2.0 TDI (190) +/- 4Motion ?
Hallo liebe Gemeinde,
meine Frau und ich sind gerade dabei uns einen neuen Passat zu konfigurieren und demnächst auch zu bestellen. Jetzt habe ich aber noch einen Punkt, den mir noch keiner so richtig aus seiner Erfahrung beantworten konnte.
Wir holen uns definitiv den HL 190 PS DSG. Nur ob wir 4Motion brauchen, weiß ich nicht genau. Schaffen es die Räder die Kraft auf die Straße zu bringen oder habe ich ständig schlupf? Wird eventuell häufiger die Motorleistung deshalb runter geregelt?
Bei uns ist es nicht besonders Bergig, auch mit übermäßig viel Schnee ist nicht zu rechnen 😉
Vielen Dank schon mal für eure Anregungen und Meinungen
LG - Falk
Beste Antwort im Thema
Hallo Beisammen,
ich hatte in meinem Autofahrerdasein diverse Heck-, Front und Allrad-getriebene Fahrzeuge.
Was gegen Allrad spricht:
- Allrad ist schwerer, teurer, erhöht die Reibung und senkt die Vmax
- In 99% Prozent aller Fahrsituationen reichen zwei angetriebene Räder völlig aus
- Auf trockener Straße geradeaus bringt Allrad - im Gegensatz zur mehrfach geäußerten Meinung - nichts
- Allrad kann dazu verleiten, auf rutschigen Untergrund zu schnell zu fahren
Was für den Allrad spricht:
+ Allrad bringt *wesentlich* mehr Traktion
+ Wer öfter im Winter in bergiger Gegend unterwegs ist (Schifahrer, Alpenbewohner) kann sich Schneeketten sparen
+ die Antriebsräder verschleißen nicht so schnell (weniger Schlupf)
Mein persönliches Fazit:
Von wenigen Bergbewohnern, Hardcore-Schifahrern oder Jägern/Förstern/Landwirten abgesehen braucht man keinen Allrad um sicher von A nach B zu kommen. Und wie schon erwähnt, bekommt man bei V > 50 km/h auch 190 frontgetriebene PS auf die Straße. Aber sicher trocken und in angemessener Zeit kommt man von A nach B auch mit einem Dacia Logan. Das kann also nicht der einzige Maßstab sein.
In der Praxis habe ich oft schon mit meinem 170 PS Sharan Probleme, beim Abbiegen schnell in eine Lücke des Querverkehrs zu schlüpfen - so wie gestern auf ansich trockner aber mit Salzbelag verschmutzter Straße. Da drehte das kurveninnere Rad gnadenlos durch. Bis ESC/ESP /wasauchimmer griff, kam das Auto von links schon ziemlich nahe. Mit Allrad hätte ich da sicher (weiß ich aus Erfahrung) kein Problem gehabt.
Zwischen Weihnachten und Neujahr war ich in den Pyrenäen. Das ging alles mit Frontantrieb und guten Winterreifen. Aber bei Steigungen > 12% auf Schnee wirds dann halt doch irgendwann eng. Das ist dann eben genau das eine % Fahrsituation, bei dem man sich über einen Allrad freut. Übrigens bringen vier angetriebene Räder auch bergab Sicherheit. Dann wirkt die Motorbremse auf alle Räder.
Am Ende sehe ich Allrad als ein "nice to have", so wie den 240 PS Motor, den ich bestellen werde, oder das große Navi, oder 18-Zoll Felgen...nicht wirklich lebensnotwendig aber schön, wenn man's hat.
Grüße
gp
136 Antworten
Ich habe einen ganz anderen Grund für Allrad: Ausstattungsbereinigt ist der 240 PS BiTurbo „nur” 1.695 € teurer als der 190 PS 4Motion. Also, habe ich bald Allrad. Mein erster, den ich persönlich besitze (habe aber schon oft welche gefahren).
Vermisst habe ich ihn bisher nur ganz, ganz selten. Dreimal im Winter 2010/2011 als ich doch tatsächlich eine Schaufel aus der Garage holen musste. Ansonsten bin ich als Großstädter (40% BAB, 40% Stadt, 20% Landstraße) eher geräumte Straßen gewöhnt, da vermisse ich keinen Allrad. Noch am ehesten, wenn man vielleicht 10x im Jahr als erster an der nächsten roten Ampel stehen möchte. Ich werde aber tatsächlich älter, da ist das im nächsten Jahr vielleicht nur noch 8x der Fall?
Am meisten stört mich der höhere Spritkonsum und das hohe Gewicht. Wie viel werde ich dann sehen.
Den eventuellen Sicherheitsgewinn halte ich für fragwürdig. Im Zweifel muss die bessere Traktion und damit die höhere Geschwindigkeit sehr schnell wieder vernichtet werden. Da hilft dann aber jedes km/h das ich langsamer bin. Klarer Punktsieg für die schlechtere Traktion. Ich bin leider nicht so gut, dass ich ohne Ralleybeifahrer, der mir vor der nächsten Kurve Radius und Richtung mitteilt, ein ausbrechendes Auto wieder einfangen könnte.
Zitat:
@tester4444 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:24:21 Uhr:
Volle Zustimmung!
Und der Anteil von dem du schreibst dass man Allrad wirklich braucht (bei dir 1%) hängt halt sehr von der Gegend und dem Klima ab in dem man sich häufig bewegt.
Die philosophische korrekte Frage wäre eigentlich: Braucht man Allrad auch dann, wenn man Ihn eigentlich nicht braucht? Weil dass man ihn braucht, wenn man ihn braucht dürfte unstrittig sein.
Dann läßt sich IMHO alles auf drei Standpunkte herunterbrechen:
1) Man braucht ihn nicht, wenn man ihn nicht braucht.
2) Auch wenn man ihn eigentlich nicht braucht, braucht man ihn ja manchmal doch.
3) Es ist schön ihn zu haben, auch wenn man ihn nicht braucht.
Ich selbst hänge in meiner momentanen Situation (kein Bergbewohner/Jäger/Skifahrer etc.) irgendwo zwischen 2) und 3), habe aber vollstes Verständnis für Antwort 1. Ob einem Antwort 2) oder 3) die nicht unerheblichen zusätzlichen Kosten (Anschaffung, Treibstoff) wert sind, ist dann eine subjektive Geschichte.
Grüße
gp
Also ich habe mir den B8 als TDI mit 190 PS ohne den Allrad-Antrieb bestellt. Ich fahre zur Zeit noch einen Touran als TDI mit 140 PS, der mir leistungs- und traktionsmäßig auch vollig ausreicht. Einzig auf der Autobahn in den höheren Geschwindigkeitsbereichen wünsche ich mir manchmal etwas mehr Bums, deshalb ist es nun auch der 190er geworden und nicht der 150er. Gerade bei Straßenverhältnissen mit schlechter Traktion bin ich eher defensiv unterwegs, damit ich die Fuhre auch in Gefahrensituationen auch wieder rechtzeitig abgebremst bekomme (da unterscheiden sich ja Allrad-und Frontantrieb nicht). Anhängerbetrieb ist bei mir nicht geplant, die AHK fährt nur für den Fahrradträger mit.
Ähnliche Themen
Unstreitig der Vorteile des Allradantriebs stellen sich mir bei solchen Diskussionen immer folgende Fragen:
-Habe ich mit meinen sämtlichen Fronttrieblern bis jetzt nur Glück gehabt nicht aus der Kurve geflogen zu sein, oder habe ich meine Fahrweise den Straßen- und Witterungsverhältnissen angepasst?
-Spielt es bei der Wahl des Antriebs eine Rolle, ob "ich" das Auto bar bezahle oder meine Firma die Leasingraten?
-Wähle ich den AWD wegen des "geringen" Aufpreises auch, wenn ich den Wagen nicht nach drei Jahren Leasing wieder abgebe und ggf. die Folgekosten eines Extras zahlen muß, welches ich <1% nutze?
-Gilt "Einmal AWD immer AWD" immer noch, wenn sich meine Gesamtfahrleistung von 50.000 km/Jahr auf private 15.000 km/Jahr reduziert hat?
-Brauche ich Allrad, wenn ich nur in der Stadt und auf Autobahnen unterwegs bin?
-Sind die 2WDer zu arm, zu geizig oder haben es einfach nicht verstanden, daß ihre Armut, ihr Geiz oder ihre Begriffsstutzigkeit der Grund ist, warum sie an der Ampel nicht so richtig vom Fleck kommen?
-Warum gibt es so viele Autos ohne die Möglichkeit Allrad zu bestellen?
-Besteht die Möglichkeit, das ich die Möglichkeiten des Allrads überschätze und gleichzeitig die Straßenverhältnisse unterschätze und daraus resultierend meine Fahrzeugführerqualitäten überschätze?
-Darf ich mich über die Kraftstoffbesteuerung aufregen, wenn ich ein Extra spazieren fahre, welches 0,5 Liter Mehrverbrauch pro 100 km hat, welches ich wichtig finde um bei Regen stabiler zu beschleunigen?
Das Fazit für mich:
Allrad ist wohl besser, "wenn man ihn dringend braucht (oder glaubt ihn zu brauchen)". Für >99% der Fahrzeugführer bei umsichtiger Fahrweise überflüssig.😉
Dann brauchst du auch keine 190 PS ... 😉
Alles eine glaubensfrage ....
Bei den modernen Autos gibt es mittlerweile viel was man nicht unbedingt zum Autofahren braucht... Keyless Entry, Elektrische Fensterheber, Breitreifen, Alufelgen, Sportfahrwerk, Sportsitze.... auch bestimmt keine 240 PS / 190 PS mit DSG und ALLRAD... Viele brauchen auch bestimmt keinen Passat... ein Golf täte es evtl. auch. Oder ein Polo... der ist ja mittlerweile so groß wie damals ein Golf 3. Und eigentlich täte es auch ein 10 Jahre alter Panda...
Allrad ist für mich zum Teil ein Sicherheitsfeature bei Schnee, Regen und Laub sowie für die 1-3% der Fälle, wo es ohne Allrad evtl. nicht mehr zw. nicht mehr so souverän weitergeht.
Und... ich bin einfach von der Allrad-Technik begeistert! Daher wird es bei mir ein Passat mit Allrad!
Hallo,
naja diese Extras machen ein Auto sicherer, ein Allradantrieb nicht unbedingt.
Siehe auch Versicherungseinstufungen z.B. Audi A6 mit und ohne quattro.
Oder Kreisbahnfahren im Fahrsicherheitstraining mit und ohne Allrad: schwieriger Grenzbereich, Wechsel von Unter - zu Übersteuern usw.
Allrad hat ganz klare Nachteile, aber auch den Vorteil einer besseren Traktion. Und eben nur Vorteile dort nicht bei der Fahrstabilität, da hat man Nachteile.
Viele Grüße
Tammo
Es geht immer mit weniger. Neben dem Antrieb haben die Räder ja noch einige weitere Aufgaben, u.a. bremsen. Wer würde denn alles freiwillig auf die Vierradbremse verzichten?
Das ist prinzipiell das gleiche Thema, nur dass die Bremsleistung noch einmal um ein vielfaches höher ist, als die Antriebsleistung.
Von der Warte aus, kommt man zu dem einfachen Schluss, dass der Allradantrieb umso sinnvoller ist, je mehr Leistung installiert ist. Wo genau für einen persönlich die Grenze ist und wie viele Traktionsprobleme man selber erträgt, muss dann jeder mit sich selbst ausmachen.
Bei mir liegt diese Grenze bei ca. 150-180 PS. Das geht noch gut mit Frontantrieb, darüber lieber Allrad.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 8. Februar 2015 um 12:41:44 Uhr:
Es geht immer mit weniger. Neben dem Antrieb haben die Räder ja noch einige weitere Aufgaben, u.a. bremsen. Wer würde denn alles freiwillig auf die Vierradbremse verzichten?
Das ist prinzipiell das gleiche Thema, nur dass die Bremsleistung noch einmal um ein vielfaches höher ist, als die Antriebsleistung.
Ups, bei meinem frontgetriebenen Touran hat Volkswagen wohl versehentlich hinten Bremsen eingebaut😁
Whow, Otto, was für eine zielführende Antwort!
Respekt!!
Ich habe mich gestern mit jemanden unterhalten, der bis vor kurzem (jetzt nicht mehr wegen Unfall und wirtschaftlichem Totalschaden) mit einem A4 3,0 quattro Limo unterwegs war.
Der hat mir erzählt, dass er sich häufig im Winter nachts um 2 den Wecker gestellt hatte, damit er mit dem Auto durch Schneewehen rasen konnte (lt. eigenen Angaben mit bis zu 130 km/h!), solange der Winterdienst noch nicht tätig war, und sonst auch kein Verkehr herrschte.
Das kann man schon fast als Hobby bezeichnen und dabei war der AWD natürlich Grundvoraussetzung.
Es gibt also neben Boot am Kiesstrand aus dem Wasser ziehen, winterliche Passstraßen erklimmen und hartem land-, forst- oder jagdwirtschaftlichem Einsatz auch noch andere (sinnvolle?) Einsatzbereiche für AWD!
😉
Grüße
Meister L
Zitat:
@meister_l [url=http://www.motor-talk.de/forum/2-0-tdi-190-4motion-
Der hat mir erzählt, dass er sich häufig im Winter nachts um 2 den Wecker gestellt hatte, damit er mit dem Auto durch Schneewehen rasen konnte (lt. eigenen Angaben mit bis zu 130 km/h!), solange der Winterdienst noch nicht tätig war, und sonst auch kein Verkehr herrschte.
Und der konnte um 2 Uhr nachts einfach so raus? Haben die in der Anstalt in der Nacht keinen Portier mehr an der Tür?
Ich fahre mit dem 240 PS Diesel auch zum ersten Mal Allrad und Schneedriften war ich auch schon 🙂
In Verbindung mit dem Sport-ESC ging das schon sehr gut.
Das geht mit reinem Heckantrieb natürlich auch ganz gut.
@Tammo KLE
Also Keyless Entry, Elektrische Fensterheber, Alufelgen machen Deiner Ansicht nach ein Auto sicherer... puh... also das habe ich noch nie gehört...
Und das Allrad Nachteile bei der Fahrstabilität hat ist m.E. ja wohl ebenfalls nicht richtig. Genau dafür wurde er ja konzipiert... für bessere Fahrstabilität!
Und schwieriger Grenzbereich... was sol an Allrad bitte schwieriger sein als an einem Front oder Hecktriebler? Die mit Frontantrieb rutschen über die Vorderräder, denen mit Heckantrieb fliegt nur deshalb das Heck nicht um die Ohren, weil ESP und alle möglichen technischen Helfer alles runterregeln...
Sorry. Deine Aussagen stimmen m.E.. Ich hab einmal im S4 Quattro an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Die Kiste ist dermaßen gut zu beherrschen (und zwar auch im Grenzbereich!!!) das das der totale Wahnsinn war. Ein Hauch hecklastig und immer kontrollierbar. Einfach mal fahren 😉