2.0 TDI BLB Vibrationen im Leerlauf

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

Ich hoffe es ist kein Problem das ein neues thema eröffne, denn ich brauche dringend euren Rat

Ich war so DUMM, und hab mir einen 2.0tdi, MKB: BLB, 104000 km, bj 2005, EZ 2007 vor einem Monat gekauft.
Vor zwei Wochen kommen die ersten Probleme.
- Vibrationen im Leerlauf
-seit 3 tagen: ein auf und abschwingendes Geräusch aus dem Motorbereich,hört man auch deutlich im Innenraum.
- manchmal: ich fahre auf die rote Ampel zu, kupple aus und bremse -> die Motordrehzahl sinkt auf 800upm und das auto vibriert, sobald ich stehen geblieben bin komm sie wieder hoch und alles ok.

War schon bei Audi wegen den Vibrationen vor zwei Wochen, die haben ein Aktualisierung raufgehauen, bringt nichts. Die meinen auch sie spüren keine vibrationen. Jetzt am Mittowoch habe ich einen Termin wegen der anderen Sachen.

Am liebsten würde ich das Auto zurückgeben. Hat jemand einen Vorschlag, was ich am Besten jetzt tun soll? Ich weiß nähmlich schon jetzt das die Jungs von "Vorsprung durch Technick" nichts machen werden wenn nichts im Fehlerspeicher steht. Außer das Handschuhfach zu wechseln was auch gebrochen ist.

Bitte euch um Rat, Danke Euch im Vorraus!

27 Antworten

Glaub mir ich habe mir schon genug gedanken über diesen Motor gemacht, selbstverständlich auch über die Ölpumpe.
Mittlerweile bin ich da ziemlich locker, die Ölpumpe werde ich vermutlich über die Gebrauchtwagen-Versicherung mal machen lassen. Mal schauen was die Zukunft bringt.

Den Motor gibst wie Sand am Meer und nicht jeder muss einem Defekt erliegen. Von daher...

Ich bin auch etwas lockerer jetzt : D, da ich den Wagen heute abgegeben habe und Sie es eingesehen haben das es nicht ok ist. Der Meister hat auch auf die Ölpumpe getippt,genau wie ich. Muss sagen das ich jetzt beruhigt bin da ich GW-Versicherung habe.

Außerdem habe ich so ein zischen/pfeifen beim beschleunigen, so ab 1600 u/min bis ca 2400 u/min. Könnte der Turbo sein. Das schauen die auch an.
Macht das deiner auch?

gruß

Kein zischen oder pfeifen beim Beschleunigen. Würde auch auf den Turbo tippen, wahrscheinlich hat die Welle bereits spiel.

Ist doch super, dann sind die schlimmsten Mängel ja beseitigt.

Also bedeutet das, das er sich schon "meldet" wenn die Wellen Spiel haben,oder?
Ja stimmt eigentlich, da wären aber noch der Zylinderkopf in Konbination mit den PD-Elementen wenn wir vom schlimmsten reden ...: DD

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

So, es wurden das Ölpumpen-Ausgleichsellenmodul und das Schwungrad getauscht. Keine Motorgeräusche mehr,ruhiger Motorlauf!
Was die Vibrationen im Leerlauf angeht, die sind besser geworden aber nicht weg.

Jetzt wollt ich mal fragen ob ich das als normal ansehen kann, oder da noch immer etwas nicht stimmt.
Klaus wie ist es bei dir, hast ja den mit dem gleichen MKB, spürst du auch leichte Vibrationen im Leerlauf noch?

Weiß nicht ob ich das reklamieren soll.

Hoffe auf ein Rat von euch.

Gruß
Milan

Hallo,

Also mein Motor läuft nach den Reparaturen jetzt einwandfrei.
Keine Laufgeräusche, kein deutliches absinken der Leerlaufdrehzahl und kein starkes Ruckeln nach Belastung.

Minimale Leerlaufvibrationen habe ich zwar auch noch, ist bei mir aber jetzt so wie im Neuzustand.
Es ist eben ein Pumpe-Düse 4 Zylinder und minimale Vibrationen haben die ALLE.

Ist natürlich auch davon abhängig wie sensibel man ist, wenn man ihn mit einem BMW 6 Zylinder Benziner vergleicht dann ist der PD 4 Zylinder eben ein rauer Geselle. Wenn man ihn mit einem 3 Zylinder Corsa vergleicht ist der 4 Zylinder PD ein supergeschmeidig laufender Motor.

Für micht ist auf jeden Fall alles gut und absolut im Rahmen. Die Leerlaufvibrationen sind auch stark von der Aussenteperatur abhängig, bei -4 Grad also wesendlich stärker als bei 8 Grad plus.

Gruss,
Klaus

Hallo in die Runde,

Schonmal schön das bei Dir wieder alles soweit funktioniert.
Ich habe auch den 2.0 TDI mit 140 PS von 11/2004 mit aktuell 73000 auf der Uhr. Hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Es geht also auch anders. Vielleicht liegts auch nur an der geringen Laufleistung.
Wo kann ich denn eigentlich den MKB ablesen?

Wünsche ein schönes Wochenende
LG der Nesa

yeah vorsprung durch technik. das ist super audi lol. so ne scheisse würde ich niemals anpacken.. nichtmal geschenkt.

@ TE: wandel die schrottkiste solange du noch kannst.... sonst wird nach der gewährleistung teuer! irrgendwann übernimmt die fortlaufende garantie nur noch nen teil... und selbst dann wirds extrem teuer....

also weg damit

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Hallo in die Runde,

Schonmal schön das bei Dir wieder alles soweit funktioniert.
Ich habe auch den 2.0 TDI mit 140 PS von 11/2004 mit aktuell 73000 auf der Uhr. Hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Es geht also auch anders. Vielleicht liegts auch nur an der geringen Laufleistung.
Wo kann ich denn eigentlich den MKB ablesen?

Wünsche ein schönes Wochenende
LG der Nesa

Der Motorkennbuchstabe steht z.B. auf der ersten Seite im Serviceheft auf dem Aufkleber mit den ganzen Fahrzeugdaten.

Ebenso auf der Zahnriemenabdeckung, evtl. aber dort verdeckt von der oberen Motorgeräuschabdeckung.

Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klemy



Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Hallo in die Runde,

Schonmal schön das bei Dir wieder alles soweit funktioniert.
Ich habe auch den 2.0 TDI mit 140 PS von 11/2004 mit aktuell 73000 auf der Uhr. Hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Es geht also auch anders. Vielleicht liegts auch nur an der geringen Laufleistung.
Wo kann ich denn eigentlich den MKB ablesen?

Wünsche ein schönes Wochenende
LG der Nesa

Der Motorkennbuchstabe steht z.B. auf der ersten Seite im Serviceheft auf dem Aufkleber mit den ganzen Fahrzeugdaten.
Ebenso auf der Zahnriemenabdeckung, evtl. aber dort verdeckt von der oberen Motorgeräuschabdeckung.

Gruss,
Klaus

Ah danke für die schnelle Info.

Morgen gleich mal schauen.

Hi!!

Liegt es an motoraussetzer under anderen vibrationen??

Meist aufgetretene fehler sind def. pumpe düse elemente, Kabelstrang für pumpe düse elemente, oder 2 Massenschwung!!!

Lg chris

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor


Hallo in die Runde,

Schonmal schön das bei Dir wieder alles soweit funktioniert.
Ich habe auch den 2.0 TDI mit 140 PS von 11/2004 mit aktuell 73000 auf der Uhr. Hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Es geht also auch anders. Vielleicht liegts auch nur an der geringen Laufleistung.
Wo kann ich denn eigentlich den MKB ablesen?

Wünsche ein schönes Wochenende
LG der Nesa

Am zahnriemendeckel!!

Lg

Es ist schön in 2022 über einen solchen Beitrag zu stolpern, wenn man nach seiner MKB (BLB) sucht und dabei zu wissen, dass der 2.0 TDI aus 2005 mit 260k Kilometern vor der Haustür und in erster Hand weiterhin brav und problemlos seinen Dienst verrichtet.

Ich hoffe, dass Rostlöser37746 auch noch viele Jahre Vergnügen an seinem Dicken hatte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen