2.0 T Motor

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,
hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Benzmotor?
Jetzt gibt es ja eine zusätzliche Variante mit 240 PS. Kostet in Österreich ca. 6.000 Euro mehr. Warum eigentlich soviel. Es ist der
gleiche Motor nur mit einem "Tuning". Erst ab ca.4.000 Umdrehungen
lt. Diagramm gibt es einen Unterschied. Braucht man das?

16 Antworten

Habe ihn in der Normalversion im V60 probegefahren. Absolut enttäuschend für das Leistungsniveau, außerdem gehört er nicht gerade zur leisen Fraktion, eben 4-Zylinder-Benziner. Ich bin da halt von den alten 5-Zylinder-Benzinern verwöhnt. Ich konnte leider noch nicht den Test der kleineren Benziner bei den 60ern machen, ich würde aber mal vermuten, dass man die Mehrkosten zwischen T3 / T4 zum 'normalen' 2.0T getrost in Ausstattung investieren kann.

Hi

also ich denke auch das der 2.0T seinen Mehrpreis gegenüber den T3/T4 nicht Wert sein wird.

Hallo Volvofans,
hier nocheinmal meine Frage:
gibt es bereits Erfahrungen bei Euch mit dem Modell XC60, 2.0T,
203 PS, 300 Nm. Darüberhinaus würde mich das gleiche Modell, T5
mit 240 PS, 320 Nm interessieren.
Mehrpreis in Österreich. ca. 6.000 Euro.
Bemerkenswert, daß HEICO bei uns ein Tuning für 2.0 T anbietet.
Preis ca. 1.400 Euro mit einer Leistungssteigerung auf 350 Nm und
250 PS.
Bei dieser Preisdifferenz frage ich mich wer zum T5 greift, wenn er
mehr Power will als beim 2.0T.
Danke für eure Beiträge.
Gruß aus dem verschneiten Tirol
"halbturn"

Nimm lieber den Drive, da hast du mehr Spaß dran und er frist auch nicht so wie der 2.0T!

Ähnliche Themen

Mir ist schon klar, daß der DRIVE ca. 2 Liter Sprit weniger verbraucht,
aber ich mag halt keinen Diesel! Bin ein Benzfan.

Der DRIVe hat soviel NM das macht echt Freude 😁😁

Stimmt, daß er ca. 30% mehr Nm hat. Die Beschleunigung auf 100 ist
aber ca. 1,5 sec langsamer als der Benziner. Übrings muß man
den D3 mit dem 2.0T vergleichen, weil es den DRIVE nicht mit Automatik
gibt. Beim D3 gibt es nur die "alte" Wandlerautomatik im Gegensatz
zum Benziner mit dem "neuen"Doppelkuplungsgetriebe.

Hallo Halbturn,

ich bin den 2.0T XC60 mit PowerShift Getriebe gefahren.
Der Motor klingt sehr angenehm finde ich.
Er knurrt nicht so sehr wie ein D3 oder D5.
Im Stand hörst Du im Innenraum absolut nichts von dem Motor und es vibriert auch nix.

Die Beschleunigung ist gut, mindestens so wie beim D3 nur zieht der 2.0T bis über 6000. beim D3 ist halt bei 4000 nichts mehr zu holen.

Ich würde sofort den 2.0T nehmen, wenn der Verbrauch nicht so hoch wäre.
Der BC hatte damals etwas über 12 Liter angezeigt das war mir dann doch zuviel.
Der T5 geht sicherlich noch wesentlich besser zur Sache, wird man aber nur im höheren Drehzahlbnereich einen Unterschied feststellen können.
Evtl. ist der kleine T4 im S/V60 sparsamer aber trotzdem ausreichend.

Grüsse

dann also gleich T6 AWD, da ist der Verbrauch auch mit der Leistung gerechtfertigt und er wird auch nicht mehr verbrauchen wie 12L/100km!

Nur mal zur subjektiven Vergleichbarkeit sei Jedem angeraten mal nacheinander den 2,0T und dann den D3 zu fahren. Wie gesagt, ich habe das mit dem V60 praktiziert und es wurde mir auch von den Mitfahrern bestätigt, der D3 ist akustisch angenehmer und unauffälliger. Mal abgesehen von den Fahrleistungen, den ich bin z.B. viel im Bereich von Stadtautobahnen unterwegs und da hat der D3 eindeutig die besseren Reserven im unteren Drehzahlbereich. Mal ganz abgesehen von den niedrigeren Verbräuchen...

Ich frage mich wie groß die Differenz zwischen 2.0T und T5 ist. Knapp 40PS mehr, sollte man ja schon noch deutlich spüren. Ich bin nur gerade etwas ratlos, warum der 2.0T hier nicht gut ankommt und als "schwach" bezeichnet wird, während in der Presse der T4 bereits als völlig ausreichend bezeichnet wird.

Laut Volvo-Seite liegt der 2.0T auf dem Niveau des D5 FWD. Beide benötigen 7.9 Sekunden (HS 2.0T) (GT D5). Die Vmax des HS 2.0t liegt sogar noch 5 Km/h über der des D5. Jetzt kommt allerdings diese Volvo "Logik" ins Spiel. Warum hat der T5 auf einmal nur noch eine Vmax von 230 Km/h, gegenüber den 235 Km/h des 2.0T, obwohl es der gleiche Motor mit 40 PS mehr Leistung ist?

Anscheinend nimmt das PSG dem 2.0T eine halbe Sekunde ab, daher kann es schon sein,dass die 203PS mit Powershift nicht zur Geltung kommen. Irgendwie finde ich das sehr schade. Gerade die Doppelkupplungsgetriebe beflügeln doch die Performance der Konkurrenten.

Zitat:

Anscheinend nimmt das PSG dem 2.0T eine halbe Sekunde ab, daher kann es schon sein,dass die 203PS mit Powershift nicht zur Geltung kommen. Irgendwie finde ich das sehr schade. Gerade die Doppelkupplungsgetriebe beflügeln doch die Performance der Konkurrenten.

Ich bin den V60 2.0T mit Powershift gefahren, und empfand diesen sehr angenehm leise und kräftig. Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet schnell aber viel weicher/sanfter als bei VW, vermutlich dadurch auch weniger effizient. Gemäss einem Testbericht der Schweizer Automobilrevue soll es sich adaptiv nach einigen hundert KM gut anlernen.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


… Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet schnell aber viel weicher/sanfter als bei VW, …

Darf ich fragen, welches DSG Du gefahren bist?

Gruß Karsten, mit butterweich schaltendem DSG

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


… Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet schnell aber viel weicher/sanfter als bei VW, …
Darf ich fragen, welches DSG Du gefahren bist?

Gruß Karsten, mit butterweich schaltendem DSG

zwei eigene 7 Gänger, und zwischendurch 2 fremde 6 Gänger

Deine Antwort
Ähnliche Themen