2.0 TDI demnächst mit Kette
Für die, die warten können und Wert darauf legen ob der 2.0 TDI mit Kette oder Riemen läuft gibts erfreuliches, wenn auch unverständliches. Der Aktuelle 2.0 TDI wurde zwar mit Riemen eingeführt, wird jedoch auf Kette umgestellt. Voraussichtlich noch dieses Jahr.
Quelle: Audi Vertragspartner Raum Heilbronn
Beste Antwort im Thema
riementrieb is der grund warum ich fast von VW AUdi weg wäre
letztes jahr sind mir 2 Tdi übern jordan gegangen weil der riemen sich um ein paar zähne verschoben hat
ich hoffe ich krieg nen tdi mit kette dafür würd ich sogar länger warten
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wie gesagt 2 motoren in einem jahr
ich wär deswegen fast auf bmw umgestiegen
tu Sunny 8E posting nochma lesen dann brauchst du nich wsrten sondern mußt nur richtig schalten 2 mot in eim jahr is nichtma mehr zufall das hat ne andere ursache und zwar eben nich in der motortechnik
jojo richtig schalten wenn dir der Motor auf der Autobahn zerreist 🙂 hab aus langeweile etwas hin und hergeschalten
fand die spritpreise zu billig
1 denken
2 reden bzw schreiben
3 Posting zur Kontrolle nochmal lesen
4 Satzzeichen verwenden
5 Klein-/Großschreibung verwenden
6 erst dann auf "Antwort erstellen" klicken
Hallo Sunny8E ,
hast du Infos bei welcher Getriebekombination Schaltung oder multitronic der Zahnriemen grösseren Belastungen ausgesetzt ist ?Habe den 8k 2.0TDI mit multitronic bestellt (Zahnriemen).Beim freundlichen erhält man darauf die Antwort:Könnte,Müsste,Evtl. usw. usw. die selbe Belastung sein?Kommt eben darauf an,wen man gerade fragt. Ahnung scheint jedoch keiner zu haben.
Gruss
4Audi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4audi
Hallo Sunny8E ,
hast du Infos bei welcher Getriebekombination Schaltung oder multitronic der Zahnriemen grösseren Belastungen ausgesetzt ist ?Habe den 8k 2.0TDI mit multitronic bestellt (Zahnriemen).Beim freundlichen erhält man darauf die Antwort:Könnte,Müsste,Evtl. usw. usw. die selbe Belastung sein?Kommt eben darauf an,wen man gerade fragt. Ahnung scheint jedoch keiner zu haben.Gruss
4Audi
Gleiche Belastung und lass dich nicht verunsichern, die Zahnriemenprobleme bei den neuen Modellen sind vorbei. Wer regelmäßig zur Wartung fährt, der braucht keine Angst haben.
Zitat:
...die Zahnriemenprobleme bei den neuen Modellen sind vorbei. Wer regelmäßig zur Wartung fährt, der braucht keine Angst haben.
na ja, der Riemen läuft immer noch über Spannrolle, Umlenkrolle und WaPu und die können bei einem Defekt den 'halben' Motor über die Wupper gehen lassen...
Schäden durch ausfallenden Ventiltrieb sind bei Motoren mit Steuerketten weitaus seltener, wenn gleich nicht auszuschliessen. Der turnusmässige Zahnriementausch ist leider auch kein Garant, wie viele Fälle immer wieder beweisen...
Gruß Multitronfahrer
Zitat:
Original geschrieben von multitronfahrer
Der turnusmässige Zahnriementausch ist leider auch kein Garant, wie viele Fälle immer wieder beweisen...
Die "häufigen" Zahnriemenschäden waren aber der PD-Technik geschuldet, denn der Antrieb der PD-Elemente sorgte immer für kurzzeitige große Belastungen des Zahnriemens, was sich dann in gelegentlichem Reißen äußerte.
Die CR-TDI haben diese Spitzenbelastungen nicht mehr, so dass der Zahnriemen unter normalen Umständen genauso zuverlässig wie eine Kette sein dürfte.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von 4audi
Hallo Sunny8E ,
hast du Infos bei welcher Getriebekombination Schaltung oder multitronic der Zahnriemen grösseren Belastungen ausgesetzt ist ?Habe den 8k 2.0TDI mit multitronic bestellt (Zahnriemen).Beim freundlichen erhält man darauf die Antwort:Könnte,Müsste,Evtl. usw. usw. die selbe Belastung sein?Kommt eben darauf an,wen man gerade fragt. Ahnung scheint jedoch keiner zu haben.Gruss
4Audi
die Belastung für den Riemen ist bei schaltung höher, wegen der un bzw. wenig gedämpften Lastwechsel. bei einer Mt oder Wandler Automatik bekommst du keine Lastwechselschläge die den Motor schlagartig (wie bei schnappender Kupplung) abbremsen und damit auch keine Rucke an der kurbelwelle/dem Zahnriementrieb.
Kette ist im übrigen sogar lesier als riemen weil die nicht schwingt und der spanner nicht so viel Druck benötigt wie bei einem Riemen.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die Belastung für den Riemen ist bei schaltung höher, wegen der un bzw. wenig gedämpften Lastwechsel. bei einer Mt oder Wandler Automatik bekommst du keine Lastwechselschläge die den Motor schlagartig (wie bei schnappender Kupplung) abbremsen und damit auch keine Rucke an der kurbelwelle/dem Zahnriementrieb.Zitat:
Original geschrieben von 4audi
Hallo Sunny8E ,
hast du Infos bei welcher Getriebekombination Schaltung oder multitronic der Zahnriemen grösseren Belastungen ausgesetzt ist ?Habe den 8k 2.0TDI mit multitronic bestellt (Zahnriemen).Beim freundlichen erhält man darauf die Antwort:Könnte,Müsste,Evtl. usw. usw. die selbe Belastung sein?Kommt eben darauf an,wen man gerade fragt. Ahnung scheint jedoch keiner zu haben.Gruss
4AudiKette ist im übrigen sogar lesier als riemen weil die nicht schwingt und der spanner nicht so viel Druck benötigt wie bei einem Riemen.
lg
Peter
Das stimmt, der Belastung im Gesamten ist diesselbe, nur die Belastungssprünge sind natürlich unterschiedlich.
Wie ist den der Wechselintervall?
Peugeots HDI haben ja 240tkm!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Wie ist den der Wechselintervall?
wenn der 2.0 CR TDI aus dem A4 gemeint ist .... 180 TKM steht im Buch
gibt es bei den TDI Motoren mittlerweile Kettenantrieb oder immer noch Zahnriemen. Und wie sind die Wechselintervalle ?
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
gibt es bei den TDI Motoren mittlerweile Kettenantrieb oder immer noch Zahnriemen. Und wie sind die Wechselintervalle ?
siehe einen Beitrag vor Deinem
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
siehe einen Beitrag vor DeinemZitat:
Original geschrieben von NoParry
gibt es bei den TDI Motoren mittlerweile Kettenantrieb oder immer noch Zahnriemen. Und wie sind die Wechselintervalle ?
ist mir schon klar .... Du hast Deinen TDI auch schon ne Weile ... aber weil ursprünglich stand Wechsel auf Kette noch 2008 ....
scheint mir persönlich zwar nicht notwendig - und auch nicht logisch - schließlich braucht die Kette ja auch Wartung, aber interessieren würde es mich schon, ob ein Wechsel ansteht oder nicht.
PS: Wie sieht´s denn mit Deinen Inspektionsintervallen ?
Hab´ irgendwo gelesen, dass Du viel BAB fährst - kommst Du dann auf ca. 30.000 bis zur Insp. ? oder geht da mehr ?
Habe mal meinen alten Golf IV TDI PD auf 48000 km bis zum nächsten Service gebracht - 90% Landstarsse/BAB 120 Limit in 20 Monaten.
PS: Sorry, falls Du´s schon mal irgenwo anders geschrieben hast.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
PS: Wie sieht´s denn mit Deinen Inspektionsintervallen ?
Hab´ irgendwo gelesen, dass Du viel BAB fährst - kommst Du dann auf ca. 30.000 bis zur Insp. ? oder geht da mehr ?
Ich fahre wohl über 80 % BAB aber nur am Wochenende, wochentags steht das Auto wohlbehütet in der häuslichen Garage. Mein km Stand ist gerade etwas über 14 Tausend. Ich kann leider gerade nicht nachsehen wann er zum KD will, ich habe ihn ja nicht, er wird ja gerade "operiert". Aber kurz vor dem einchecken hatte ich mal nachgesehen, da war nichts aussergewöhnlich, die 30 sollte er schaffen.
siehe : http://www.motor-talk.de/.../...ale-drehzahl-2-0-tdi-t2011421.html?...