2.0 Tdi 143PS, tatsächlicher Verbrauch im Stadtverkehr!

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen!
Mein Vater fàhrt zur Zeit das o.g. Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Zur Zeit werden nur Kurzstrecken in der Stadt gefahren. Der Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 10L. Dies scheint mir zu viel zu sein.
Könnt Ihr den Verbrauch so bestätigen? Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Danke

19 Antworten

Also. Paar Anmerkungen, vielleicht helfen die:
1. Defekter LMM wird höchstwahrscheinlich mit Motorkomtrolleuchte quittiert. Vielleicht holst dir OBDeleven o.ä. Zum auslesen unterwegs, dann weiß was los ist wenn ein lämplein angeht.
2. Die Pumpe-Düse 1.9TDI brauchen prinzipbedingt weniger, dafür ist der CR sauberer. Schwacher Trost, ich weiß. Vielleicht gibts für Euro 5 eine extra Plakette, dann kannst du lachen. Wobei die meisten ohne Nachrüstung ja soagr nur rot oder gelb schaffen.
3. Die Multitronic ist gewöhnungsbedürftig, ja. Zum cruisen optimal, hält die Drehzahl sehr schön so lang keine Leistung gefordert ist. Zum sportlichen Fahren brauchts ein anderes Getriebe, Tiptronic oder Schalter. Einen höheren Verbrauch verursacht si nicht soweit ich weiß.
4. Wenn du merkst, dass der Lüfter nachläuft, gerade auf genannten Kurzstrecken, versucht das Auto zu regenerieren. Bei den Kurzstrecken schafft ers nicht, hat aber kaum Leistung und braucht literweise Sprit. Er versucht, durch Nacheinspritzung den Abgassstrang auf Temperatur zu bringen, merkst du auch an der Temperatur anzeige. Wird deutlich schneller warm als sonst. Fahr einfach mal eine längere Strecke, was anderes hilft da nicht. Und das ist sogar sehr empfehlenswert, sonst ist irgendwann der DPF zu. Da ist er oft eigenwillig wann ihm das einfällt.
5. Die letzten Wochen waren sehr kalt. Da brauchen alle Autos mehr. Vielleicht denkst du über ein anderes Öl nach.
6. Deine Reifen sind sehr breit, braucht dann natürlich mehr. Fahre 225er auf 17 und 18" und liege bei 6,5-7,2 Liter sowas.
7. Kontrolliere mal die Spannung an der Batterie bitte bei laufendem Motor. Müsste bei 14,4+ liegen. Sonst hast du da vielleicht ein Problem, aber leicht zu lösen.
8. Monzol5c oder MZ406 beim tanken beimischen hat bei mir auch den Verbrauch ein bisschen gesenkt. Oder du tankst mal bei Shell den teuren Diesel, der ist im Prinzip das gleiche. Hierzu gibts einen Thread.
9. Abgasskandal. Hast du schon das Update drauf? Und wie viele Kilometer hat deiner jetzt? Kann gut gehen, kann auch nicht gut gehen. Einige haben eine neue HD-Pumpe bekommen nach dem Update. Aber jetzt deswegen verkaufen kostet nur viel Geld. Hoff einfach auf wenig Fahrverbote für Euro 5 Diesel, was anderes bleibt nicht übrig. Augen auf bei der Auto- und Bundeswahl nächstes Mal.

Fahre auch einen 2,0 TDI mit Multitronic, allerdings im A6. Habe seit Jahren nach Kaltstart auch für ein paar Minuten das Gefühl dass die Kraft nicht 100 % übertragen wird, d.h. er dreht beim Beschleunigen bis 2000 U/Min hoch aber der Wagen beschleunigt eher nur leicht. Klingt ähnlich wie bei dir. Für mich ist das völlig normal, denke er dreht höher anfangs um das Getriebeöl schneller warm zu kriegen. Nach ein paar Minuten ist alles normal, d.h. er dreht moderat hoch und beschleunigt gut. Hat deiner die Getriebeölintervalle (alle 60.000) alle gemacht bekommen? Müsste im Checkheft stehen.

Das ruckartige Anfahren habe ich allerdings nicht, es berichten aber hier so einige davon. Gerade bei vollem Lenkradeinschlag braucht er aber mehr Kraft, das stimmt, liegt wohl am Frontantrieb, das kennst du von BMW her dann wohl nicht so.
Mein Verbrauch liegt mit 205er Reifen und viel AB bei 130 Km/h im Schnitt an der Tanke gemessen immer bei 6,5 Liter herum. In der Stadt geht es dann auf 8-10 L laut Bordcomputer, aber davon fahre ich eher wenig, insofern kann ich deinen Stadt-Verbrauch nicht bewerten.

Es ist vollkommen normal, dass man bei einem Fahrprofil von 3x täglich 3-7km Innenstadt einen Verbrauch jenseits der 12 Liter hat. Besonders mit Automatik (ich vermute Multitronic) und 245er Bereifung. Und das wird auch mit einem Benziner nicht besser.

Audi B8 Limousine 2.0 TDI 177PS Bj. 2013 Handschaltung und Winterreifen 225/50 17
Fahrstrecke täglich zur Arbeit 3,6 km, ein bis zwei mal die Woche noch zusätzlich Autobahn fahrt ca. 20-30 km. Damit das Auto überhaupt warm wird, fahre ich eine Runde. Da ich neuen Arbeitsplatz habe, kam es so, das ich nicht mehr täglich 40 km fahren muss. Meine Anzeige vom Kühlwasser bewegt sich überhaupt nicht, nach 3,6 km. Hab jetzt im Winter mein Verbrauch ca. 8-9 Litern gehabt. Wohne im bergischen Land, Remscheid. Wir haben hier immer kälter und Schnee liegt oft bei uns.

Ähnliche Themen

Zitat:

@4upik schrieb am 6. März 2018 um 19:34:24 Uhr:


Audi B8 Limousine 2.0 TDI 177PS Bj. 2013 Handschaltung und Winterreifen 225/50 17
Fahrstrecke täglich zur Arbeit 3,6 km, ein bis zwei mal die Woche noch zusätzlich Autobahn fahrt ca. 20-30 km. Damit das Auto überhaupt warm wird, fahre ich eine Runde. Da ich neuen Arbeitsplatz habe, kam es so, das ich nicht mehr täglich 40 km fahren muss. Meine Anzeige vom Kühlwasser bewegt sich überhaupt nicht, nach 3,6 km. Hab jetzt im Winter mein Verbrauch ca. 8-9 Litern gehabt. Wohne im bergischen Land, Remscheid. Wir haben hier immer kälter und Schnee liegt oft bei uns.

Hatte vorher Audi B6 Limousine 2.0 ALT 131PS Benziner gehabt, damals hatte ich ca. 4 km Arbeitsweg gehabt. Der hat 11-12 Liter geschluckt. Hab denn 9 Jahren gefahren und täglich Kurzstrecken. Nie Probleme gehabt. Als ich denn verkauft habe, hatte der ca. 190 Tkm drauf gehabt. In 9 Jahren bin ich nur 75 Tkm gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen