2.0 TDCI Ruckeln zwischen 1500 - 1800 1/min
Hallo,
kennt jemand die Ursache des Teillastruckelns ( bei nur leichter Gasbetätigung) so zwischen 1500 - 1800 1/min ??
Habe jetzt 23 000 KM, hatte diese Sache eigentlich vom ersten Tag an, nur relativ schwach - in der letzten Zeit habe ich aber das Gefühl das es stärker wird, jedoch ist es nicht jeden Tag gleich. Am stärksten ist es bemerkbar, wenn ich z.B konstant mit 60 Km/h im 4. Gang durch eine Ortschaft "Rolle". Ebenso im 5. Gang bei ca. 80 Km/h. Sonst läuft der Max eigentlich ganz gut.
Gruß
Stefan
21 Antworten
Hallo,
hat jemand in der Zwischenzeit Liqui Moly Additiv zur Reinigung des Dieselmotors und der Injektoren schon mal ausprobiert und welches habt ihr genommen? Gibt verschiedene auf der Homepage und ich kann mich nicht entscheiden. ;o)
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
mein C-Max 2.0tdci Jg. 02.2010 Km5'000 hat diese Leiden auch, dazu kommt manchmal noch schlechte Leistung nach dem Ruckeln. Bei nassem Wetter etwas öfter. Schuld an diesem Mist ist die Abgasrückführung, welche bei neueren Motoren noch nicht ohne Probleme ausser Gefecht gesetzt werden kann. Im Bereich 1500-1800 Umdrehungen wird fast 50% der benötigten Frischluft durch Abgas ersetzt. Abgas mit Russ etc. folge davon ist dass der Motor schlecht läuft. Mit der Zeit wird sich durch den Russ und die Oeldämpfe im Ansaugkanal eine klebrige Masse bilden welche den Durchlass verengt. Die Abgasrückführung ist nicht Umweltfreundlich. Wenn der Motor schlecht läuft ist dies bestimmt nicht Umweltfreundlich, dank der AGR haben aber einige Politiker ein ruhigeres Gewissen.
(Gute Adresse: www.dieselschrauber.de) Gruss Markus
Hallo,
schaut mal in meinen Beitrag "Drosselklappe 2,0 Tdci".
Meiner hat nämlich genau dasselbe gemacht, ruckeln - mal stark, mal weniger stark...
Hab jetzt herausgefunden das die Ursache in der zweiflutigen Drosselklappe zu finden ist.
Habs jetzt repariert, jetzt läuft er wieder wie schon lange nicht mehr.
Nur mal so als Hinweis.
LG Rüdi
Hi ich habe gerade mal geschaut aber ich finde deinen Beitrag nicht. Kannst du ihn mal verlinken oder so? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Panter-Max
Hallo,
mein C-Max 2.0tdci Jg. 02.2010 Km5'000 hat diese Leiden auch, dazu kommt manchmal noch schlechte Leistung nach dem Ruckeln. Bei nassem Wetter etwas öfter. Schuld an diesem Mist ist die Abgasrückführung, welche bei neueren Motoren noch nicht ohne Probleme ausser Gefecht gesetzt werden kann. Im Bereich 1500-1800 Umdrehungen wird fast 50% der benötigten Frischluft durch Abgas ersetzt. Abgas mit Russ etc. folge davon ist dass der Motor schlecht läuft. Mit der Zeit wird sich durch den Russ und die Oeldämpfe im Ansaugkanal eine klebrige Masse bilden welche den Durchlass verengt. Die Abgasrückführung ist nicht Umweltfreundlich. Wenn der Motor schlecht läuft ist dies bestimmt nicht Umweltfreundlich, dank der AGR haben aber einige Politiker ein ruhigeres Gewissen.
(Gute Adresse: www.dieselschrauber.de) Gruss Markus
Meiner hat sich bisweilen mit Unterstützung von LM Additiv + Aral Ultimate Diesel von selbst repariert.
Ohnehin kann ich nur empfehlen, die 5 EUR für Ultimate auszugeben. Ich finde jedenfalls, dass der Motor damit einfach viel geschmeidiger läuft.
Hm erst als ich den Thread hier wieder entdeckte fiel mir auch das Ruckeln wieder ein ^^
Das Problem hat sich irgendwann ganz unauffällig wieder aufgelöst und ich hatte es gänzlich vergessen!
Ab und an mal eine Tankfüllung Aral Ultimate zu verfahren kann ich aber auch nur empfehlen !!!!
Allerdings würde man am allerliebsten NUR noch Ultimate fahren, sobald man erlebt hat wie wunderschön sanft und ruhig der Diesel damit läuft......
Zitat:
Original geschrieben von Alfi83
Hi ich habe gerade mal geschaut aber ich finde deinen Beitrag nicht. Kannst du ihn mal verlinken oder so? 🙂
Sorry, der Beitrag heisst nicht "Drosselklappe 2,0 Tdci" sondern "SAUGROHRKLAPPE 2,0 Tdci"
Hier auch der Link dazu:
http://www.motor-talk.de/forum/saugrohrklappe-2-0-tdci-t2762759.html
Gruß Rüdi