2.0 l Umbau
Hallo Leute.
Habe mir vor kurzem einen a corsa gekauft-will ihn auf 2.0 l 8v umbauen.könnt ihr mir sagen was ich alles beachten muss?
also klar-antriebswellen,bremsen vorne,stabilisator vorne.
muss ich die sprit pumpe ändern?was muss ich sonst noch machen?
kann mir jemand die pinbelegung von dem rundstecker der motorelekrtonik von dem 1.4 l 60 ps motor und dem 2.0 l 115 ps motor sagen?
Schonmal im vorraus dankeschön
43 Antworten
moin die spritpumpe must du umbauen fürn 2.0l😉
Die Bremsanlage sollte Komplett geändert werden!
Soweit ich weis hint mindestens GSI Bremse! Wobei die nich viel anders ist! Und den Grossen BKV+HBZ einbauen!
Stabi den Dicksten Verwenden! Glaub 22mm Durchmesser war das!
Spritpumpe Kannst du vom Astra eine verwenden weil auch intank ist!
Von gsi Astra oder Von ab den 1,6 16V Wichtig is das es eine für 3 bar ausgelegte Pumpe ist!
Antriebswellen Da frag ma vauxi was der genommen hatte glaub irgendwas mit dieselgelenken von nem anderen auto oder so!
Pinbelegung weis ich grad nich so!
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Die Bremsanlage sollte Komplett geändert werden!Soweit ich weis hint mindestens GSI Bremse! Wobei die nich viel anders ist! Und den Grossen BKV+HBZ einbauen!
Stabi den Dicksten Verwenden! Glaub 22mm Durchmesser war das!
Spritpumpe Kannst du vom Astra eine verwenden weil auch intank ist!
Von gsi Astra oder Von ab den 1,6 16V Wichtig is das es eine für 3 bar ausgelegte Pumpe ist!Antriebswellen Da frag ma vauxi was der genommen hatte glaub irgendwas mit dieselgelenken von nem anderen auto oder so!
Pinbelegung weis ich grad nich so!
also,die trommelbremse hinten brauch ich nach meinem wissen nicht zu ändern..erst ab 150 ps.vorne mach ich die aus dem astra rein-mit schwimmenden bremssätteln.hbz un bkv muss ich nicht zwangsläufig wechseln oder?
stabbi wäre wohl der ausm corsa gsi?!
mit der spritpumpe wird wohl kein problem sein,findet man ja in vielen autos.vielen dank für die info 🙂
ich frag mich wieso immer bei bremsen und fahrwerk gespart wird? was schnell is muss umso besser bremsen
Also HBZ, BKV, die dicken Trommeln hinten und 256x24er anlage vorne
GSi stabis
Benzinpumpe von irgendnem Multipoint motor, Astra Tigra, Corsa ab C14SE....
Getriebe kannste en F13 oder F15 nehmen mit spzeiellem motorhalter und entweder ner 2l schwungscheibe, die für den 1.6er Kupplungsautomat umgebaut is oder nem spacer wie vauxi ihn jetzt gefunden hat udn dann orgi antriebswellen
Ähnliche Themen
so jetzt sag ich ma was spacer kannst du bei mir kaufen... 😁 dann kannst f13/15 fahren...oder du nimmst die antriebswellen von einem corsa gsi und es müssen echt gsi wellen sein wegen der groben verzahnung und kauftst die dir getriebseitgen gelenke von einem ascona c diesel...dann musst den linken (vor dem fzg stehend) motorhalter etwas umbauen... des heisst distanz stück bauen nimmst ein 4 kant rohr 20x20mm (mess des nochmal bin mir nich mehr sicher) dann zwei 10 1/2 löcher durch bohren...dann 2 neue 10ner schrauben von innen durchstecken und im rohr verschweissen...des vierkant rohr nun auf den motorhalter schrauben und dann in der orginal halterung am fzg verschrauben...
woher kommst? du evtl kann ich ja was helfen...
hab grad nen umbau hinter mir und nun die liste:
hbz 22mm
bkv 220mm (leichte umbaumaßnahmen erforderlich)
alles so wie es ist aus dem astra, erkennbar am versetzten anschluss des hbz am bkv also nicht waagerecht
bremsdruckminderer wenn de trommel lässt sind die 3/45 gut genug um überbremsen zu vermeiden
anschluss an der hinterachse
vorn wie gesagt wurde die 256/24 die sind top
beide gsi stabis
antriebswellen für f16/f20 schau mal bei ebay england rick astley sind biller als bei mtech und hipo, die passenden radnaben gibst da och gleich denn die sind für die grossen gelenke gedacht
ansonsten musst bei den beiden anderen kaufen wenn de aussen corsa lassen willst
motorhalter von den 3 angegebenen firmen holen
gummibock am motorhalter entweder kaufen bei hipo oder einfach den gummibock mit scheibenkleber füllen und aushärten lassen liegt der motor strafer und neigt nicht so stark
getriebe abstandshalter bei mtech oder hipo holen der den moter um 20 mm rüberholt oder kennst jemand der dir aus ner aluplatte die wie gesagt 20mm stark den halter baut
hosenrohr musst abändern.
spritpumpe kannst von allen nehmen die mehr als 1.6 liter haben der umbau auf innentank geht, aber die pumpe wird dann ziemlich laut
schaltgestänge muss umgebaut werden oder wie so oft oben gesagt kaufen
ansonsten sind nur noch karo arbeiten zu machen
bei weiteren fragen stehe ich gern zur verfügung
@ vauxi ich war mal bei opel gewesen und da haben wa im epc 2 unterschiedliche gsi antriebswellen gefunden und nun meine frage welche sollen das sein? so die antreibswellen bekommst nur komplett oder nur gelenke die man ja nicht braucht. die gelenke haben wa gefunden beim ascona diesel.
alles im allen wenn das passt biste knapp 700 eus bei opel los und weist noch nicht mal ob es passt da wie gesagt der unterschied und nicht erkennbar ist ob es passt da kannst die cnc gefässten bei hipo holen kommst definitiv günstiger
Zitat:
Original geschrieben von corsa a tr
antriebswellen für f16/f20 schau mal bei ebay england rick astley sind biller als bei mtech und hipo, die passenden radnaben gibst da och gleich denn die sind für die grossen gelenke gedachtansonsten musst bei den beiden anderen kaufen wenn de aussen corsa lassen willst
motorhalter von den 3 angegebenen firmen holen
gummibock am motorhalter entweder kaufen bei hipo oder einfach den gummibock mit scheibenkleber füllen und aushärten lassen liegt der motor strafer und neigt nicht so stark
getriebe abstandshalter bei mtech oder hipo holen der den moter um 20 mm rüberholt oder kennst jemand der dir aus ner aluplatte die wie gesagt 20mm stark den halter baut
spritpumpe kannst von allen nehmen die mehr als 1.6 liter haben der umbau auf innentank geht, aber die pumpe wird dann ziemlich laut
Die eindeutig bessere Anlaufstelle für Halter und Wellen ist und bleibt Hennig, weils Qualitativ einfach besser is und die eintragung 0 Problem is
möööp
Falsch, was is mit dem C18NZ? größer als 1.6l und trotzdem keine dicke Pumpe
alle Pumpen von den Multipoint Motoren ab C14SE gehen, am einfachsten wirste wohl ne innentank vom B Corsa oder Tigra mit 1.4 oder 1.6 16V bekommen
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von corsa a tr
@ vauxi ich war mal bei opel gewesen und da haben wa im epc 2 unterschiedliche gsi antriebswellen gefunden und nun meine frage welche sollen das sein? so die antreibswellen bekommst nur komplett oder nur gelenke die man ja nicht braucht. die gelenke haben wa gefunden beim ascona diesel.
alles im allen wenn das passt biste knapp 700 eus bei opel los und weist noch nicht mal ob es passt da wie gesagt der unterschied und nicht erkennbar ist ob es passt da kannst die cnc gefässten bei hipo holen kommst definitiv günstiger
hi also ich hab corsa gsi wellen genommen die mit der kleineren/groben verzahnung und dann habe ich in netz neue gelenke gekauft vom ascona c diesel... wer sagt was von neue antriebswellen?? meine waren auch gebraucht und ich habe sie selber überholt...an der welle selber kann nix kaputt gehen ich habe für die gsi wellen und 4 neue gelenke ca 300 bezahlt... und des is günstiger als hier bei nem tuner zu kaufen und es sind alles orginal teile...
Zitat:
Original geschrieben von Vauxi
und welche von diesen 2 unterschiedlichen wellen waren es????????????????????????????Zitat:
hi also ich hab corsa gsi wellen genommen die mit der kleineren/groben verzahnung und dann habe ich in netz neue gelenke gekauft vom ascona c diesel... wer sagt was von neue antriebswellen?? meine waren auch gebraucht und ich habe sie selber überholt...an der welle selber kann nix kaputt gehen ich habe für die gsi wellen und 4 neue gelenke ca 300 bezahlt... und des is günstiger als hier bei nem tuner zu kaufen und es sind alles orginal teile...
des kann ich dir nich mehr genau sagen des is schon ne weile her wenn ich mich recht erinnere gibt es wellen mit 18ner und mit 22 verzahnung (grob/fein) und es waren wenn dann die 18ner... schau einfach mal nach wie verzahnung zur welle hin bei den c ascona diesel gelenken is des is dann die verzahnung die passt...oder verscuhe es hier mit der suche im (thread für alles...) da steht es wo genau drin such mal nach spacer dann paar seiten vor und zurück da sollte du es finden was passt...
dank dir für den tip
die liste was man alles minimum brauch findet man über die suche, 220er BKV brauch man nicht und 3/45er bremsdruckminderer finde ich witzig, zumal damit der druck an der HA ERHÖHT wird, wenn dann die 3/20er.
zur bremsanlage ist nur folgendes zu sagen da ich ne weile experimentiert hatte und so nun den tüv segen drauf hab:
die 3/45 sind für die trommel die im corsa funzen
da ich hinten scheibe habe überbremsen diese also hab ich die 3/30 drin.
so und wenn noch immer zweifel hast dann schau mal in die flash wo der corsa mit dem 2.5l motor drin ist der hat das gleiche bremssystem drin und auch abgenommen.
der bkv wurde mir vom tüv empfohlen da die bremswirkung besser ist und wie gesagt mit dem 22er hbz.
denn der 22er ist nach meinem wissen nur am 220er dran