2.0 TDI 170 PS abwarten oder 3.0 TDI nehmen

Audi A4 B8/8K

Gestern bin ich eine 2.7 TDI Limousine mit multitronic gefahren.
Das war leider ein grausames Erslebnis. Bei sportlicher Fahrweise dreht der Motor (durch die multitronic?) immer in den Begrenzer.
Heißt: das Auto bremst beim Beschleunigen immer ab - sehr eigenartig.
Klar: Wenn man das Auto comfortabel bewegt, also mit ausreichend Schub im unteren Drehzahlbereich durch die Lande schwebt, dann ist dieses Auto wahrscheinlich ideal.
Aber schnell fahren, bzw. Vollgas beschleunigen ist mit diesem Getriebe meiner Meinung nach schlicht unmöglich!

Als Handschalter wäre dieser Motor sicher toll.
Aber ob er auch „besser“ ist als der kommende 2.0 TDI mit 170 PS? (Klar, ist ein kein Sechszylinder, kostet aber auch eine Schippe weniger.)

Da ich noch keinen 3.0 TDI als Handschalter gefahren bin: Wie sind eure Erfahrung zu diesem Wagen speziell im Hinblick auf das Getriebe. Hättet ihr lieber eine tiptronic genommen oder eben gerade nicht. Zumindest vom Verbrauch her sollte ja der Handschalter mindestens einen halben Liter im Vorteil sein. Und das tiptronic selbst kostet ja auch eine Menge. Aber ich finde ja grundsätzlich, dass ein A4 eher ein Handschalter ist. Aber das ist natürlich subjektiv. Mich würde einfach mal interessieren, wie ihr entschieden habt - und warum …

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Das mit dem kurzen schalten liegt natürlich auch daran, dass ich zur Zeit wegen der Einfahrphase noch mehr bzw. schneller oder eher schalten muß weil ich bis max. 2500 - 3000 Touren dreh.

Klar nachm Einfahren wirds besser, aber die kurze Übersetzung vor allem des ersten Gangs hat mich bei meinem A6 Avant 2,5TDI 180PS Quattro schon genervt. Schade, dass Audi dies anscheinend nicht deutlich geändert hat, weil sich das bei dir genauso liest. Darum versteh ich auch nicht die Leute, die auf den 2,7er als HS warten. Meiner läuft 240 laut Tacho und wegen dem angeblichen Endgeschwindigkeitszuwachs zu warten macht doch kein Mensch - eher wegen dem Kleingeld, die die multi kostet.

An den TE a418t:
Man muss auch eine multitronic fahren können... Wenn ich auf S Kickdown mache aus dem fahrenden Betrieb passiert genau das, was du schreibst. Stell dich mal an eine Ampel auf D neben einem 3,0TDI HS (trocken wegen quattro Vorteil) und schreib mir dann, dass der 3,0er dir bis (ca.) 60-70 wegfährt... Auf D bewegt sich die multi nämlich immer im optimalen Bereich, was kein Otto Normal Fahrer kann (hab selber einige Fahrertrainings hinter mir) und der HS ist mit Schalten und Schaltpausen beschäftigt.

Auf S dreht der Motor fast in den roten Bereich (soll wohl Sportlichkeit vermitteln...) Ich nutze S nur, wenn ich will, dass der Motor sofort ohne Verzögerung anspringt, wenn ich hinter dem LKW zb rausziehe, aber selbst da nur seltenst...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Sollte der 125kW / 170 PS Motor noch die PD Technik haben, kann ich Dir nur dringend davon abraten...

Schau mal im Passat Forum (3c) oder A3 Forum nach diesem Motor und Deine Idee wirst Du schnell wieder verwerfen...

Der 2.7 TDI soll doch ein Klasse Motor sein, gerade mit der MT eine Traum Kombi...😕

Hi,

wäre der 2.0 TDI mit 170 PS (und ich glaube den soll es im Avant auch mit Quattroantrieb geben) eher gekommen, dann wäre ich wirklich ins grübeln gekommen, denn das ist für mich der stimmigste Motor bei absoluter Wirtschaftlichkeit und gleichzeitigem sportlichen Kick!!!

Bin und bleibe ein DSG Fan (hatte es 3 Jahre im A3) und bin immer noch begeistert, grade im Vergleich zu meinen jetztigen Handschalter 3.0 TDI. Die ersten Gänge sind so saumäßig kurz übersetzt, das ein flottes durchziehen z.B. an der Ampel etc... eher schwierig wird weil du mußt alles sehr schnell machen (kuppeln, schalten, kuppeln, schalten ;-))

Ansonsten ist das natürlich ein "Traummotor" für dieses Fahrzeugklasse bei immer noch guter Wirtschaftlichkeit. Schub ohne Ende (würde man m.E. mehr merken mit TT das der nur noch zieht und sonst nix ;-) aber die Mehrkosten für TT sind ja auch nocht ohne - min. 1800,- Euro wird der mehr kosten bei wahrscheinlich höherem Verbrauch, richtig! Ob Endgeschwindigkeitseinbußen sind wag ich zu bezweifeln, da er ja eh abgeregelt ist und wir somit auch mit TT seine echten 250 km/h laufen!

Ich kann nur empfehlen den 3.0 als Schalte erstmal zu fahren (hat doch jedes zweite Autohaus im A5 da!!) wegen der kurzen Übersetzung der ersten drei Gänge!

Ich für meinen Teil werde sehr wahrscheinlich in 2 bis 3 Jahren wenn der weg geht wieder eine sportliche Automatik bekommen, neues DSG mit 7 Gängen :-))

Der 170 PS - Motor ist natürlich kein PD mehr, sondern ein CR. Schau mal im Motorenthread, dort gibt es Infos zur Lieferbarkeit. Offiziell glaube ich ist aus Q3 nun Q2 geworden, ich meine Bestellbarkeit ab Juli gelesen zu haben.
Wir haben den alten 170 PS im 8E und für mich ist das eine souveräne Motorisierung. Der 3Liter bietet natürlich von allem mehr und ist m.E. nicht mit einem 2 Liter 4 Zylinder zu vergleichen. Ich kenne den Motor aus dem A6 und finde ihn im Zusammenspiel mit der Tiptronic als sehr harmonische Kombination. Ist letztlich wohl die Frage wieviel Leistung und Antriebskomfort du dir leisten magst und kannst.

@a418t
genau das Problem beim 2.7TDI mit Multitronic habe ich auch. Ich fahre derzeit den Motor als Handschalter und war von der Probefahrt mit dem "Neuen" genauso entäuscht wie Du.
Leider bietet Audi keinen 6-Zylinder Diesel ohne Quattro als Handschalter an. Und deshalb werde ich erstmal warten und mir die Zeit mit meiner Meinung nach dem einzigen 4-Zylinder, der verdammt nah an die Laufkultur der Audi 6-Zylinder heran kommt, vertreiben.

Hallo BMW 123d, Ciao A4 Avant, bis später.......🙁🙁...😁😁

Grüße
sline27

Ähnliche Themen

@SLine27

aber leider auch nur ganz verdammt nah und dazwischen liegen dann immer noch "verdammt" und "nah" schon komisch, nicht wahr!? ;-)

Du sprichst von einem Fahrzeugsegment wie dem 1 BMW und vergleichst das mit dem A4??? Wenn es dir um die Motoren geht, dann nimm den A3 mit 170 PS (plus Chip dann haste auch deine 204 vom 123d) und warte noch auf das Facelift, dann haste wirklich n mega geiles Auto mit echt starkem Design und Interiör wo du dir meiner Meinung nach mit dem BMW eine "alte" Karre mit einkaufst (Design, Interiör und Haptik im Innenraum)!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


......nach mit dem BMW eine "alte" Karre mit einkaufst (Design, Interiör und Haptik im Innenraum)!!!!

Das war mal....... Der 1er hat sehr stark von dem Facelift im letzten sommer profitiert. Hab den 1230d vor ein paar monaten mal probegefahren. Feines Auto. Aber nur für Singles oder DINKS, die auf Kofferraum und Platzangebot im Innenraum keinen Wert legen.

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Hi,

wäre der 2.0 TDI mit 170 PS (und ich glaube den soll es im Avant auch mit Quattroantrieb geben) eher gekommen, dann wäre ich wirklich ins grübeln gekommen, denn das ist für mich der stimmigste Motor bei absoluter Wirtschaftlichkeit und gleichzeitigem sportlichen Kick!!!

Bin und bleibe ein DSG Fan (hatte es 3 Jahre im A3) und bin immer noch begeistert, grade im Vergleich zu meinen jetztigen Handschalter 3.0 TDI. Die ersten Gänge sind so saumäßig kurz übersetzt, das ein flottes durchziehen z.B. an der Ampel etc... eher schwierig wird weil du mußt alles sehr schnell machen (kuppeln, schalten, kuppeln, schalten ;-))

Ansonsten ist das natürlich ein "Traummotor" für dieses Fahrzeugklasse bei immer noch guter Wirtschaftlichkeit. Schub ohne Ende (würde man m.E. mehr merken mit TT das der nur noch zieht und sonst nix ;-) aber die Mehrkosten für TT sind ja auch nocht ohne - min. 1800,- Euro wird der mehr kosten bei wahrscheinlich höherem Verbrauch, richtig! Ob Endgeschwindigkeitseinbußen sind wag ich zu bezweifeln, da er ja eh abgeregelt ist und wir somit auch mit TT seine echten 250 km/h laufen!

Ich kann nur empfehlen den 3.0 als Schalte erstmal zu fahren (hat doch jedes zweite Autohaus im A5 da!!) wegen der kurzen Übersetzung der ersten drei Gänge!

Ich für meinen Teil werde sehr wahrscheinlich in 2 bis 3 Jahren wenn der weg geht wieder eine sportliche Automatik bekommen, neues DSG mit 7 Gängen :-))

hi Havanna, höre ich da erste Töne der Kritik am 3.0Tdi heraus?... ist das echt so ein Problem mit der kurzen Übersetzung?

Montag ist es bei mir soweit 😉

Gruß
rz

naja Kritik wäre wirklich übertrieben da er alleine für die absolut, entschuldigt bitte, geile Laufkultur bei wirklich sehr gutem Motorklang (glaub einem kein Mensch das das ein Diesel ist!!!) schon 100 von 100 Punkten von mir erhält!! :-)

Das mit dem kurzen schalten liegt natürlich auch daran, dass ich zur Zeit wegen der Einfahrphase noch mehr bzw. schneller oder eher schalten muß weil ich bis max. 2500 - 3000 Touren dreh. Darüber hinaus sind Menschen die von einem wirklich tollen DSG Getriebe kommen natürlich "verwöhnt" und wieder schwerer vom Schalter zu begeistern, ganz klar. Wobei mir das Schalten auch wieder Spaß macht, halt noch nicht in jeder Situation und das ist es wahrscheinlich was ich meine...

Zitat:

Original geschrieben von a418t


Gestern bin ich eine 2.7 TDI Limousine mit multitronic gefahren.
Das war leider ein grausames Erslebnis. Bei sportlicher Fahrweise dreht der Motor (durch die multitronic?) immer in den Begrenzer.
Heißt: das Auto bremst beim Beschleunigen immer ab - sehr eigenartig.
Klar: Wenn man das Auto comfortabel bewegt, also mit ausreichend Schub im unteren Drehzahlbereich durch die Lande schwebt, dann ist dieses Auto wahrscheinlich ideal.
Aber schnell fahren, bzw. Vollgas beschleunigen ist mit diesem Getriebe meiner Meinung nach schlicht unmöglich!

Als Handschalter wäre dieser Motor sicher toll.
Aber ob er auch „besser“ ist als der kommende 2.0 TDI mit 170 PS? (Klar, ist ein kein Sechszylinder, kostet aber auch eine Schippe weniger.)

Da ich noch keinen 3.0 TDI als Handschalter gefahren bin: Wie sind eure Erfahrung zu diesem Wagen speziell im Hinblick auf das Getriebe. Hättet ihr lieber eine tiptronic genommen oder eben gerade nicht. Zumindest vom Verbrauch her sollte ja der Handschalter mindestens einen halben Liter im Vorteil sein. Und das tiptronic selbst kostet ja auch eine Menge. Aber ich finde ja grundsätzlich, dass ein A4 eher ein Handschalter ist. Aber das ist natürlich subjektiv. Mich würde einfach mal interessieren, wie ihr entschieden habt - und warum …

2.0 TDI 170 PS abwarten oder 3.0 TDI nehmen

Ich habe ahnlich uberlegt:

- ich wollte den 2.0 TDI aber nur (!!!) 170PS Version

- weil ich Handschalter Fan bin, keine Automatik

Ich habe noch im Juni 2007 einen A5 3.0 TDI zur Probe gefahren und seit dem war die Wahl ganz klar. Ich musste das Auto spatestens im Januar 2008 bestellen, 2.0 TDI 170PS naturlich noch nicht verfugar, also das alles hat mir nur geholfen den 3.0 TDI zu bestellen. Ich werde da diese 2 Motoren aus der technischen Seite nicht vergleichen, weil es einfach nicht moglich ist, aber sage ich dir: wenn du dir es leisten kannst, nimm den 3.0 TDI und wirst du "Freude am Fahren" 😁 jeden Tag haben.

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Das mit dem kurzen schalten liegt natürlich auch daran, dass ich zur Zeit wegen der Einfahrphase noch mehr bzw. schneller oder eher schalten muß weil ich bis max. 2500 - 3000 Touren dreh.

Klar nachm Einfahren wirds besser, aber die kurze Übersetzung vor allem des ersten Gangs hat mich bei meinem A6 Avant 2,5TDI 180PS Quattro schon genervt. Schade, dass Audi dies anscheinend nicht deutlich geändert hat, weil sich das bei dir genauso liest. Darum versteh ich auch nicht die Leute, die auf den 2,7er als HS warten. Meiner läuft 240 laut Tacho und wegen dem angeblichen Endgeschwindigkeitszuwachs zu warten macht doch kein Mensch - eher wegen dem Kleingeld, die die multi kostet.

An den TE a418t:
Man muss auch eine multitronic fahren können... Wenn ich auf S Kickdown mache aus dem fahrenden Betrieb passiert genau das, was du schreibst. Stell dich mal an eine Ampel auf D neben einem 3,0TDI HS (trocken wegen quattro Vorteil) und schreib mir dann, dass der 3,0er dir bis (ca.) 60-70 wegfährt... Auf D bewegt sich die multi nämlich immer im optimalen Bereich, was kein Otto Normal Fahrer kann (hab selber einige Fahrertrainings hinter mir) und der HS ist mit Schalten und Schaltpausen beschäftigt.

Auf S dreht der Motor fast in den roten Bereich (soll wohl Sportlichkeit vermitteln...) Ich nutze S nur, wenn ich will, dass der Motor sofort ohne Verzögerung anspringt, wenn ich hinter dem LKW zb rausziehe, aber selbst da nur seltenst...

es stimmt was du sagst! Ich möchte sogar noch einen Schritt weiter gehen und behaupten, dass mein alter A3 2.0 DSG mit nur 140 PS mir an der Ampel davon zieht, selbst wenn meiner dann endlich mal eingefahren ist wird´s schwer!!!

Eine ganz andere Liga ist dann der Bereich ab 70 km/h und dem dritten Gang und weitere höhere Geschwindigkeiten, da kommt dann die Überlegenheit im Durchzug des 3.0!!

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


Eine ganz andere Liga ist dann der Bereich ab 70 km/h und dem dritten Gang und weitere höhere Geschwindigkeiten, da kommt dann die Überlegenheit im Durchzug des 3.0!!

und genau dafür hast du dein Auto! Der 3.0er muss hier auf Landstraßen und Autobahnen Wahnsinn sein - durfte ihn leider noch nicht genießen (der nächste ist mein Ex-Chef mit einem weißen 3,0er Avant)...

Und nicht vergessen:

In den Serpentinen hab ich heuer im Skiurlaub schon meinen TTRQ oder den ollen A6 vermisst. Quattro bringts einfach!

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


...Der 3.0er muss hier auf Landstraßen und Autobahnen Wahnsinn sein - durfte ihn leider noch nicht genießen...

Ich stimme nicth zu. Ich bin 2.7 TDI und 3.0 TDI A6, und 3.0 TDI A5 mit Handschalter gefahren und ich finde schalten OK. Macht riesig Spass. Ich bin auch 3.0 TDI A6 mit Automatik gefahren und war enttauscht... Ich habe gedacht, dass ich im 2.0 TDI sitze. Einfach MT ist zu komfortabel. Wenn ich mit MT selber geschaltet habe, das Getriebe hat nicht sofort, aber nach ca. 0,5s reagiert... Also uber sportlicher Fahrt kann da keine Rede sein...

Zitat:

Original geschrieben von a418t


Gestern bin ich eine 2.7 TDI Limousine mit multitronic gefahren.
Das war leider ein grausames Erslebnis. Bei sportlicher Fahrweise dreht der Motor (durch die multitronic?) immer in den Begrenzer.
Heißt: das Auto bremst beim Beschleunigen immer ab - sehr eigenartig.
Klar: Wenn man das Auto comfortabel bewegt, also mit ausreichend Schub im unteren Drehzahlbereich durch die Lande schwebt, dann ist dieses Auto wahrscheinlich ideal.
Aber schnell fahren, bzw. Vollgas beschleunigen ist mit diesem Getriebe meiner Meinung nach schlicht unmöglich!

Multitronic muss man halt fahren können .......

Spass beiseite, wenn Du die Leistungskurve des 2.7 TDI anschaust, so siehst Du, dass ein Ausdrehen der Gänge gar nichts bringt. Die Leistung von 140KW steht ab 3500 UpM bis 4400 UpM zur Verfügung. Wenn Du mit der Multitronic optimal beschleunigen willst, reicht es die Drehzahl in diesen Bereich kommen zu lassen und den Rest der Multitronic zu überlassen.

Für eine wirklich sportliches Fahrerlebnis würde ich aber zu Handschalter bzw. DSG bzw. hochdrehendem Benziner raten.
Gruss
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen