2.0 TDI Handschalter vs 2.7 TDI Handschalter

Audi A4 B8/8K

Ich habe einen großen teil der Thread´s die bisher zu den Thema geschrieben wurden aufmerksam gelesen und bin konfus und durcheinander. Leider versuche ich verzeweifelt einen 2.7 Handschalter mal probe zu fahren, ist aber bei den Händlern nicht zu bekommen.

Gefahren bin ich: 2.0 TDI 143 PS Handschalter (war positiv überrascht), 2.7 TDI Multironic (ist für mich als sprotlichen dynamischen Fahrer nichts, sondern eher zum cruisen.) und häufig schon 3.0 TDI HS.
Ich fahrer momentan noch ein Vorgängermodell BMW 320d 150 PS. Der Nachfolter mit 177 PS konnte mein Herz nicht gewinnen. ( immer noch zu brummig u nervig , zwar schnell aber ohne Dynamik.)
Der A4 143 PS lies sich irgendwie entspannter bewegen.

Da ich in den nächsten 2 Wochen mir einen A4 Avant zulegen möchte bitte ich nur diejenigen zu antworten die persönlich beide Varianten schon gefahren haben und aus erlebten Erfahrungen berichten zu können.

Es geht um 170 PS 2.0 TDI Handschalter und 190 PS 2.7 TDI Handschalter.

Hat der 2.7 TDI Handschalter nur den Vorzug der besseren Laufkultur oder ist er auch noch ein bisschen souveräner und schneller als der 170 PS TDI. Mein Händler sagte sogar das der 170 PS TDI bissiger ist und sportlicher und der 2.7 TDI eher etwas für ältere Leute sei. Ich bin total verunsichert.
Es geht weiniger um V/max sondern eher um die Beschleunigung und Souveränität zwischen 40 km/h und 200 km/h.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 333_half_evil


Habe vor kurzem meinen 2.0 mit 125kW bekommen und kann absolut nicht klagen. Ich muss dazu sagen, dass ich vorher nur was in der Golfklasse mit <100PS hatte. Der Diesel ist (außen) ein bisschen lauter als der alte Benziner, innen aber deutlich leiser. Der Durchzug ist in jeder Situation vorhanden - ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der 2.7er in "normalen" Fahrsituationen noch so viel mehr bringt, dass die Mehrkosten sich auch lohnen. Wenn ich besonders viel und schnell auf der Autobahn unterwegs wäre, dann würde ich darüber evtl. anders denken...
Steuern zahle ich jetzt bis Ende '10 erstmal nix, danach sind es ca. 220€ - Ich denke das ist schonmal ein Wort. Mit dem neuen Modelljahr und Start/Stopp sollte der CO2 Ausstoß ja nochmal weniger sein, also noch etwas weniger Steuern.
Habe bisher 2 mal getankt, siehe hier: *klick*

Nun, ich denke, du bist hier eindeutig beeinflusst durch den starken Wechsel vom <100PS Golf auf ein 2.0TDI. Und die Frage ist natürlich auch, wo und wie du damit fährst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von chem1



Thema Komfort: der seidige Lauf und die etwas bessere Laufruhe machen sich nur in der Stadt und bei niedrigem Tempo bemerkbar. Ab 160 km/h überwiegen alle anderen Geräusche. Zum Komfort zähle ich auch die angesprochene Souveränität d.h. Durchzugsvermögen

hierzu: der 6. Gang ist derart lang übersetzt, dass er zum Cruisen und Geschwindigkeitshalten ok ist, nicht jedoch fürs Beschleunigen. Nach Baustellen mit z.B. Tempo 80 passiert - nichts. Im 2.0 war das kein Problem. Damit kommen wir zum Thema Souveränität. Ohne viel Schalten wird Dir jeder 2.0 (und da sprechen wir nicht von einem 220 cdi oder gar 320d - die sind sowieso schneller) davonfahren (heute noch mit einem Touran beim Beschleunigen ab 120 erlebt). D.h. um "souverän" zu fahren 3. Gang 60-120, 4.Gang 100-160, 5. Gang 140-220, 6. Gang ab 200. Damit bleibt aber der Komfort auf der Strecke...

Ansonsten kann man sehr schnell unterwegs sein, muß dann aber Expresszuschlag zahlen (z.B. Schnitt 143 km/h über 350 km durch die Kasseler Berge -> 11,3 l). Das normale Fahrwerk ist klasse, man kann damit auch einem Carrera 4s mit >200 km/h auf der Sauerlandlinie folgen. Meiner fährt lt. Navi mit 19" 243 km/h mit Anlauf.

Zusammenfassend muß ich sagen, versuch unbedingt einen zu fahren (vielleicht Gebrauchtwagen?). Die Kombination mit HS kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen und werde diese auf alle Fälle nicht mehr nehmen - sondern nur mit Automatik. Oder aber einen 2.0 - mal sehen, man wird ja auch ruhiger...

Kann deine Eindrücke irgendwie nicht nachvollziehen. Die Souveränität ist meiner Meinung nach auch auf der AB da, und schneller als ein 220 CDI oder ein 320d ist der 2.7TDI HS definitiv (außer mit MT vielleicht).

Also auch bei deinem Schalten weiß ich nicht, was du unter Souverän verstehst...souveränes vorrankommen, oder ziemlich weit drehen lassen?! Bei einer Automatik wäre das bei dir wohl dauerhafter Kick-Down-Zustand, und dann hast du auch im 2.0TDI einen ähnlichen Verbrauch wie deine 11.3L in den Kasseler Bergen...aber dafür musst du's shcon recht wild getrieben haben

76 weitere Antworten
76 Antworten

hab den 2.7 HS ein freund den 2.0 170 ps in quattro

Beim 2.7 mit Frontantrieb muss man auf nasser Fahrbahn aufpassen beim anfahren bei Vollgas
ist ja auch klar 🙂 der 2.0 mit quattro dagegen hat dieses Problem absolut nicht

Im Vergleich 2.0 quattro verbrauch 7.9 ich mit 2.7 8.1 ^^

Nun ja zweifelte zwischen beiden Autos, der Idealfall wäre der 2.7 mit quattro gewesen für mich.

PS ich verzeihe Audi nicht dass die den 2.7 nicht in quattro rausbringen, das find ich absolut lächerlich.

Du meinst sicher, den 2.7 Quattro als HS, denn mit Multitr. gibt`s den ja.
Ich bin ja auch in der "Findungsphase", werde mir eben diesen 2.7 als HS kaufen noch dieses Jahr.
Wie es der Tag so will, kam Mittwoch ein Außendienstler zu uns in die Fa. mit einem 2.7 HS gechippt auf 215 PS.
Geleast bei DSK und gechippt bei CTK in Kiel. Neugierig wie ich bin, durfte ich ne Runde drehen.
Was soll ich sagen: Das ist die richtige Leistung für den 2.7er ! An eines sollte man sich gewöhnen:
Richtig Gas geben erst, wenn vollständig eingekuppelt.

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Du meinst sicher, den 2.7 Quattro als HS, denn mit Multitr. gibt`s den ja.
Ich bin ja auch in der "Findungsphase", werde mir eben diesen 2.7 als HS kaufen noch dieses Jahr.
Wie es der Tag so will, kam Mittwoch ein Außendienstler zu uns in die Fa. mit einem 2.7 HS gechippt auf 215 PS.
Geleast bei DSK und gechippt bei CTK in Kiel. Neugierig wie ich bin, durfte ich ne Runde drehen.
Was soll ich sagen: Das ist die richtige Leistung für den 2.7er ! An eines sollte man sich gewöhnen:
Richtig Gas geben erst, wenn vollständig eingekuppelt.

1) Den 2.7TDI quattro gibt's im A4 nicht mit quattro!

2) quattro und MT gibt's gar nicht

3) Ein geleasten Wagen chippen? Dir ist schon klar, dass der Wagen dir nicht gehört und du höchst wahrscheinlich gegen deine Leasingbedingunen verstoßen hast bzw. derAußendienstler?!

Sorry, bin natürlich wirr. Es war ein 2.7 A6 FL mit HS !
Bin natürlich ins falsche Forum gerutscht. Aber es geht um die Sache an sich. Der V6 TDI mit dieser Leistung kommt sehr gut mit dem höheren Gewicht des A6 zurecht. Und ja: der Wagen des Außendienstler war geleast (mir doch egal was der tut) und nein: Ich werde nicht leasen sondern meinen kaufen und dann chippen. Und Recht hast Du, es gibt den 2.7 Quattro mit tiptronic - sorry ich war noch nicht richtig wach :-) Asche auf mein Haupt.
Aber ab ging die Post trotzdem mit dem Teil !

Ähnliche Themen

Ich will mich nochmals bedanken für die rege Beteiligung an diesen Thread. Ich finde gut das jetzt doch mal einige Personen hier klar ihre Eindrücke beschrieben haben. Leute die beide gefahren haben können sich eher ein Urteil erlauben als sogenannte Experten die vom hören und sagen etwas zum Thema beitragen.

Also jetzt weiß ich: Der 2.0 TDI ist schon sehr gut und ausreichend, aber der 2.7 TDI ist ebenhalt überall eine Nummer besser. Verbrauch und Leistung stimmen also doch irgendwie beim 2.7 TDI.

Ich war halt verunsichert weil in diesem Forum soviel Schmäh über diesen Motor verbreitet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von markusha



Ich war halt verunsichert weil in diesem Forum soviel Schmäh über diesen Motor verbreitet wurde.

Nun ja, man sollte nicht alles zu ernst nehmen und bedenken, dass in einem solchen Forum in erster Linie Probleme diskutiert werden.

Und trotzdem ist der Motor absolut unproblematisch 😉

auch wenn ich vielleicht alleine auf weiter Flur stehe:
ich würde niemals den 2.7 Handschalter nehmen. Ich habe vor einigen Monaten bei der Neuanschaffung verschiedene Varianten durchgespielt. Der Aufpreis rechtfertigt sich m. E. keinesfalls.

2.7 Handschalter ist nicht Fisch noch Fleisch in meinen Augen. Und dazu möchte ich den erleben, der im Winterhalbjahr dem 2.7 TDI Frontler volle Beschleunigung aus dem Stand entlockt, ohne daß die Räder durchdrehen.

Also entweder Vernunft (2.0 TDI mit max. 170 PS) oder Spaß, dann aber auch 3.0 TDI quattro. 

Ich bin vom 3.0 TDI zum 2.0 TDI gewechselt und beeindruckt über die Laufruhe des Vierzylinders gewesen. Hatte mir das viel schlimmer vorgestellt. Also wie gesagt: entweder Fisch oder Fleisch!

Und nun *duckundweg*

Also, ich habe auch den 2.7 bestellt, da der 6-Zylinder viel ruhiger und entspannter zu fahren ist. Sicher auch eine Frage des Fahrprofils, und meines besteht zu 80 % aus AB und Landstraße. Bei diesem Profil habe ich auch beemerkt, dass bei meiner Fahrweise der 2.7-er verbrauchsärmer fährt als der 2.0-er mit 170 PS.
Zum Thema Winter....ich hatte bis jetzt nen 2.5 TDI HS und mit dem gabs beim Anfahren im WInter keine Probleme, es sei denn, man provoziert sie.
Alles eine Frage des Fahrers, wer will denn schon auf schneebedeckter Fahrbahn von 0-100 in 8 sec??? Ist doch Unsinn...

Zitat:

Original geschrieben von markushass


2.7 Handschalter ist nicht Fisch noch Fleisch in meinen Augen. Und dazu möchte ich den erleben, der im Winterhalbjahr dem 2.7 TDI Frontler volle Beschleunigung aus dem Stand entlockt, ohne daß die Räder durchdrehen.

Also entweder Vernunft (2.0 TDI mit max. 170 PS) oder Spaß, dann aber auch 3.0 TDI quattro. 

Na, MOI 😉 Aber nicht die volle Beschleunigung von 0-100, sondern die max. Leistung zum Beispiel mal zwischendurch. Ich fahr viel AB, da brauch ich nicht das quattro-Extragewicht mit Extra-Reibung. Daher hab ich den 2.7TDI dem 3.0TDI quattro bevorzugt.

Das Auto wird ja nicht für Drag-Races oder Ampelsprints vorgesehen!

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von markushass


2.7 Handschalter ist nicht Fisch noch Fleisch in meinen Augen.

Na, MOI 😉 Aber nicht die volle Beschleunigung von 0-100, sondern die max. Leistung zum Beispiel mal zwischendurch. Ich fahr viel AB, da brauch ich nicht das quattro-Extragewicht mit Extra-Reibung. Daher hab ich den 2.7TDI dem 3.0TDI quattro bevorzugt.

Das Auto wird ja nicht für Drag-Races oder Ampelsprints vorgesehen!

@ afis, unser Fahrprofil und Einstellung zum 2.7er ähnelt sich. Ich möchte einfach keinen Quattro. Und die Gesamteigenschaften des "kleinen" Sechszylinders sind für mich schon perfekt. Aber auch das zusätzliche Chippen auf gemäßigte 215PS empfand ich als optimal.

Durchdrehende Räder erreiche ich auch mit 136PS, wenn ich das will. Deshalb schrieb ich schon weiter oben:

An eines sollte man sich gewöhnen:
Richtig Gas geben erst, wenn vollständig eingekuppelt.

Es war schon beachtlich, wie elastisch der gechippte A6 des Außendienstler abzog.

Hallo,

ich hatte den 8H als 2.7, leicht modifiziert auf schon einmal erwähnte 215 PS, jedoch von tec power. Der Motor war eine Wucht, die Traktion absolut o.k. und der Verbrauch mit 8,5l absolut in Ordnung. Dabei ist zu erwähnen, das ich zu 75% auf der BAB unterwegs bin. Und wo frei ist (kein Verkehr bzw. Tempolimit) kann gelaufen werden....😁😁😁

Derzeit habe ich einen 3.0 TDI Quattro im 8H. Traktion und Leistung sind fantastisch, Verbrauch mit 10,5l aber auch. Und auf Ende ggü. dem gedopten 2.7 nicht bemerkenswert...

Und jetzt wird es wieder ein 2.7. Vernunft gepaart mit meinem Einsatzgebiet (Autobahn im Flachland) haben mich zu dieser Entscheidung getrieben. Und: Ich freue mich riesig drauf.

Grüße

sline27

ganz klar nimm den 2.7 liter.... ich bereue schon längst hier an der falschen stelle gespart zu haben
(hab den 170 P.S.) die 2000€ mehrkosten absolut ok (Geiler doppelauspuff + 2 Zylinder+50 newtonmeter mehr als zum 170PS)

schau dir was audi im A5 zwischen den beiden motoren verlangt, da sind es glaube ich 4 oder 5 scheine))
anscheinend sind im a4 aufgrund des höheren konkurenzdrucks keine so hohen gewinnspannen drin als im vergleich zum A5.....

hey das ist echt geschenkt glaube die verdienen an einem 2.7 tdi nicht so viel als an einem 2.0tdi mit 170 ps.....

Fahre auch den 2.7 HS und muss sagen, dass diese Motorisierung für mich die richtige Entscheidung gewesen ist.

Fahre viel auf BAB und Landstraße und dort macht der Motor richtig Spaß.

Wie meine Vorredner schon erwähnt haben, aber 180 km/h wird es interessant und dann merkt man schon den Unterschied welchen Motor man hat.

Schlußendlich ist es eine Preisfrage oder Gewissenfrage.

Mit 170PS und 2.0l steht man auch gut im Stau! 😛

Zitat:

Original geschrieben von jacque6


Fahre auch den 2.7 HS und muss sagen, dass diese Motorisierung für mich die richtige Entscheidung gewesen ist.

Fahre viel auf BAB und Landstraße und dort macht der Motor richtig Spaß.

Wie meine Vorredner schon erwähnt haben, aber 180 km/h wird es interessant und dann merkt man schon den Unterschied welchen Motor man hat.

Schlußendlich ist es eine Preisfrage oder Gewissenfrage.

Mit 170PS und 2.0l steht man auch gut im Stau! 😛

Nicht zu vergessen die Servotronic und die 17 Zöller die bei dem geringen Aufpreis auch dabei sind. Ganz klar nur 2.7 TDI

da würd ich eher die Auspuffanlage hervorheben wie alles andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen