2.0 tdci Motor geht bei 4000 upm aus! keine fehlermeldung
Hallo zusammen!
Habe das Problem, dass mein Mondeo (2.0 tdci 130PS Bj 12.2002) bei 4000 umdrehungen einfach ausgeht ohne ein Fehler in den Speicher zu legen.
Aufgefallen ist das Problem vor 2 Wochen als mein Auto zur AU sollte. Der Motor ging immer bei ein und der selben Drehzahl einfach aus. Darauf habe ich das unter Last sprich während der Fahrt/Beschleunigen ausprobiert und dort passiert genau das gleiche.
Und nun weiß ich nicht weiter und hoffe ihr könnt mir evtl. weiterhelfen. Mein ffh möcht einfach anfangen und die komplette Einspritzanlage erneuern, aber das kann es doch nicht sein finde ich.
Weitere Mängel sind das typische Ruckeln zwischen 1500 und 2000 rpm, teilweise schwache Leistung beim Beschleunigen und im Teillastbereich n leichtes klingeln/nageln.
Hoffe mir kann jemand helfen!
Vielen Dank schon mal im voraus!!!
fomotdci
Beste Antwort im Thema
die Pumpe kostet rd 800,- € zzgl Montage. Da die Montage deutlich weniger als 3700 € kostet, würden mich die Entsehung von 4500,-€ für den reinen Pumpenwechsel extremst interessieren!
Sowohl der Wechsel aller 4 Injektoren als auch der Wechsel der Hochdruckpumpe liegen je nach Lieferant und Werke so zwischen 1200 und 1600 €!
Was in deinem Falle aber kurz vor unmöglich liegt, ist dass eine der Komponenten einen Defekt haben soll, und dann kein Fehler abgelegt sein sollte.
Die Hochdruckpumpe liefert Prinzipbedingt ständig Druck, sobald die Kiste dreht und bringt den Kraftstoff für den erforderlichen raildruck. geregelt wird das ganze über das Pumpendruckregelventil. Der Railsdrucksensor überwacht die Drücke im Rail.
Würde nun der Druck nicht stimmen, und der stimmt dann nicht wenn entweder die Pumpe bei hoher Drehzahl die erforderliche Kraftstoffmenge nicht mehr mit dem nötigen Druck bereitstellen kann, oder durch nen Injektorendefekt soviel Kraftstoff "abgezapft wird", dass der Raildruck unter das Normalmass fällt, weil selbst die (intakte) Pumpe diese Mehrmenge nicht bereitstellen kann.
Da aber Pumpendruck und Raildruck überwacht werden und Druckverkluste relevante Fehler sind würde dieser abgelegt. Und auch nur einrelevanter Fehler kann zum Notprogramm oder absterbben des Motors führen. Nichts im Fehlerspeicher kann ich also kaum glauben! Wenn doch würde ich die Einspritzanlage (zumindest den Mechanischen Teil) ausschließen und mich zunächst um den Kubelwellen- und Nockenwellensensor kümmern wollen! Es ist nichts unmöglich, aber sehr unwahrscheinlich, dass deinen Injektoren oder deine Pumpe platt sind!
18 Antworten
Der obige letzte Beitrag ist von Juni 2009! Meinst du, das da noch einer drauf antwortet?
Moin, versuchen kann er es doch Actros2554 :-)
Klar doch!
Wenn er Glück hat, gehört TE zu den Harten, hat das Problem ausgessen und fährt, statt in einer Reisschüssel, immer noch damit... 😉