2.0 TDI Handschalter vs 2.7 TDI Handschalter
Ich habe einen großen teil der Thread´s die bisher zu den Thema geschrieben wurden aufmerksam gelesen und bin konfus und durcheinander. Leider versuche ich verzeweifelt einen 2.7 Handschalter mal probe zu fahren, ist aber bei den Händlern nicht zu bekommen.
Gefahren bin ich: 2.0 TDI 143 PS Handschalter (war positiv überrascht), 2.7 TDI Multironic (ist für mich als sprotlichen dynamischen Fahrer nichts, sondern eher zum cruisen.) und häufig schon 3.0 TDI HS.
Ich fahrer momentan noch ein Vorgängermodell BMW 320d 150 PS. Der Nachfolter mit 177 PS konnte mein Herz nicht gewinnen. ( immer noch zu brummig u nervig , zwar schnell aber ohne Dynamik.)
Der A4 143 PS lies sich irgendwie entspannter bewegen.
Da ich in den nächsten 2 Wochen mir einen A4 Avant zulegen möchte bitte ich nur diejenigen zu antworten die persönlich beide Varianten schon gefahren haben und aus erlebten Erfahrungen berichten zu können.
Es geht um 170 PS 2.0 TDI Handschalter und 190 PS 2.7 TDI Handschalter.
Hat der 2.7 TDI Handschalter nur den Vorzug der besseren Laufkultur oder ist er auch noch ein bisschen souveräner und schneller als der 170 PS TDI. Mein Händler sagte sogar das der 170 PS TDI bissiger ist und sportlicher und der 2.7 TDI eher etwas für ältere Leute sei. Ich bin total verunsichert.
Es geht weiniger um V/max sondern eher um die Beschleunigung und Souveränität zwischen 40 km/h und 200 km/h.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 333_half_evil
Habe vor kurzem meinen 2.0 mit 125kW bekommen und kann absolut nicht klagen. Ich muss dazu sagen, dass ich vorher nur was in der Golfklasse mit <100PS hatte. Der Diesel ist (außen) ein bisschen lauter als der alte Benziner, innen aber deutlich leiser. Der Durchzug ist in jeder Situation vorhanden - ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der 2.7er in "normalen" Fahrsituationen noch so viel mehr bringt, dass die Mehrkosten sich auch lohnen. Wenn ich besonders viel und schnell auf der Autobahn unterwegs wäre, dann würde ich darüber evtl. anders denken...
Steuern zahle ich jetzt bis Ende '10 erstmal nix, danach sind es ca. 220€ - Ich denke das ist schonmal ein Wort. Mit dem neuen Modelljahr und Start/Stopp sollte der CO2 Ausstoß ja nochmal weniger sein, also noch etwas weniger Steuern.
Habe bisher 2 mal getankt, siehe hier: *klick*
Nun, ich denke, du bist hier eindeutig beeinflusst durch den starken Wechsel vom <100PS Golf auf ein 2.0TDI. Und die Frage ist natürlich auch, wo und wie du damit fährst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von chem1
Thema Komfort: der seidige Lauf und die etwas bessere Laufruhe machen sich nur in der Stadt und bei niedrigem Tempo bemerkbar. Ab 160 km/h überwiegen alle anderen Geräusche. Zum Komfort zähle ich auch die angesprochene Souveränität d.h. Durchzugsvermögenhierzu: der 6. Gang ist derart lang übersetzt, dass er zum Cruisen und Geschwindigkeitshalten ok ist, nicht jedoch fürs Beschleunigen. Nach Baustellen mit z.B. Tempo 80 passiert - nichts. Im 2.0 war das kein Problem. Damit kommen wir zum Thema Souveränität. Ohne viel Schalten wird Dir jeder 2.0 (und da sprechen wir nicht von einem 220 cdi oder gar 320d - die sind sowieso schneller) davonfahren (heute noch mit einem Touran beim Beschleunigen ab 120 erlebt). D.h. um "souverän" zu fahren 3. Gang 60-120, 4.Gang 100-160, 5. Gang 140-220, 6. Gang ab 200. Damit bleibt aber der Komfort auf der Strecke...
Ansonsten kann man sehr schnell unterwegs sein, muß dann aber Expresszuschlag zahlen (z.B. Schnitt 143 km/h über 350 km durch die Kasseler Berge -> 11,3 l). Das normale Fahrwerk ist klasse, man kann damit auch einem Carrera 4s mit >200 km/h auf der Sauerlandlinie folgen. Meiner fährt lt. Navi mit 19" 243 km/h mit Anlauf.
Zusammenfassend muß ich sagen, versuch unbedingt einen zu fahren (vielleicht Gebrauchtwagen?). Die Kombination mit HS kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen und werde diese auf alle Fälle nicht mehr nehmen - sondern nur mit Automatik. Oder aber einen 2.0 - mal sehen, man wird ja auch ruhiger...
Kann deine Eindrücke irgendwie nicht nachvollziehen. Die Souveränität ist meiner Meinung nach auch auf der AB da, und schneller als ein 220 CDI oder ein 320d ist der 2.7TDI HS definitiv (außer mit MT vielleicht).
Also auch bei deinem Schalten weiß ich nicht, was du unter Souverän verstehst...souveränes vorrankommen, oder ziemlich weit drehen lassen?! Bei einer Automatik wäre das bei dir wohl dauerhafter Kick-Down-Zustand, und dann hast du auch im 2.0TDI einen ähnlichen Verbrauch wie deine 11.3L in den Kasseler Bergen...aber dafür musst du's shcon recht wild getrieben haben
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Hat der 2.7 TDI Handschalter nur den Vorzug der besseren Laufkultur oder ist er auch noch ein bisschen souveräner und schneller als der 170 PS TDI. Mein Händler sagte sogar das der 170 PS TDI bissiger ist und sportlicher und der 2.7 TDI eher etwas für ältere Leute sei. Ich bin total verunsichert.
Es geht weiniger um V/max sondern eher um die Beschleunigung und Souveränität zwischen 40 km/h und 200 km/h.
Der 2.7TDI ist nicht nur laufruhiger, sondern auch souveräner. Er bietet mehr Durchzug und Elstizität. Die Unterschiede merkst du v. a. >100kmh, und noch extremer in den Regionen ab 180.
Der 2.0TDI ist sicherlich nicht schlecht, und im A4 wohl auch ausreichend, aber der 2.7TDI bietet halt überall ein bisschen mehr: mehr Durchzug, mehr Leistung, mehr Kraft, mehr Souveränität, mehr Elastiztät, und auch mehr Verbrauch da mehr Reibung und mehr Zylinder (und trotzdem ist er verdammt sparsam).
Also wenn du viel AB fährst, dann würde ich an deiner Stelle wohl zum 2.7TDI greifen.
vielen Dank für deine Schilderung.
bzgl Verbrauch, wäre dieser bei normaler fahrweise beim 2.7 TDI HS bei 7,5 Liter auf 100 km richtig
angesiedelt?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
vielen Dank für deine Schilderung.bzgl Verbrauch, wäre dieser bei normaler fahrweise beim 2.7 TDI HS bei 7,5 Liter auf 100 km richtig
angesiedelt?
Also ich kenn zwar den A4 2.7TDI und uach den A5 mit dem Motor, aber im Normalfall sitze ich im A6 2.7TDI HS, und es hängt natürlich von der Fahrweise ab, aber die 7.5L sind machbar. Man kann den Wagen auch mit der 6 vor'm Komma bewegen, aber wenn man's auf der AB mit hohen Geschwindigkeiten oder bei viel Stadtverkehr drauf anlegt, kann man auch 8.5L erreichen. Meinen A6 2.7TDI beweg ich trozt des Plus an Gewichts i. d. R. mit 7.5-8.0L im Durchschnitt. Ich denke daher, dass du bei dem leichteren A4 ruhig von 7.5L ausgehen kannst.
Also was sich definitv sagen lässt ist, dass der 2.7TDI HS sehr sparsam ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also was sich definitv sagen lässt ist, dass der 2.7TDI HS sehr sparsam ist 😉Zitat:
Original geschrieben von markusha
vielen Dank für deine Schilderung.bzgl Verbrauch, wäre dieser bei normaler fahrweise beim 2.7 TDI HS bei 7,5 Liter auf 100 km richtig
angesiedelt?
So wie mein 2,7er. Kann ich bestätigen.😁
Ähnliche Themen
Hab ebenfalls den 2,7 HS und kann nur sagen dass es ein Super-Motor ist. Komfort, Sound und Laufruhe ist einfach traumhaft, er ist sogar kultivierter als der 3.0TDI. Zwischen dem 2.0TDI und dem 2,7TDI liegen in Sachen Laufruhe Welten dazwischen, ist schon eine Klasse höher.
Nimm den 2,7er du wirst es nicht bereuen. Und wer sagt dass der nicht sportlich ist der hat ihn noch nie gefahren. Das der 2,0 TDI bissiger/spritziger ist täuscht nur. Beschleunigung 0-100 km/h laut Werksangabe ist über 0.4s schneller. Wobei die Zeit von 8,3s meiner Meinung nach untertrieben ist. Ich finde es ebenfalls komisch dass die Multitronic für den Spurt laut Audi 0.4s weniger benötigt, beim A6 werden beide Getriebevarianten mit 8,2s angegeben und der wiegt 100kg mehr. Also muss der A4 das eigentlich locker unter 8s schaffen!? Oder?
Der 2,7er ist eigentlich ein kleines Sparwunder, mit dem B7 2,7 auf 18" kam ich locker unter 6,7l (Autobahn ca. 160 km/h manchmal auch schneller). Mit schmalen 215er und im "Schiebemodus" auf der Landstraße sogar auf 5l laut Bordcomputer.
Hört sich ja wirklich gut an. Vom Datenblatt von 0-100 km/h liegen beide Handschalter gleich auf,
aber solche Werte sind ja bekanntlicherweise wenig aussagekräftig.
Danke
Technische Daten laut Audi:
A4 2.7 TDI -> 8,3s
A4 2.0 TDI -> 8,9s
Also sind es doch 0.6s...
Zitat:
Original geschrieben von a4martin.
Technische Daten laut Audi:A4 2.7 TDI -> 8,3s
A4 2.0 TDI -> 8,9sAlso sind es doch 0.6s...
Aber das ist doch wirklich nicht kaufentscheident, oder ?
Nachteil für den V6 ist der wirklich deutliche höhere Basispreis.
Ich fahre den 2.7 HS und sage mal er ist dem 2.o in allen Belangen überlegen genauso wie er dem 3.0 unterlegen ist! Die Frage wird sein ob du mit den Leistungen des 2.0 für dich zufrieden bist. Ich weine nicht los wenn ich Gelegentlich auf der BAB überholt werde und betrachte dies als normal und respektiere dies auch ohne murren..... Gruß Tossi
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Aber das ist doch wirklich nicht kaufentscheident, oder ?Zitat:
Original geschrieben von a4martin.
Technische Daten laut Audi:A4 2.7 TDI -> 8,3s
A4 2.0 TDI -> 8,9sAlso sind es doch 0.6s...
Nachteil für den V6 ist der wirklich deutliche höhere Basispreis.
Nein das ist keine Kaufentscheidung aber da das Wort sportlich gefallen ist und der Händler meinte der 2.0 TDI geht spritziger/sportlicher hab ich den Vergleich gebracht.
Für mich persönlich ist es aber schon von Vorteil wenn ich schneller beschleunigen kann oder könnte als ein anderer Wagen, egal welcher. Ob Mann es dann tatsächlich auch benötigt oder nicht ist eine andere Sache.
Natürlich ist der V6 teurer aber für den Mehrpreis bekommt man auch mehr Leistung, Laufruhe und Souveränität und zwei "Töpfe" mehr🙂. Ob es das einem Wert ist muss jeder selbst für sich entscheiden. Für mich ganz klar: JA!
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Hört sich ja wirklich gut an. Vom Datenblatt von 0-100 km/h liegen beide Handschalter gleich auf,
aber solche Werte sind ja bekanntlicherweise wenig aussagekräftig.Danke
Nun, bei 0-100 ist der Unterschied nicht wirklich groß, aber danach wird er es 😉
Auch wenn es manch einer nicht wahr haben will, v. a. einige, die den 2.7TDI nicht gefahren sind, es liegen Welten zwischen beiden - wobei ich dazugestehe, dass das beim A6 aufgrund des Gewichts wohl noch deutlicher wird, als beim A4.
hallo,
ich hab den direkten Vergleich, da ich selber eine 2,7 TDI HS und mein Vater einen 2,0TDI(170PS) HS fährt.
beim Verbrauch ist der 2,7 TDI echt gut, im Durchschnitt hat das mit den 7,5 Litern hin, der 2,0TDI braucht auch nicht weniger.....
Durchzug und Laufkultur sind super, ich kann nur sagen das mein Vater sich Ärgert das er sich nicht auch den 2,7TDI gekauft hat!!
Sicher ist der2,0TDI nicht schlecht, doch der 6 Zylinder der bessere Motor.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich mir wieder den 2,7TDI HS kaufen.......
Zitat:
Original geschrieben von Iceman83
hallo,
ich hab den direkten Vergleich, da ich selber eine 2,7 TDI HS und mein Vater einen 2,0TDI(170PS) HS fährt.
beim Verbrauch ist der 2,7 TDI echt gut, im Durchschnitt hat das mit den 7,5 Litern hin, der 2,0TDI braucht auch nicht weniger.....
Durchzug und Laufkultur sind super, ich kann nur sagen das mein Vater sich Ärgert das er sich nicht auch den 2,7TDI gekauft hat!!
Sicher ist der2,0TDI nicht schlecht, doch der 6 Zylinder der bessere Motor.Wenn ich die Wahl hätte würde ich mir wieder den 2,7TDI HS kaufen.......
Tja, ich hatte mal eine etwas andere Situation, allerdings betraf das noch den 180PS Vor-Facelift A6 4F und den 2.0TDI A4 8H, also noch mit der alten Maschine, womit der Vergleich eigentlich hinfällig ist. Allerdings auch die beiden wahren ja nicht sooo weit voneinander entfernt auf dem Papier, wenn ich mich richtig erinnere. Irgendwann bin ich aber den 2.0TDI eines Mitarbeiters gefahren (der hatte ein Allergieproblem, und wg. den ganzen versicherungstechnischen Dingen in der Firma, war die sauberste Lösung, dass ich sein Wagen fahre und ein Familienangehöriger von mir, der dabei war, den 2.7TDI). Auf der kurzen Strecke von einem AB-Kreuz bis zur Abfahrt zwei Ausfahrten weiter, ist er mir auf und davon gefahren, einfach davongezogen. Schon an der Auffahrt dachte ich im 2.0TDI, ich stehe in Anbetracht des geringen Unterschieds von nur 10 PS betrug. Gut, der damalige 2.0TDI war bekannt dafür nach unten zu streuen, aber auch mit dem neuen ist eins ähnlich, und das ist, worauf ich hinaus will: bei den Papierwerten mag er nicht so weit weg sein vom 2.7TDI, z. B. bei 0-100kmh und auch bei der VMax mag's nicht aussehen wie Welten. Aber der Punkt ist, wie er dahin kommt. Zumal bei Werten wie 0-100 berücksichtigt werden muss, dass der 2.7TDI imt seiner Kraft/Leistung das Max. für'n Fronttriebler ist 😉
Also eine schlechte Wahl ist der 2.0TDI definitiv nicht, aber sofern man sich's leisten kann, würde ich den 2.7TDI bevorzugen.
Wie kann man das Handling miteinander vergleichen?
Ist der 2.7 schwerer "beherrschbar" oder kann man bedenkenlos zum 2.7 greifen?