2,0 TDI - Kulanzfall nach Austausch Hochdruckpumpe?
Guten Abend liebe Community!
Folgende Vorgeschichte :
Da ich vom Abgassskandal betroffen bin mit meinen 2.0 TDI 100kw B8 Bj 2009 wurde bei mir ca. vor einem Jahr das neue Softwareupdate aufgespielt .
Kurze Zeit später fing der Motor an sehr unrund zu laufen das ganze Auto wackelte.
Also ging ich wieder zu Audi Diagnose die Dieselpumpe ist verreckt. Glücklicherweise wurde mir diese auf Kulanz ersetzt wobei die Mitarbeiter natürlich sagten es könnte, aber auch nicht durch das Update verursacht worden sein.
Danach lief das Auto wieder ruckelfrei und ich sage mal nicht ganz rund.
Gestern , 4-6 Monate nach Tausch der Pumpe traff mich der Schlag. Von heute auf morgen läuft der Motor sehr unrund im Stand , setzt alle 2 Sekunden mal aus.Der Werkstattmitarbeiter von Audi meinte mit der Vorgeschichte können es nur Späne der Kolben im Spritsystem sein. ( ca. 8000€ falls sich das herausstellt meinte er ).
Beim Tausch der Pumpe damals wurde der Kraftstoffkreislauf nicht gespült ( was ich meine bei einer kaputter Dieselpumpe gemacht werden muss egal ob Kulanz oder nicht ?).
Jetzt meine Frage: Was habe ich für Möglichkeiten ,sollte Audi nicht wieder auf Kulanz den verursachten Schaden beseitigen?
Weiß wirklich nicht was ich tun soll da sich 8000€ erstens nicht lohnen und 2. Da es ja eigentlich dann durch Audi verursacht wurde ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich an AUDI und zeitgleich an die Schiedsstelle der KFZ Innung wenden.
Aber fairerweise beide darüber informieren.
28 Antworten
Ich würde mich an AUDI und zeitgleich an die Schiedsstelle der KFZ Innung wenden.
Aber fairerweise beide darüber informieren.
Klingt sehr vernünftig! Mach das so!
wenn die Pumpe ohne Spülen des Kreislaufes gewechselt wurde ist das IMHO Pfusch.
Und es sind nicht Späne _der_ Kolben sondern _des_ Kolbens, nämlich des Kolbens der Hochdruckpumpe, welcher sich verdreht hat. Hat nichts mit den Motorkolben zu tun.
Wundert mich nur, daß es so lange dauerte, bis die Späne weiteres Unheil angerichtet haben, wieviel km bist Du in den 4-6 Monaten gefahren?
Außerdem ist die Aussage: "mit der Vorgeschichte kann es nur das sein" auch gewagt. Kann locker auch was anderes sein.
Wurde damals die Hochdruckpumpe getauscht oder die Vorförderpumpe?
Ähnliche Themen
Natürlich ist es Pfusch weil sie Herstelletvorgaben nicht erfüllt. haben.
Audi hat trotz Herstelletvorgaben die damit verbundenen Treibstoffteile des Kreislaufs nicht gereinigt --> mein Schaden.Dann ist es ja die Schuld von denen und die müssten mir alles ersetzen ???
Jop hätte ich jetzt auch gesagt. Hast du die beim Autohaus schonmal konfrontiert?
Ja habe ich bei Audi direkt wo ja auch alles davor gemacht wurde.
Er meinte erstmal bis Freitag abwarten da er da erst 100% sagen kann was es ist und dann schauen wir weiter . Kam kurz vor Schluss und er konnte nur noch die Fehler auslesen .
Klarer Fall der Inkompetenz, die sollen alles übernehmen inkl. Leihwagen. Sonst zum Anwalt würde ich sagen.
Darf ich fragen bei welchem Tachostand die HD verreckt ist?
Die Hochdruckpumpe hat bei ca. 155.000 die Grätsche gemacht . Aufgefallen dadurch ,dass das Auto von Tag zu Tag mehr wackelte im Leerlauf und immer unrunder lief . Ging über 2 Monate gut bis es unerträglich war und man mir die Diagnose machte .
Eigtl sehr untypisch, meist bleibt man ohne etliche Ankündigung mit leuchtender MKL liegen. Ich vermute mehr in der Stadt unterwegs gewesen?
Anyway viel Erfolg beim Durchsetzen der Ansprüche, druck die Daumen!
welche Fehler werden angezeigt?
Wenn er nach und nach immer schlechter lief, klingt das komisch. STG hat entweder einen Fehler oder nicht.
Bei meinem Passat 2,0 TDI CFGB war auch das Steuergerät in Verdacht, nachdem der angezeigte Sensor nicht fehlerhaft war. Am Ende war es ein unter der Isolierung abgerissenes Kabel im Kabelbaum zum Saugrohrsensor. Erst sporadischer Fehler, später dauerhaft.
Ich glaube kaum, daß man mir das alte Steuergerät wieder eingebaut hätte, wäre der Wagen nach STG- Wechsel immer noch nicht gelaufen...
edit: nochdazu, weil man so ein STG wohl nur ein Mal auf ein Fahrzeug programmieren kann, zumindest beim Passat B7, das wären dann 1300 Euro Verlust für die Werkstatt
Ja der Wagen ging von einem auf den anderen Tag sehr schlecht im Leerlauf und ich habe denen bei Audi gesagt wenn es 100% das Steuergerät ist dann wechselt es. Fehler ist soweit ich weiß irgendwas mit zu viel Raildruck oder zu wenig .