2.0 TDI demnächst mit Kette
Für die, die warten können und Wert darauf legen ob der 2.0 TDI mit Kette oder Riemen läuft gibts erfreuliches, wenn auch unverständliches. Der Aktuelle 2.0 TDI wurde zwar mit Riemen eingeführt, wird jedoch auf Kette umgestellt. Voraussichtlich noch dieses Jahr.
Quelle: Audi Vertragspartner Raum Heilbronn
Beste Antwort im Thema
riementrieb is der grund warum ich fast von VW AUdi weg wäre
letztes jahr sind mir 2 Tdi übern jordan gegangen weil der riemen sich um ein paar zähne verschoben hat
ich hoffe ich krieg nen tdi mit kette dafür würd ich sogar länger warten
30 Antworten
Gibt`s Probleme mit dem Riemen? Woher haste die Info?😕
Zitat:
Original geschrieben von fotoluci
Gibt`s Probleme mit dem Riemen? Woher haste die Info?😕
hab doch die quelle angegeben. mein händler in heilbronn.
war gestern dort um zu fragen was er nun hat. weil vor erscheinen des a4 hier im forum ketten und wartungsfreie zahnriemen erwähnt wurden.
mein händler rief den meister an und sagte mir dass der der 2.0 tdi defenitiv einen zahnriemen hat (ich glaub als einziger - der 1.8 tfsi hat nämlich kette und die 6 zylinder sowieso) der bei 120.000 gewechselt wird. soll aber wohl noch 2008 auf kette umgestellt werden.
ich glaube nicht dass es probleme mit dem riemen gibt. eher andersherum. aus irgendwelchen gründen haben die es nicht geschaft dem 2.0 tdi von beginn an eine kette zu verpassen.
Hallo,
sollten deine Infos tatsächlich stimmen,wäre dies einen extra Artikel wert.Interessiert mich sehr,da ich einen 2.0 TDI multitronic bestellt habe Auslieferung ende Februar 2008.Dieser hat von Audi bestätigt einen Zahnriemen (alle anderen Motorisierungen sind mit einer Steuerkette ausgestattet),davon das der 2.0 TDI schon bald gegen eine Steuerkette abgelöst wird weiss man n a t ü r l i c h nichts.An dem verkaufsstärksten 8 k Modell (2.0 TDI) würde nicht ganz 1 Jahr nach Poduktionsstart eine umkronstruierung des Motors von Zahnriemen (mag er noch so gut sein),auf eine Zeitgemässe Steuerkette stattfinden??????Sollte dieses tatsächlich stattfinden und von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden,wären die ersten 8k 2.0TDI Besteller (ausgenommen Firmenleasing),welche den A4 lange Jahre fahren wollten,mehr als nur verärgert!!Vielleicht sind die Infos aber doch nicht verlässlich.Sollte der neue A4 Avant 2.0 TDI (Vorstellung Autoshow Genf) jedoch einen
Motor mit Steuerkette besitzen wissen wir bescheid !!!!
Falls jemand ähnliche Infos über das Thema hat(wie ka184),dann her damit.
Gruss 4audi
Zitat:
Original geschrieben von ka184
Für die, die warten können und Wert darauf legen ob der 2.0 TDI mit Kette oder Riemen läuft gibts erfreuliches, wenn auch unverständliches. Der Aktuelle 2.0 TDI wurde zwar mit Riemen eingeführt, wird jedoch auf Kette umgestellt. Voraussichtlich noch dieses Jahr.Quelle: Audi Vertragspartner Raum Heilbronn
Grundsätzlich MÖGLICH ist vieles, aber dazu müsste doch ein Steuerkasten nebst Ölzu- und Abfuhr komplett neu an eine vorhandene Motorenbaureihe ranentwickelt werden!? Ob da nicht der Wunsch Vater der Aussage war?
Gruß
Henrik
Ähnliche Themen
Ähnliches habe ich aus Branchenkreisen bereits gehört, die CR Aggregate sollen Kurz- bis mittelfristig auf Steuerkette umgestellt werden. Dabei habe ich aber nicht von noch diesem Jahr gehört.
Was ist eingentlich der Vorteil einer Kette?
Google rules!^^
http://www.ba-ravensburg.de/.../vorteile.htm
Zitat:
Original geschrieben von mike9
Was ist eingentlich der Vorteil einer Kette?
Eine Kette ist definitv stabiler. Ein Zahnriemen kann reißen, hatte ich mal selbst erlebt beim Ford und dabei sind alle Ventile kaputt gegangen, Schade lag imens.
Warum die bei Audi keine Kette nehmen, ist sowieo merkwürdig. Das entspricht dem Niveau einem Ford Ka
Das grösste Problem ist die Akkustik!
Motorgeräusche wie in einem Ford Ka fände die Audi Kundschaft wohl nicht so lustig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Das grösste Problem ist die Akkustik!
Motorgeräusche wie in einem Ford Ka fände die Audi Kundschaft wohl nicht so lustig! 😉
Naja, das ist nicht das größte, wohl aber das wesentliche Komfort relevante "Problem". Ansonsten sind da:
-aufwendigere Schmierung (eigene Ölführung)
-Abdichtung Steuertrieb (eigens abzudichtender Kettenkasten)
-Längenproblem (fragt mal einen VR6-Fahrer!)
-und damit die letztendlich die Herstellungs- und Verbaukosten.
-"Früher" kam noch hinzu: Inkompatibilität mit dem PD-System
Gruß
Henrik
riementrieb is der grund warum ich fast von VW AUdi weg wäre
letztes jahr sind mir 2 Tdi übern jordan gegangen weil der riemen sich um ein paar zähne verschoben hat
ich hoffe ich krieg nen tdi mit kette dafür würd ich sogar länger warten
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
riementrieb is der grund warum ich fast von VW AUdi weg wäreletztes jahr sind mir 2 Tdi übern jordan gegangen weil der riemen sich um ein paar zähne verschoben hat
ich hoffe ich krieg nen tdi mit kette dafür würd ich sogar länger warten
Hallo,
bei rechtzeitiger Überprüfung und Nachstellung bzw. Auswechslung des Steuerriemens inkl. Spannungselemente ist das fast unmöglich!
Außer, man "verschaltet" sich vom 6ten Gang in den 3ten oder 2ten Gang und hohen Drehzahlen!
Wenn es aber doch zum "Schaden" gekommen ist, ist es egal, ob es ein "Riemen" oder die "Kette" war!
Es wird "sehr Kosteninsintiv" !😠
Gruß / Sunny 8E
Hallo,
es sind Probleme mit dem 2,7 Liter Multitronic- Getriebe aufgetreten (die haben ja Steuerkette).
Aber wie da der aktuelle Stand ist, weiß ich auch nicht. Hier wird es eine Neuerung geben.
Aber eine neue Steuerung für den 2,0 Liter Diesel auf "Kette"?
Beim "besten" wohl nicht! Auch nicht für den kommenden Avant!
Des "besseren" soll ich belehrt werden!
(wechsel mal ne Steuerkette und im gegensatz einen Steuerriemen)!😎
Gruß / Sunny 8E
wie gesagt 2 motoren in einem jahr
ich wär deswegen fast auf bmw umgestiegen