2,0 L TFSI - quitschende Bremsen - Lösung ist da!

Audi TT 8J

Moin,

aufgrund einer Anfrage bei Audi wurde meinem 🙂 heute von dort mitgeteilt, dass es geräuschoptimierte Bremsbeläge gibt, diese werden nunmehr bestellt und eingebaut. Ich hoffe, damit ist die Quitschrei vorbei. 😎

Für die Betroffenen: bittet Eure 🙂 es meinem 🙂 nachzumachen - dann könnt Ihr wieder😁!

Gruß Vello

Beste Antwort im Thema

Moin!

An alle Schlauschnakker und die sonst Interessierten:

Habe heute n Anruf bezogen auf meine Mail von Audi erhalten - Zusammenfassung:

Der C-Belag ist nicht der ganz normale Belag - es ist die vierte (!) Generation des Belags. Er ist optimiert im Hinblick auf die Geräuschentwicklung.
Allerdings wurde für die Fahrer, die überwiegend Kurzstrecke fahren, zusätzlich der Hinweis gegeben, man solle ab und an eine stärke Bremsung durchführen, sonst würde die Gefahr der Verglasung der Bremsbeläge bestehen - dann Geräusche!

Natürlich ist der C-Belag zwischenzeitlich in die Produktion eingeflossen.

Also keine Antwort - blah blah blah - sondern Fakten - die würde ich mir auch von einigen Teilnehmern wünschen.

Gruss
vello

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich habe die neuen Bremsklötze ja jetzt drin,mir ist aufgefallen daß etwa bei Tempo 140 leichte Vibtrationen auftreten,auch im Lenkrad zu spüren,das kann doch nicht von den neuen Bremsklötzen kommen.😕
@wacken,
lasse mal die hinteren Räder feinwuchten.

Die hinteren?

Hi Wacken,

ich hatte auf meinen ehemaligen LeonTopSport mal neue Sommerräder aufziehen lassen - die waren neu gewuchtet. Bin täglichen 200km damit gefahren und nach ein Paar Tagen gab es >160km/h böse Unwuchten an den Rädern.
Habe die dann nachwuchten lassen und siehe da 20g pro Rad.

Du weiß aber schon, dass man mit neuen Klötzer erstmal sorgsam (keine Vollbremsungen etc.) fahren sollte...

semu

Naja.dann werd ich die mal neu wuchten lassen,hoffentlich liegts dann auch daran...

Die Erklärung dazu könnte folgende sein: Dein 🙂 hatte die Reifen logischerweise unten und hat sie beim Montieren eventuell hin und her getauscht.
Da sich Räder/Felgen/Fahrwerk aufeinander einstellen (wie in jeder guten Beziehung - hihi 😎), könnte das Wuchten durchaus was bringen.

semu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von semu


Die Erklärung dazu könnte folgende sein: Dein 🙂 hatte die Reifen logischerweise unten und hat sie beim Montieren eventuell hin und her getauscht.
Da sich Räder/Felgen/Fahrwerk aufeinander einstellen (wie in jeder guten Beziehung - hihi 😎), könnte das Wuchten durchaus was bringen.

semu

Sowas hatte ich auch schon vermutet,dachte die haben die falsch montiert,also nicht auf die Laufrichtung geachtet,aber das stimmt alles.Ob die natürlich von vorne nach hinten getauscht wurden weiß ich nicht.Ich weiß ja nichtmal ob die Klötze vorne UND hinten getauscht wurden?🙄

Mein Quitschen ist nach ca. 200km wieder da, erheblich leiser aber deutlich wahrnehmbar.
Und das trotz geänderter Beläge! 🙁

Gruß Scoty81

Moin,

höre ich nicht gerne! Bei mir ist bisher kein Quitschen aufgetaucht, hoffe, es bleibt so! Werde verstärkt drauf achten und gegebenenfalls posten.

Gruß vello

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Mein Quitschen ist nach ca. 200km wieder da, erheblich leiser aber deutlich wahrnehmbar.
Und das trotz geänderter Beläge! 🙁

Gruß Scoty81

Also. Hab jetzt von Audi und Autohaus Rückruf bekommen. Hab jetzt 22.000km drauf. Audi ersetzt mir die Bremsen. Die Werkstattkosten allerdings nicht. Die trägt aber freundlicherweise mein Freundlicher. Allerdings hat mein Werkstattmeister auch gesagt das die Beläge eventuell immernoch quitschen könnten. Audi weiss da scheinbar noch keine richtige Lösung und hat irgendwelche Mischverhältnisse geändert. Ist wohl aber mehr zum Testen. Ich hoffe das bei mir jetzt das quitschen vorbei ist.

Das Einzige was ich gemacht hatte war direkt mich an Audi zu wenden. Und wieder bin ich froh bei nem richtigen Händler gekauft zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


Und wieder bin ich froh bei nem richtigen Händler gekauft zu haben.

Mein Freundlicher hat mir die trotzdem gewechselt,obwohl ich da kein Auto gekauft habe.😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von moerf


@wacken,
lasse mal die hinteren Räder feinwuchten.
Die hinteren?

@Wacken,

ja korrekt.. die Hinteren.

Sehe ich leider erst jetzt, dass Du nachgefragt hast. Schullijung 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Die hinteren?

@Wacken,
ja korrekt.. die Hinteren.

Sehe ich leider erst jetzt, dass Du nachgefragt hast. Schullijung 😉

Aber warum grade die Hinteren????

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Aber warum grade die Hinteren????

..weil das, erfahrungsgemäß, halt mal so ist.

Wie sich das physikalisch begründet.. keine Ahnung.
Bis ca 100 KM/h vorne, ansonsten hinten....

Aber feinwuchten, auf der Achse!

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Aber feinwuchten, auf der Achse!

😕😕

na eben nicht runter mit den flipflops, wuchten, drauf mit den flipflops, sondern im montierten zustand...

Wo wird das denn heute noch gemacht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen