2.0 TDI Erfahrungsbericht

Audi A6 C6/4F

nach fünf Monaten mitlesen kann ich jetzt auch etwas beitragen, hab gestern meine neue 2.0TDI Limousine bekommen und möchte etwas "giveback" übermitteln:

Details:
- Farbe Austerngrau
- DVD Navi
- Klimaautomatik Komfort Plus
- Sportsitze Leder Volterra Amaretto
- APS vorn+hinten
- Sitzheizung vorne
- Bose
- GRA
- Lichtpaket
- Ablagepalet
- Rücksitzlehne klappbar
- Sonnenschutzrolle hinten+hintere Türen

Bestellt Ende November, produziert in KW 10

FIS & DVD & APS, die Reizthemen...:
also, dank der hervorragenden Postings hier wusste ich ja, worauf ich zu achten hatte:
- die Abstand des APS läßt sich auch von der Werkstatt nicht auf unter 30cm einstellen, angeblich technisch nicht möglich und wegen eines Urteils in den USA auf gewollt so hoch gewählt (die Info kommt von meinem Händler, wahrscheinlich hat wieder jemand mit Vollgas eingeparkt und vom Hersteller einen Millionen-Entschädigung bekommen, weil das Parksystem nicht ausgelöst hat...)
- das FIS ist monochrom !!! der wagen wurde produziert in Woche 10 (jetzt, wo ich den Wagen habe, mutiert der Sachverhalt aber zur absoluten Nebensächlichkeit)
der Händler hat auch bei später produzierten Wagen in der Limousine noch kein farbiges FIS gesehen, nur im Avant
- die Navi-DVD endet auf N !!!
also, auf der Hülle steht hinten 4E0919884N, vorne auf dem Cover steht 2005, der Inhalt besteht aus fünf Files (3*24.7.2004, 1*12.11.2004, 1*29.11.2004)
Demnach ist das Kartenmaterial also maximal 9 Monate alt, das ist akzeptabel
Das Thema DVD-Alter scheint für die versammelte Audi-Händlerschar die Büchse der Pandora zu sein, mein Händler weinte von diversen Beschwerden der Kunden auch bei anderen Händlern (ward ihr das etwa ???) wegen alter Kartendaten und er könne nichts machen, als dem Kunden für 400€ eine neue DVD zu bestellen... Ich wollte den Fall nicht diskutieren, von wem die 400€ kommen... Wer fast 3000€ für so ein System ausgibt, sollte m.E. ein jährliches Update im Rahmen des Service kostenfrei bekommen, oder ?
Die Theorie mit der Fahrgestellnummer > 100.000 trifft bei mir zu, habe 103xxx und die neue DVD bekommen, eine Kollege hatte 099xxx und hat die alte (E-Version von 2004) bekommen

Erster Eindrücke:

Ich hatte ja einige Bedenken wg. 1,6 Tonnen Gewicht und "nur" 140PS. Hatte vorher einen 328i (193PS), dann einen Passat (130PS TDI) und muß sagen, mehr brauche ich nicht, obwohl ich auch gerne zügig fahre, wo es geht. Bin nach 700km Fahrt mit einem 320D umgestigen in meinen Audi und habe keinen Unterschied im Vortrieb feststellen können, das Ding geht verdammt gut und nährt wieder mal den Verdacht, das diese 140PS reichlich eingeschenkt sind. Der grösste Unterschied auf der Bahn gegenüber dem Passat: die linke Spur wird doch öfter mal geräumt, könnt ja auch ein A8 sein....
Noch positiver: kaum jemand fährt dicht auf, das Auto wirkt schnell, die Passat-Bande (kann ich jetzt ja sagen...) hält Abstand.

Wie schnell er ist ? Für mich reicht es. Bin jetzt grad aus der Einfahrzeit (2000km) raus und konnte natürlich noch nicht konstant ausloten, was geht. Wie sehr der Tacho voreilt, weiss ich auch noch nicht, wenn mir jemand die Klimacodes noch mal erklärt (Umluft und Pfeil nach oben für den service-mode, schon klar, ab wo ist bei der Komfort-Klimaautomatik der Pfeil nach oben ???), poste ich gerne die angezeigten Werte. Bei Tacho 235 dreht er mit knapp 4400, für VMax-Tuning gibt es damit nur wenig Luft, wenn die Temperaturen verträglich bleiben sollen. In der Ebene komme ich relativ flott auf Tacho 210km/h, bis 230km/h dauert es dann etwas, aber die hält er gut. Im Windschatten eines 320d Kombi konnte ich jedenfalls gut mitfahren, und der ist m.W. mit 216 eingetragen. Ist das Wichtig: nicht wirklich, aber hier wird viel über VMax diskutiert.

weitere Eindrücke:
- mein 328i war doch relativ straff, der Audi steht dem nicht viel nach, er liegt megasicher in schnellen Kurven. Wohlgemerkt, wir reden hier von Standardbereifung und normalen Fahrwerk. Hier kam öfter mal durch, das Teil sei in dieser Konfiguration schwammig, das kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre Jobbedingt auch viel C/E-Klasse und 5er und finde, er ist sehr nah am BMW.

- Das Ding hat fast 5 Meter Länge (huch)
- es ist verdammt ruhig, die ideale Umgebung für ein gutes Hifi-System
- das BOSE-Ding ist klasse. War vorher etwas skeptisch, im 328i hatte ich eine Anlage für 8000@ verbaut. Was Audi aus den doch vergleichsweise kleinen Laitsprechern holt, ist unglaublich. 330 Watt Gesamtleistung sagen hier gar nichts, das System hat Pegel ohne Ende, die Räumlichkeit ist fantastisch, einziger Kritikpunkt: die Mitten sind etwas verhangen (komm grad vom Ohrenarzt, daran kanns nicht liegen...), für Klassik-Freunde ein Manko. Fazit zu BOSE: ist sein Geld wert, das normale DSP-System fällt deutlich ab. Wer hier abseits des normalen einen Hifi-Bauer beauftragt, wird ein vielfaches des Bose-Aufpreises in die Hand nehmen müssen, um zu einem noch besseren Ergebnis zu kommen.
- Warum gönnt uns niemand MP3, dann wäre diese Hifi-Komponente perfekt.
- Das DVD Navigationssystem ist super schnell und excellent zu bedienen

Gesamturteil: excellenter Gegenwert fürs Geld, ein Auto, das begeistert

8 Antworten

Sehr guter Bericht.

@djtn

schöner Bericht !!!

Mit einigen Fotos des A6 können wir doch noch rechnen, oder ?!?!

Herzlichen Glückwusch und wirklich gut geschrieben. eine Frage hätte ich: ich bin heute einen neuen Passat mit 2.0 TDI gefahren und der war erstaunlich laufruhig. An der Ampel fast wie ein Benziner still und vibrationsfrei - in diesem Betriebszustand sogar besser als mein V6! Ist das bei dem A6 ähnlich, oder hat VW im Passat ein wahres Wunder vollbracht?

@ veah1122

das ist ja wohl ein Witz oder, dass der Passat ruhiger läuft als dein 3.0TDI!

Es läuft nur der 2.0TDI ohne DPF relativ ruhig, aber mit DPF wieder zimlich laut. Ich hoffe, dass das bei Audi vermieden wird, dass wenn der werksseitige DPF drin ist der Motor schlechter wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Herzlichen Glückwusch und wirklich gut geschrieben. eine Frage hätte ich: ich bin heute einen neuen Passat mit 2.0 TDI gefahren und der war erstaunlich laufruhig. An der Ampel fast wie ein Benziner still und vibrationsfrei - in diesem Betriebszustand sogar besser als mein V6! Ist das bei dem A6 ähnlich, oder hat VW im Passat ein wahres Wunder vollbracht?

Der Motor isr sehr ruhig, absolut kein Vergleich zum meinem alten 1.9TDI. Er ist immer vibrationsarm, aber man hört schon noch, dass es sich um einen Diesel handelt. Den neuen Passat bin ich noch nicht gefahren, kann dazu aber nichts sagen. Die Optik des Passat, obwohl das neuere Auto (stand beim Händler neben meinem) ist m.E. unausgewogen, da die Proportionen nicht passen (Überhänge), aber das kann auch Geschmackssache sein.

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


@ veah1122

das ist ja wohl ein Witz oder, dass der Passat ruhiger läuft als dein 3.0TDI!

Es läuft nur der 2.0TDI ohne DPF relativ ruhig, aber mit DPF wieder zimlich laut. Ich hoffe, dass das bei Audi vermieden wird, dass wenn der werksseitige DPF drin ist der Motor schlechter wird.

Der 2.0 TDI mit DPF ist ja auch ein anderer Motor.

@Red Wing14

Kannste glauben: ich bezog mich ja auch auf den Leerlauf. Unter Last ist natülrich nur der V10 TDI des Touareg schöner als der V6. Aber wie VW dem 2,0 16V im Passat das größte Manko - die Unkultiviertheit in der Stadt - ausgetrieben hat, ist wirklich überzeugend. Genau an der richtigen Stelle weiterentwickelt würde ich sagen. CR ist halt nicht automatisch komfortabler.

Da wird die 170 PS-Variante richtig interessant werden.

Ich kann mich der Meinung bezüglich der Laufruhe anschließen. Ich habe jetzt ca 600 km hinter mir und bin wirklich überzeugt. Meine Referenz ist der 320d (mit common rail, für 80.000km) und ich muß sagen gerade der Leerlauf ist bei dem Audi deutlich besser, weniger Vibrationen und Geräusche.
Ich denke dies liegt unter anderm an einer deutlich besseren Motorraumdämmung.
Über die Geräuschentwicklung bei höheren Geschwindigkeiten und Volllast kann ich noch nichts sagen. Bisher habe ich dies vermieden. Aber bis 160 ist alles OK.
Was mich auch überzeugt ist der Verbrauch. Nach bisher 600km im Schnitt 6,7l. Dies ist in der Einfahrphsae ein guter Wert und wird bestimmt noch weniger.
Also jeder der ein großes Auto fahren will und nicht unbedingt zu den schnellsten gehören will, dem kann ich diese Motorisierung nur wärmstens empfehlen.

Gruß

MIWO

Deine Antwort
Ähnliche Themen