenn man selbst schraubt.

Und manche STG ( IMHO mindestens beim Passat CFGB, da wurde es mir gesagt) kann man so ein STG nur noch _ein_ Mal programmieren, also nicht gebraucht in andere Wagen einbauen und nochmal programmieren.

also ich hatte kein Problem auf das zusätzlich gebraucht gekaufte die passende Software mit VAS aufzuspielen...musste nur im Datensatz manuell in der .sgo-Datei was ändern...WFS war auch kein Problem...die Hardwarenr muss halt mit dem anderen übereinstimmen.

Mit der Gewährleistung hast Du natürlich Recht...

ok, dann hol ich mir mal ein gebrauchtes für meinen und probiere es, Versuch macht kluch und ich mag gern immer was in Reserve haben, für den Fall der Fälle

edit: ehemm, manuell in der sgo Datei, oook, dann muß ich wohl erstmal etwas lesen :-)

Also meine Pumpe ist jetzt wieder kaputt und wurde auf Garantie übernommen. Nach 1 Jahr die neue Pumpe kaputt...

Wieviel km? Panschst Du mit Monzol?

Zitat:

@Bnuu schrieb am 2. August 2019 um 19:00:52 Uhr:


Wieviel km? Panschst Du mit Monzol?

Ich bin so ca. 15000km mit der neuen Pumpe gekommen...
Nein ich pansche nicht

Puh, das ist wenig.

War vermutlich ein Fabrikationsfehler oder Restspäne, das hilft IMHO auch Monzol nicht.

Vllt. erfährst Du ja, ob sich bei der ausgebauten Pumpe der Kolben gedreht hat oder was sonst der Defekt ist.

Vile Glück mit der neuen Pumpe.

Monzol hilft allgemein nicht, es hat eher ein psychologisch Wirkung.

Der normale Diesel soll heute weniger Schmiereigenschaften haben als früher. Ist das nicht so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen