2.0 TDI - Kratzgeräusche
Hallo liebe MotorTalk Gemeinde,
ich hoffe ich bin hier richtig und verärgere niemanden mit meinem ersten, eventuell falschen Post :-P
Kommen wir zu meinem Problem:
Ich habe mir im August 2012 einen A4 B7 geholt, Baujahr 2006. Bin absolut zufrieden und mittlerweile knapp 60.000 km in diesen 18 Monaten gefahren.
Leider muss ich häufig komische Kratzgeräusche feststellen, diese zu definieren ist wirklich schwer. Sie treten auch nicht immer auf, vllt an 1-2 Tagen in der Woche und je nachdem wie ich das Auto fahre ( schonend oder sportlich ).
Das Geräusch beginnt meistens bei 1400 Umdrehungen. Es klingt wie ein Kratzgeräusch was sich langsam aufbaut. Bei 1600 Umdrehungen ca. wird es kurz etwas lauter, der Turbo setzt ein und dann ist es weg. Es klingt als ob etwas ausschwingen würde und dabei dieses Geräusch entsteht, kommt wie gesagt nicht täglich vor. Auch wenn ich das Gaspedal plötzlich loslasse während der Fahrt, kommt dieses kratzende Ausschwingen ab und zu vor. Was mir noch auffällt, der Motor brummt sehr komisch wenn diese Geräusche vorkommen. Wenn ich auf unserer Bundesstraße fahre, bei so 85km/h mein Tempomat anschalte, brummt der Motor sehr tief und zittert manchmal. Ebenso ohne Tempomat, wenn ich die Geschwindigkeit anhand der Gaspedalstellung konstant halten möchte, zeppelt das Auto. Es ist nicht viel aber man spürt es.
Diese geschilderten Probleme treten wirklich nur manchmal auf. Wenn Sie jedoch auftreten dann alle Probleme aufeinmal. Habe meinen Luftfilter und Kraftstofffilter gewechselt, sowie das AGR Ventil gereinigt, was unglaublich heftig verrußt war. Dies hat mir ca 2000 km Ruhe gegeben, bis alles wieder begann.
Natürlich erwarte ich jetzt keine 100%tigen Diagnosen, jedoch eventuell ein paar Beispiele was es sein könnte oder vielleicht ist hier jemand, der genau die gleichen Probleme schonmal hatte.
Vielen Dank
Im Anhang findet Ihr Bilder vom AGR (vorher/nachher)
29 Antworten
Zweimassen Schwungrad?!? Gleiches Geräusch habe ich bei meinen auch beim Gas wegnehmen.. hat mich jetzt aber nicht weiter gestört und deswegen hab ich auch nicht weiter geforscht. .
Wurde denn das Problem bis jetzt gelöst?
Hey also,
ich hab bei meine den zms Kupplung und druckplatte sowie ausrücklager gewechselt, das Geräusch ist bei mir nur sehr selten also wirklich selten und wenn dann nur kurz also, versuch mal dein AGR Ventil zu reinigen ein und ausbaun Max. 5min reinigen je nach dem wie vekorkt es ist ich hab gesamt 20min gebraucht seitdem tritt es nicht mehr auf also vom ZMS kommt es definitiv nicht wrsl etwas mit dem kat oder AGR Ventil 🙂
Das hab ich auch schon gemacht(AGR) hat aber nichts gebracht..
hallo.
ich habe das gleich bei mein Audi A4 2,5 TDI 163 PS. und vo finde ich dieses teil auf Bild
Ähnliche Themen
Hey,
also ich bin mir nicht sicher aber es kommt sehr wahrscheinlich vom Turbo da es nur auf tritt ab 1,7k Umdrehungen auftritt wenn es mal hörbar ist versucht ihn mal möglichst untertourig fährst wenn es dann nicht zuhören ist liegt es am Turbo ich vermute mal die unterdruckdose weil ich auch eine Fehlermeldung habe mit Ladedruck zu hoch (liegt aber an meiner Optimierung da ich mit 1,5Bar fahre) und eine zweiter Meldung regulation vom Turbo da Tippe ich auf die Unterdruckdose, werde diese die kommenden Tage reinigen und schaun was dann ist.
cheers dinou
hey
ich habe das Turbo auch verdacht getausch und jeder menge geld reingestekt auch die Uterdruckdose ich weis es nicht ob das jetzt wieder kaputt .gersten habe ich luftfilter getausch aber keine verenderunge ich weisese nich meerr.
aber danke.
Hey,
schau dir mal keinen KAT an 🙂
MfG
hey
was soll ich anschauen
Konnte jemand was neues herausfinden ?
Bei mir tritt das Problem nur auf, wenn die Nadel der Wassertemperatur im Auto auf glatt 90 Grad steht. Steht sie irgendwie ein kleines bisschen drunter, habe ich diese Probleme noch nie gehabt ... immer nur bei 90 Grad Wassertemperatur ....
noch was ... ich vernehme manchmal ein Geräusch aus dem Motorraum wenn ich meinen Motor nach der Fahrt abstelle. Ich meine das Geräusch kommt aus der Drosselklappe als ob diese sich noch 3 mal verstellen würde ... ich finde das Geräusch klingt stark nach dem Kratzgeräusch ... kann ja mal ne Audio Datei hochladen, falls keiner von euch weiß was ich meine :-D
Danke
Das ist der Turbo, würde mir da keine Gedanken machen. Der 2.0 PD TDI in unserem Eos macht das auch. Halbgas bis 1800upm und ruckartig einkuppeln. Da entsteht Ladedruck, der nicht schnellgenug über das Bypass Ventil in den Abgastrakt geführt werden und drückt dann gegen das verdichterrad und bremst ihn aus. Du müsstest danach auch ein turboloch spüren, wenn du genau danach voll auf den Pin steigst. Aus diesem Grund fahren die Tuner ein Überdruckventil, was Frischluftseitig angebracht ist und auf Überdruck reagiert und öffnet, sodass die Turbine nicht ausgebremst wird.
Ist total harmlos. Mach dir eher sorgen, wenn das beim beschleunigen unter Last Auftritt.
Und nebenbei, so hört es sich an, wenn das Ventil für den Überdruckabbau arbeitet und den Überschüssigen ladedruck in den Abgastrakt befördert, wenn kein DPF oder Schalldämpfer verbaut sind. http://youtu.be/wFvA0zFzLsw
Du musst dir vorstellen, dass der Turbolader weiterdreht und weiter ladedruck produziert, der ja i.wo hin muss. Das realisiert man dann über das Ventil. Wenns nicht schnell genug aufgeht, z.b. Bei Ladedruckabbau in der Drehmomentspitze (2000-2500upm) kommt das Geräusch leider. ... Stand der Technik würd ich sagen.
Danke für die Erklärung. Auch wenn der letzte Beitrag schon über ein Jahrher ist. Klingt plausibel.
Und da würde es auch nix helfen, das besagte Ventil auszutauschen? Denn das Kaudern kommt ja auch meistens erst nach so ca. 100Tkm oder später.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 30. Oktober 2015 um 00:09:32 Uhr:
Danke für die Erklärung. Auch wenn der letzte Beitrag schon über ein Jahrher ist. Klingt plausibel.
Und da würde es auch nix helfen, das besagte Ventil auszutauschen? Denn das Kaudern kommt ja auch meistens erst nach so ca. 100Tkm oder später.
Hast du mal den Aufbau von nem VTG Lader gesehen? Da ist alles miteinander verbaut, dass man garnicjts einzeln tauschen kann. Das Ventil ist im Grundegenommen auch nur eine Klappe, die direkt im Gehäuse vom Verdichterrad montiert ist und die Abgase an der Turbine vorbei leitet.
Deshalb: neuer Turbo, oder damit leben. Ist wirklich nur Kosmetik.
@Andy B7 wurde der Fehler gefunden?
Hab seit kurzen auch so ein kratzen.
Lader, Agr neu und Dpf wurde gereinigt
Mfg mathias
Ich habe damals gar nix mehr dagegen gemacht, bin einfach weitergefahren. Wenn ich mich recht erinnere, ist das auch nur bei Vollgas im niedrigend Drehzahlbereich (beim vollen Turb-Punch) aufgetreten. Es hat mich dann nicht weiter interessiert. Ich wuerde das als "normale Geraeusche" aus der Ladeluftstrecke bezeichnen. Sind halt alte Autos...
Wenn es dich arg stoert, machmal ein Soundfile und lade es hier hoch oder ein Vieo auf YouTube. Dann kann man sich das mal anhoeren.
Gruesse!