2,0 IDE vs 1,6 16V

Renault Megane

Hallo!

Will heute abend ein neues Auto kaufen.

Entweder nen Mégane Cabrio 2,0 IDE oder den 1,6 16V.

Nun hört man vom 2,0, dass er immer mal wieder Probleme macht, aber recht schnell ist und vom 1,6er, dass der Krümmer gerne reißt und die Kopfdichtung nicht so der Hit ist.

Was tun?

Gruß...

17 Antworten

Sooo... Das hatte sich soweit erledigt. War wohl nur ein wenig etwas, was da noch gehangen hatte. Kein Flüssigkeitsaustritt. Alles dicht. Ich habe auch die Inspektion und den Zahnriemen machen lassen (hat jetzt 55000 km, die 60000er Inspektion habe ich etwas vorgezogen, damit ich diesen riesen Posten weg habe...) Kosten: 970 EURO insgesamt. Das ist zwar viel Geld, aber für Inspektion UND Zahnriemen bei einem solchen Motor geht das eigentlich. Bei meinem 1,2 16 V Clio wär´s auch nicht viel billiger gewesen.

Ansonsten macht der Wagen keine Probleme. Fahren tu ich ihn mit eigentlich immer 7,9 Litern Durchschnittsverbrauch. Ohne auf eine besonders spritsparende Fahrweise zu achten. Das find´ ich nicht schlecht.

@ Peschi: Wenn ich recht informiert bin, fährst du einen 2,0 16V mit 108 kw. Der IDE müsste doch trotz der 5 kw weniger Leistung wesentlich Durchzzugsstärker sein mit seinen gut 50 Nm mehr??? Außerdem sollte deiner auch mehr Sprit verbrauchen. Bin den mit 108 kw noch nicht gefahren, würde mich einfach mal interessieren.

Nö, war ein Versehen. Sind ja gar keine 50 Nm. Aber trotzdem lass ich die Frage so stehen.....

Zitat:

Original geschrieben von Tigra-1.6


Sooo... Das hatte sich soweit erledigt. War wohl nur ein wenig etwas, was da noch gehangen hatte. Kein Flüssigkeitsaustritt. Alles dicht. Ich habe auch die Inspektion und den Zahnriemen machen lassen (hat jetzt 55000 km, die 60000er Inspektion habe ich etwas vorgezogen, damit ich diesen riesen Posten weg habe...) Kosten: 970 EURO insgesamt. Das ist zwar viel Geld, aber für Inspektion UND Zahnriemen bei einem solchen Motor geht das eigentlich. Bei meinem 1,2 16 V Clio wär´s auch nicht viel billiger gewesen.

Ansonsten macht der Wagen keine Probleme. Fahren tu ich ihn mit eigentlich immer 7,9 Litern Durchschnittsverbrauch. Ohne auf eine besonders spritsparende Fahrweise zu achten. Das find´ ich nicht schlecht.

@ Peschi: Wenn ich recht informiert bin, fährst du einen 2,0 16V mit 108 kw. Der IDE müsste doch trotz der 5 kw weniger Leistung wesentlich Durchzzugsstärker sein mit seinen gut 50 Nm mehr??? Außerdem sollte deiner auch mehr Sprit verbrauchen. Bin den mit 108 kw noch nicht gefahren, würde mich einfach mal interessieren.

hmm .. ist schon richtig, der ide von meinem dad hat damals weniger verbaucht als ich jetzt (9,4Liter/100). Vom Durchzug war er ebenfalls n tick schneller als mein jetztiger ... dafür kam ich mit dem IDE nie auch 240 aufn tacho. ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen