2.0 TDI Gewinde Zahnriemenspannrolle defekt

VW Touran 1 (1T)

hallo,

nachdem ich heute den Zahnriemen an meinem 2.0 BKD machen wollte stellte ich fest, das sich die Spannrolle nicht mit dem entsprechenden Drehmoment festziehen lies da das Gewinde aus dem Kopf sprichtwörtlich herausgezogen wurde. Ist halt nur Alu und bereits der 3. Wechsel. Ich hatte jetzt schon viel von Helicoil gelesen was recht einfach sein sollte allerdings ist das aufgrund der engen Platzverhältnisse denkbar schwierig da irgendwie einen Bohrer anzusetzen.
Hat denn jemand vielleicht noch einen andere Idee wie ist das instandsetzen könnte außer vielleicht den ganzen Motor herauszunehmen um dort mit einem Bohrer heranzukommen? 😰

24 Antworten

Hast du keine Gewindelehre da?

Die ist eigentlich in jedem billigen Gewindeschneidersatz mit drin.

Nein leider nicht.

Wenn es ein 8mm Gewinde ist, dann auf 10mm Gewinde erweitern (bohren und schneiden). Bei VW gibt es entsprechende Stehbolzen von 10 auf 8mm. Habe ich an meinem A4B7 genauso gemacht. Nebenbei: von alleine wurde mal ein Wasserflansch undicht. Beim rausdrehen der Befestigungsschraube am Kopf hatte ich das Gewinde mit an der Schraube und konnte es wie eine Spirale abnehmen.

Beispiel:
https://www.ebay.de/itm/125613197941?...

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, dann spare ich mir das helicoil.

Ähnliche Themen

Hat der Touran eventuell eine Servicestellung der Front?! Ich kenne das vom VW T5, T6.

Screenshot-20230403-193608-samsung-internet

Das sieht nicht nach Servicestellung aus…. Die Stoßstange hat doch einen weg????

Doch, schau mal im Netz. So schaut die Servicestellung aus! Sieht komisch aus, ist aber so.

https://youtu.be/-ufWxF3TdMs

Trotzdem ist doch die Stoßstange im Eimer…

Asset.JPG

Schon mal dran gedacht das hinter der Blende ggf. Schrauben oder Bolzen sitzen die gelöst werden müssen. Einfach mal das Video anschauen!

Es hat zwar etwas gedauert aber nun habe ich es reparieren können. Ich musste dann doch mit einem Winkelaufsatz ran und habe ein Helicoil eingesetzt was recht gut geklappt hat. Nachdem ich dann alles zusammen hatte, lag der Verdrehwinkel obwohl das Absteckwerkzeug super gepasst hatte dann doch bei 3.4 was mir etwas zu spät erschien.Somit habe ich die Nockenwelle nochmal fein nachjustiert und bin nun bei 0 herausgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen