2.0 TDI 170 PS Problemvorhersagen
Hallo
ich hab mir letzte Woche einen Touran 2.0 TDI 170PS bestellt, nun habe ich aber SEHR viel schlechtes über den Motor gelesen. Also die meinen alle :nach ca 20.000 Leistungsminderung
Jetzt bereue ich es ihn mit 170ps bestellt zu haben.
Hat VW seit Jahren nichts an den PD geändert???
Ist es sicher das ich auch Proleme haben werde????
DAnke
MFG
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Wow 😰 bitte weiter soZitat:
Original geschrieben von Thknab
...Unser 170 - er TDI läuft nach 3 Wochen und nunmehr knapp 2400 KM noch immer problemlos...... nix klappert o.ä.
ich kämpfe ............😁😁 (wobei es natürlich bei der aktuellen Laufleistung noch etwas früh ist .......)
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ICH WERDE AUCH KÄMPFEN!!!
ZUSAMMEN SIND WIR STARK!!!
Genau, Tschaka! 😁
Ich dachte immer Autos sind zum Fahren da, und nicht um sich damit rumzuplagen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Genau, Tschaka! 😁Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ICH WERDE AUCH KÄMPFEN!!!
ZUSAMMEN SIND WIR STARK!!!Ich dachte immer Autos sind zum Fahren da, und nicht um sich damit rumzuplagen 🙄
....psss , du mit deinem 2.2 haha das ich nicht lache...pssss
scherz😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
....psss , du mit deinem 2.2 haha das ich nicht lache...pssss
scherz😉
Als mein 170 PS Touran im Oktober letzten Jahres "krank" war und mir im Durchzug bei ca. 130 auf der BAB ein Opel Vectra 1.6 16 V mit 100 PS langsam aber sicher wegzog, da jedenfalls war mir das Lachen gründlich vergangen. Als dann noch ein normaler Skoda Oktavia ( kein RS ) bei Tacho 180 links den Blinker gesetzt hatte, da war es dann ganz vorbei. Da war ich echt ganz kurz vorm anzünden des Touran gestanden.
Nichts gegen den Touran an sich, schließlich hatte ich und das ganz freiwillig und rein privat - gleich 2 Stück davon, aber eben nach 2 Stück und den Leistungsproblemen beim Zweiten, da musste dann mal was anderes her.
......übermorgen wird was geben....lalalalalalalalaaaa 😁
Mein 170er mit DSG geht morgen zur ersten Durchsicht: 30.000 km in sechs Monaten. Probleme mit dem Motor hatte ich bislang noch nicht - Gott lob. Auch habe ich noch nicht ein einziges Mal feststellen können, wann der DPF freibrennt. Den Verbrauch habe ich letztens auf 6,1 Liter gedrückt, bei viel Landstraße und maximal 120 km/h auf der Autobahn. Im Schnitt verbrennt er zwischen 6,5 und 7 Liter. Allerdings gehöre ich nicht zur Vollgas-Fraktion und schippere meistens mit 140 bis 160 km/h über die AB. Habe aber vor einigen Tagen mal voll auf den Pinsel getreten, um die Leistung zu testen. Und siehe da, der Bursche schaffte laut Tacho (je nach Wind) zwischen 215 und 230 Sachen. Scheint also noch alles im grünen Bereich zu sein.
Die Häufung der hier geschilderten Probleme muss jedem Autokäufer allerdings zu Denken geben. Als ich meine Hütte vor einem Jahr bestellt habe, gab es zwar auch schon Ärger mit dem Motor, aber ich hatte die Hoffnung, dass VW eine Lösung präsentieren und spätestens zum Modelljahreswechsel umsetzen wird. Leider will Wolfsburg das Problem lieber aussitzen. Das wird dann für alle Halter verdammt teuer, wenn die Garantie einmal abgelaufen ist. Warum der 170 PSer zickt, der 140er nicht, liegt vielleicht an den Piezzo-Injektoren (oder wie die Dinger heißen). Hätte es die Diskussion vor einem Jahr schon in dieser Form gegeben mit der Bankrotterklärung von VW als Krönung, dann wäre es bei mir der 140er geworden. Schließlich will ich das Auto, war ja teuer genug, bis zur Vergasung fahren - also einige Jahre und mit Sicherheit an die 300.000 km ran.
Aber - wie gesagt - bislang macht er einen Mordsspaß. Vielleicht hilft ja beten.
Gruß Dirk
ja ich glaub nun auch das diese Probleme nur bei leuten sind , die einen bleifuss haben
... wie wir sehen ist bei dir alles in ordnung
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ja ich glaub nun auch das diese Probleme nur bei leuten sind , die einen bleifuss haben
dagegen verwehre ich mich massiv, ich habe seit 1983 den Autoführerschein, war während meiner Zeit in der freien Wirtschaft ( als Bauingenieur ) ca. 60 - 80 TKM nur dienstlich / Jahr unterwegs zzgl. noch ca 20 TKM privat, heute sind es dienstlich & privat noch immer ca. 40 TKM / Jahr......................und ich hatte noch
niemalsPunkte in Flensburg, einen verschuldeten Unfall, Rotlichtverstoß und dgl. Mein höchstes Ticket waren mal 30,- Falschparken.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
dagegen verwehre ich mich massiv, ich habe seit 1983 den Autoführerschein, war während meiner Zeit in der freien Wirtschaft ( als Bauingenieur ) ca. 60 - 80 TKM nur dienstlich / Jahr unterwegs zzgl. noch ca 20 TKM privat, heute sind es dienstlich & privat noch immer ca. 40 TKM / Jahr......................und ich hatte noch niemals Punkte in Flensburg, einen verschuldeten Unfall, Rotlichtverstoß und dgl. Mein höchstes Ticket waren mal 30,- Falschparken.Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ja ich glaub nun auch das diese Probleme nur bei leuten sind , die einen bleifuss haben
ich hab ja auch nicht behauptet das die cops dich erwischen....😉
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Na, so einen. 😉
na das wärs doch ma...😉
Zitat:
Original geschrieben von avni.koese
ich überlege gerade ob ich umbestellen soll, welchen Motor soll ich nehem ???
Ich stand im November vor dem gleichen Problem und bin den Weg des geringeren Risikos gegangen. Offenbar wird man mit dem Alter milde 🙄, jedenfalls hab ich kein Problem mehr damit, wenn mich ein Opel Astra überholt 😉. Ich freue mich eher darüber, wenn ich mal wieder nur 6,1l/100 km verbraucht habe als daß ich dauerhauft mit einem Wandschrank bei Tempo 220 unterwegs sein müsste.
Und wenn es dann dochmal heißt 550km in 31/2 h zurückzulegen, ist das auch kein Problem. Ich bin nun in 3 Wochen knapp 6000km gefahren und kann sagen der 140PS ist ein sehr guter Kompromiss.
Ich würde erst probefahren und dann umbestellen, bevor ich mich den Kopf zerbreche, was passieren könnte.
roestiexpress
Ja, bestell´um und kaufe die am besten einen Toyota.....🙁
Man, ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen, wenn hier ein oder zwei Leute, die Probleme mit Ihrem Touran hatten, anderen einen Kauf dieses Wagens mies machen wollen.
Ich kann den Touran TDI mit 170 PS uneingeschränkt empfehlen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe diesen Wagen seit 14 Monaten, er ist 21000 km gelaufen bzw. gefahren🙂 und bis heute läuft er einwandfrei und geht ab wie am ersten Tag. Der Verbrauch ist für einen Wagen mit 170 PS absolut (je nach Fahrweise natürlich!) erfreulicherweise im niedrigen Bereich (von 5,8 - 7,5 Liter auf 100 km) und als "Familienkiste" meiner Meinung nach im Moment nicht zu übertreffen. Natürlich ist ein Auto nie perfekt. Beim Touran stören mich aber eigentlich nur die klappernden Gurte (lässt sich aber beim FL beheben, indem man die Gurte nach Benutzung wieder "richtig rum" einhängt!) und der anfällige Kunststoff im Innenraum.
Wenn Du Dir aber zu unsicher bist, dann nimm den 140 PS TDI oder steig´halt auf ne andere Marke um. Und um es mir mit Afralu etc. nicht zu verderben: Ja, auch Toyota baut keine schlechten Autos. Mein Schwager fährt auch einen Verso und der ist bis heute begeistert. Ist halt nicht mein Geschmack...
Entscheide für Dich selber!!!
Gruß
Pass-Tour
Zitat:
Original geschrieben von Pass-Tour
Ja, bestell´um und kaufe die am besten einen Toyota.....🙁Man, ich kann es nicht mehr hören bzw. lesen, wenn hier ein oder zwei Leute, die Probleme mit Ihrem Touran hatten, anderen einen Kauf dieses Wagens mies machen wollen.
Ich kann den Touran TDI mit 170 PS uneingeschränkt empfehlen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe diesen Wagen seit 14 Monaten, er ist 21000 km gelaufen bzw. gefahren🙂 und bis heute läuft er einwandfrei und geht ab wie am ersten Tag. Der Verbrauch ist für einen Wagen mit 170 PS absolut (je nach Fahrweise natürlich!) erfreulicherweise im niedrigen Bereich (von 5,8 - 7,5 Liter auf 100 km) und als "Familienkiste" meiner Meinung nach im Moment nicht zu übertreffen. Natürlich ist ein Auto nie perfekt. Beim Touran stören mich aber eigentlich nur die klappernden Gurte (lässt sich aber beim FL beheben, indem man die Gurte nach Benutzung wieder "richtig rum" einhängt!) und der anfällige Kunststoff im Innenraum.Wenn Du Dir aber zu unsicher bist, dann nimm den 140 PS TDI oder steig´halt auf ne andere Marke um. Und um es mir mit Afralu etc. nicht zu verderben: Ja, auch Toyota baut keine schlechten Autos. Mein Schwager fährt auch einen Verso und der ist bis heute begeistert. Ist halt nicht mein Geschmack...
Entscheide für Dich selber!!!
Gruß
Pass-Tour
Na das ist doch mal ein Wort.. ich werde nicht umbestellen!!!🙁