1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. 2,0 IDE vs 1,6 16V

2,0 IDE vs 1,6 16V

Renault Megane

Hallo!

Will heute abend ein neues Auto kaufen.

Entweder nen Mégane Cabrio 2,0 IDE oder den 1,6 16V.

Nun hört man vom 2,0, dass er immer mal wieder Probleme macht, aber recht schnell ist und vom 1,6er, dass der Krümmer gerne reißt und die Kopfdichtung nicht so der Hit ist.

Was tun?

Gruß...

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ääähm...

irgendwer muss doch was dazu sagen können... Kann ich im IDE eigentlich Super tanken oder muss da Super Plus rein?

ich persönlich würde niemanden den IDE ans herz legen, weil der motor und einfach das schlechteste is was renault seit langem gemacht hat

Glaube das mit der KD und Krümmer bezieht sich auf den "alten" K7M 1.6 8v
Vom IDE kann man laut einigen threads hier wohl nur abraten.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Glaube das mit der KD und Krümmer bezieht sich auf den "alten" K7M 1.6 8v
Vom IDE kann man laut einigen threads hier wohl nur abraten.. 🙂

auch zu recht,

ich kann nur sagen das mein dad mindstens einmal im monat bei renault in der werkstatt stand weil immer irgendwas mit dem motor .. düsen, kerzen, zündspule oder ähnliches

ich kann den 1.6 16v Ziemlich uneingeschränkt emppfehlen ...

laufruhig , durchzugstark ( fürn 1.6er ) , sparsam ......

mit dem fächer und nem chip geht der auch locker so gut wie ein clio a 16v ! ....

hab selber einen .

das einzigste was an dem motor nervt sind die sterbenden zündspulen .....manche ständig , manche nie

Servus,

ein Arbeitskollege von mir hatte auch den Megane als IDE und nur Probleme damit, er hat ihn dann nach 2 Monaten wieder verkauft und fährt jetzt Diesel 🙂

Aber der 1.6 16V ist ein sehr guter Motor, mein Vater fährt den im Laguna und selbst in dem "schweren" Auto macht es Spass zu fahren.

mfG

Etsmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Nun war ich, bevor ich das hier lesen konnte, am Montag gegen Mittag den IDE kaufen. Und das find´ ich auch gut so.

Letzte Woche hatte ich den 1,6er Probe gefahren. Der lief nicht schlecht. Und wenn ich den IDE nie gefahren wäre, hätte ich mich auch mit dem kleineren Motor zufrieden gegeben. Allerdings geht der IDE doch um Längen besser. Selbst im Vergleich zu anderen 2,0 l Motoren ist der echt schnell. Und die 1000 km, die ich schon gefahren bin, läuft er auch einwandfrei.

Ansonsten habe ich 2 Jahre Garantie. Da nehm´ ich´s mal gelassen.

Gruß

meld dich in einem monat nochmal 😉

Läuft! Einwandfrei sogar!

Aber es gibt wohl auch hier solche und solche.

Habe mit der Vorbesitzerin telefoniert, die zugleich Erstbesitzerin war und die hat den Wagen 4 Jahre gefahren, ohne auch nur einmal außerplanmäßig in die Werkstatt zu müssen.....

Zitat:

Original geschrieben von Tigra-1.6


Läuft! Einwandfrei sogar!

Aber es gibt wohl auch hier solche und solche.

Habe mit der Vorbesitzerin telefoniert, die zugleich Erstbesitzerin war und die hat den Wagen 4 Jahre gefahren, ohne auch nur einmal außerplanmäßig in die Werkstatt zu müssen.....

dann warten wir weiter 😁

aber nicht das ich es dir wünsche das was ist !

Nu macht ma nich die Pferde scheu! Es gibt jede Menge zufriedene IDE-Fahrer. Der zweifelhafte Ruf dieses Motors kommt eher daher, dass viele Werkstätten mit dem Teil überfordert waren. Schon ein bissel Dreck im Ansaugtrakt, ein klitzekleines Toleränzchen zuviel an der Drosselklappe, schon läuft der Bock nicht richtig. Was da teilweise an neuen Steuerteilen und Sensoren verbaut wurde, obwohl einmal richtig mit Reiniger und Druckluft durchgehen gereicht hätte, ist schon immens. Aber Tigra-1.6 scheint einem Wagen erwischt zu haben, der von kundiger Hand betreut wurde und brauch sich nicht mehr Sorgen um die Zuverlässigkeit zu machen, als bei anderen Motoren.

Gruß, Wolf.

In die Wekstatt musste der Wagen nun. Weniger wegen dem Motor, als vielmehr wegen irgendeiner öligen Flüssigkeit, die er verliert. Aber anscheinend kein Motoröl. Ich tippe mal auf Lenkgetriebe. Das hat ohnehin merkwürdige Geräusche gemacht.

Na, wollen wir mal abwarten, was die bei Renault finden.

Wie gesagt, laufen tut er.

Ist ja nicht so schlimm, hast sicher noch Garantie.

Sooo... Das hatte sich soweit erledigt. War wohl nur ein wenig etwas, was da noch gehangen hatte. Kein Flüssigkeitsaustritt. Alles dicht. Ich habe auch die Inspektion und den Zahnriemen machen lassen (hat jetzt 55000 km, die 60000er Inspektion habe ich etwas vorgezogen, damit ich diesen riesen Posten weg habe...) Kosten: 970 EURO insgesamt. Das ist zwar viel Geld, aber für Inspektion UND Zahnriemen bei einem solchen Motor geht das eigentlich. Bei meinem 1,2 16 V Clio wär´s auch nicht viel billiger gewesen.

Ansonsten macht der Wagen keine Probleme. Fahren tu ich ihn mit eigentlich immer 7,9 Litern Durchschnittsverbrauch. Ohne auf eine besonders spritsparende Fahrweise zu achten. Das find´ ich nicht schlecht.

@ Peschi: Wenn ich recht informiert bin, fährst du einen 2,0 16V mit 108 kw. Der IDE müsste doch trotz der 5 kw weniger Leistung wesentlich Durchzzugsstärker sein mit seinen gut 50 Nm mehr??? Außerdem sollte deiner auch mehr Sprit verbrauchen. Bin den mit 108 kw noch nicht gefahren, würde mich einfach mal interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen