2.0 Liter 16v aufm Passat in Golf 2 Eintragen
Hallo,
habe da mal eine frage kriegt man einen 2.0Liter 16v aufm Passat in einen Golf2 eingetragen?
Oder hat jemand sowas schon????
Über antworten wäre ich dankbar...
LG
Beste Antwort im Thema
Die frühen Köpfe der KR-Motoren hatten dünnere Stege zwischen den Kanälen und auch der Durchlass des stirnseitigen Wasserkanals ist nicht so weit geöffnet wie beim 9A-Zylinderkopf. Allerdings ist/war dieser KR-Kopf recht anfällig in bezug auf Risse und seine Produktion wurde eingestellt.
Welcher Zylinderkopf bei welchem 16v in welchem Baujahr verbaut wurde, erscheint heute aber sehr willkürlich...
Leinad78 kam übrigens selber zu dem Schluss, dass ein 9A-Zylinderkopf besser zu bearbeiten sei.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zagni-1986
nein imprinzip nicht aber mit den kr nocken siehst du zb schon das der hub anders ist als beim pl/9a !!was schon mehr leistung bedeutet!!und der kr kopf hat zb größere kanäle soweit ich weis aber so ganz intensiv hab ich mich damit auch net befasst aber mit nem kr kopf hat man mehr leistung sonst würde es ja keiner machen oder?
lass mal, es gibt eine menge leute die blind irgendwas machen, bloß weil es (falsch) in einigen internet-foren steht😉
dass die nockenwellen sich unterscheiden ist klar..
aber was soll's..wenn es dazu bereits eine diskussion gab, an der sich auch leute beteiligt haben, die richtig ahnung von der materie haben, dann brauchen wir davon jetzt kein re-make🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
lass mal, es gibt eine menge leute die blind irgendwas machen, bloß weil es (falsch) in einigen internet-foren steht😉Zitat:
Original geschrieben von zagni-1986
nein imprinzip nicht aber mit den kr nocken siehst du zb schon das der hub anders ist als beim pl/9a !!was schon mehr leistung bedeutet!!und der kr kopf hat zb größere kanäle soweit ich weis aber so ganz intensiv hab ich mich damit auch net befasst aber mit nem kr kopf hat man mehr leistung sonst würde es ja keiner machen oder?dass die nockenwellen sich unterscheiden ist klar..
aber was soll's..wenn es dazu bereits eine diskussion gab, an der sich auch leute beteiligt haben, die richtig ahnung von der materie haben, dann brauchen wir davon jetzt kein re-make🙂
na ja drüber streiten brauch ich mich nicht denn ich weis das es funktioniert sowie ich auch s2 pleuell verbauen werde was auch plug&play passt!!😉 kann ja nen thread aufmachen wenn das auto nächste woche läuft und es funktioniert 😁 nein spaß bei seite wenn es net funktionieren würde und ich nix davon hätte würde ich es lassen!!
Die frühen Köpfe der KR-Motoren hatten dünnere Stege zwischen den Kanälen und auch der Durchlass des stirnseitigen Wasserkanals ist nicht so weit geöffnet wie beim 9A-Zylinderkopf. Allerdings ist/war dieser KR-Kopf recht anfällig in bezug auf Risse und seine Produktion wurde eingestellt.
Welcher Zylinderkopf bei welchem 16v in welchem Baujahr verbaut wurde, erscheint heute aber sehr willkürlich...
Leinad78 kam übrigens selber zu dem Schluss, dass ein 9A-Zylinderkopf besser zu bearbeiten sei.
Eintragen ist kein Problem.
Sprich nur bitte mit deinem Prüfer genau ab, was der an Unterlagen, Bremsanlage etc. zum eintragen haben möchte!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Die frühen Köpfe der KR-Motoren hatten dünnere Stege zwischen den Kanälen und auch der Durchlass des stirnseitigen Wasserkanals ist nicht so weit geöffnet wie beim 9A-Zylinderkopf. Allerdings ist/war dieser KR-Kopf recht anfällig in bezug auf Risse und seine Produktion wurde eingestellt.
Welcher Zylinderkopf bei welchem 16v in welchem Baujahr verbaut wurde, erscheint heute aber sehr willkürlich...Leinad78 kam übrigens selber zu dem Schluss, dass ein 9A-Zylinderkopf besser zu bearbeiten sei.
es geht mir ja net um die zylinderkopf bearbeitung es geht darum welcher kopf in serie besser ist und das ist der kr meiner meinung nach und was die daten angeht was ich soweit weis aber ist ja auch egal funktionieren muss es😁
Zitat:
Original geschrieben von zagni-1986
es geht mir ja net um die zylinderkopf bearbeitung es geht darum welcher kopf in serie besser ist und das ist der kr meiner meinung nach und was die daten angeht was ich soweit weis aber ist ja auch egal funktionieren muss es😁Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Die frühen Köpfe der KR-Motoren hatten dünnere Stege zwischen den Kanälen und auch der Durchlass des stirnseitigen Wasserkanals ist nicht so weit geöffnet wie beim 9A-Zylinderkopf. Allerdings ist/war dieser KR-Kopf recht anfällig in bezug auf Risse und seine Produktion wurde eingestellt.
Welcher Zylinderkopf bei welchem 16v in welchem Baujahr verbaut wurde, erscheint heute aber sehr willkürlich...Leinad78 kam übrigens selber zu dem Schluss, dass ein 9A-Zylinderkopf besser zu bearbeiten sei.
Kommt ganz auf dern Einsatzbereich an... Solltest dir halt bewusst sein, dass die Kühlung bei den "echten" KR-Köpfen nicht die beste ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Kommt ganz auf dern Einsatzbereich an... Solltest dir halt bewusst sein, dass die Kühlung bei den "echten" KR-Köpfen nicht die beste ist.Zitat:
Original geschrieben von zagni-1986
es geht mir ja net um die zylinderkopf bearbeitung es geht darum welcher kopf in serie besser ist und das ist der kr meiner meinung nach und was die daten angeht was ich soweit weis aber ist ja auch egal funktionieren muss es😁
also ich hatte noch nie nen problem mit nem kr kopf!!inbezug auf kühlung was meinst du??
Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Die frühen Köpfe der KR-Motoren hatten dünnere Stege zwischen den Kanälen und auch der Durchlass des stirnseitigen Wasserkanals ist nicht so weit geöffnet wie beim 9A-Zylinderkopf. Allerdings ist/war dieser KR-Kopf recht anfällig in bezug auf Risse und seine Produktion wurde eingestellt.
Wieviele KR-Zylinderköpfe mit der VW-Teilenummer 027 103 373 E hast du denn bis jetzt verbaut und wieviele Kilometer bist du damit gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Wieviele KR-Zylinderköpfe mit der VW-Teilenummer 027 103 373 E hast du denn bis jetzt verbaut und wieviele Kilometer bist du damit gefahren?Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Die frühen Köpfe der KR-Motoren hatten dünnere Stege zwischen den Kanälen und auch der Durchlass des stirnseitigen Wasserkanals ist nicht so weit geöffnet wie beim 9A-Zylinderkopf. Allerdings ist/war dieser KR-Kopf recht anfällig in bezug auf Risse und seine Produktion wurde eingestellt.
also ich selber fahre jetzt den 3 kr kopf und die vorherigen laufen bis heute alle noch ohne probleme!!
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Dann bist du wohl ein sehr humaner 16v-Fahrer! 🙂
na ja eigentlich nicht verlang den motoren schon eigentlich so einiges ab aber erst wenn se warm sind versteht sich wohl von selbst!!und jetzt der 2l ace block mit kr kopf wird auch gut fahren denke nicht das ich da probleme bekomme!
KR Kopf ist dem 9A Kopf auf der Einlassseite im Vorteil. 9A Kopf hat die bessere Abgasseite um höheres Drehmoment zu erreichen worauf der 9A ja auch ausgelegt ist im Gegensatz zum KR der auf Drehzahl ausgelegt ist.
Deswegen nehmen viele den 9A Kopf für Turbo Umbauten da dort die Abgasseite wichtiger ist.
Also die Zylinderkopfdiskussionen bei Sauger 16V Motoren halte ich für übertrieben. Wir fahren den KR Kopf mit 9A Block und PL KE-Jetronik seit so 50tkm und der rennt nach wie vor ohne Probleme. Vor dem Einbau gabs neue Hydros, eine neue Kette für die Nockenwellen und neue Pleuellager, ansonsten Ölwechsel spätestens alle 10tkm. Auf 90 prozent aller Fahrten wird der auch mal getreten, aber nie wenn er kalt ist. Der Motor wird nie sonderlich heiß und ist einfach nur ein spritziger zuverlässiger Freund für den täglichen Einsatz.
Und mal ehrlich, braucht man im Sauger für den Alltag wirklich S2 Pleuel und den allerbesten Kopf der je in Serie produziert wurde ? Schaden kann es auf keinen Fall und es funktioniert natürlich auch, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Mir war so, als ob 9A und KR die gleichen Köpfe haben... Gabs da nicht mal ne ewig lange Diskussion, an der Leinad noch teilgenommen hat?Zitat:
Original geschrieben von zagni-1986
ich baue meinen auch grad um auf 2 liter 16v mit kr kopf usw!!😉Schnecke: Erzähl das ganze einfach dem Prüfer. Der wird dir dann schon sagen, was er dafür braucht...
ja is nen sinnloser umbau da die köppe gleichsin bis auf eine welle:-) hab an meinen 9A noch ne grosse Kr Brücke angepflanzt merkste obenrum ganz schöne:-)
Zitat:
Original geschrieben von Golf22016v136
da die köppe gleichsin bis auf eine welle
Dass es verschiedene Köpfe für KR und 9A gibt ist völlig ohne Zweifel. Nur nicht alle KR hatten den "KR-Kopf".