1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. 2.0 TDCI Problem mit DPF

2.0 TDCI Problem mit DPF

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
Während der Fahrt in den Urlaub leuchteten die gelbe Motorkontrolllampe und die Vorglühlampe (blinkend) auf und der Motor war dann im Notlauf. Bei der nächsten Werkstätte wurde der Ladeluftschlauch getauscht. Das hat aber an den Warnleuchten und dem Notlauf nichts geändert. Also daheim nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dabei gab es 2 Meldungen:
1. Sensor Partikelfilter: Druck zu hoch.
2. Aschegehalt Partikelfilter zu hoch.
Die Vermutung des Technikers war, dass der Differenzdrucksensor kaputt ist. Also hab ich den getauscht, inklusive der Druckleitungen, und war dann nochmal bei der Prüfstelle.
Da war die 1. Fehlermeldung dann weg, die 2. aber immer noch da. Also wollte der Techniker eine Regeneration am Stand einleiten. Die hat das System aber immer nach wenigen Sekunden mit der Meldung "Aschegehalt 0%" abgebrochen. Daraus wurde der Typ auch nicht schlau und hat mich an eine Ford-Werkstätte verwiesen. Dort fahre ich morgen hin, aber ich wollte trotzdem auch hier mal fragen, ob jemand dieses Problem kennt?!
lg
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 8. September 2018 um 14:32:28 Uhr:


das mit den Lernwerten hab ich nicht gewusst und auch noch nirgends gelesen.
Das steht aber in den Foren unter den einschlägigen Beiträgen immer drin, lesen bildet!:D:confused:

Hab eigentlich recht viel drüber gelesen, aber gut... vielleicht hab ich das irgendwo überlesen. Schande über mein Haupt.

Aber danke für die Antworten, jetzt weiß ich zumindest was los ist.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 8. September 2018 um 14:32:28 Uhr:


das mit den Lernwerten hab ich nicht gewusst und auch noch nirgends gelesen.
Das steht aber in den Foren unter den einschlägigen Beiträgen immer drin, lesen bildet!:D:confused:

Hab eigentlich recht viel drüber gelesen, aber gut... vielleicht hab ich das irgendwo überlesen. Schande über mein Haupt.

Aber danke für die Antworten, jetzt weiß ich zumindest was los ist.

Es reicht auch ein Laptop mit forscan und einem geeigneten bt Adapter um zu regenerieren bzw die adaptiv werte löschen. Und ja gereinigte Filter sind super, weiß ich aus Erfahrung.

OK, danke... ist vielleicht eine Überlegung wert, wenn man das häufiger machen will (ich hoffe nicht, dass ich das muss :D). Ich ich werde den Fehlerspeicher morgen nach dem Wiedereinbau des DPF bei einer Ford-Werkstätte zurücksetzen lassen... wird nicht wahnsinnig teuer sein. Ich hoffe, dann funktioniert alles wieder.

Nicht Fehler, LERNWERTE!!!!

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 10. September 2018 um 22:33:11 Uhr:


Nicht Fehler, LERNWERTE!!!!

Jajaja, schon klar.

Mein Mondi läuft wieder!

Ich hab heut den Filter von der Reinigung geholt (hat nur 1 Tag gedauert), eingebaut und bin dann zur Ford-Werkstätte gefahren.

Komischerweise haben sich die Lernwerte nicht zurücksetzen lassen (?), aber die Fehlermeldung und der Notlauf waren aber trotzdem weg. Ich hoff mal, das bleibt sie auch.

Alles in allem hab ich jetzt doch recht viel Arbeit in das Ganze investiert und auch einiges an Geld ausgegeben (150 gebrauchter Filter, 240 Reinigung, 60 Zurücksetzen), was aber immer noch weniger als die Hälfte eines neuen Filters inkl. Einbau durch die Fachwerkstätte ist. Außerdem viel dazugelernt

:)

Danke für eure Hilfe! Ich bitte um Entschuldigung für mein Unwissen bezgl. der Details wie Lernwerte usw., ich hab bisher solche Sachen bisher immer die Werkstätte oder einen befreundeten Zangler machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen