2.0 Diesel Öldruck Anzeige leuchtet
Hallo an Alle hier im Opel Forum.
Ich bräuchte mal eure Hilfe und eure Erfahrung.
Meine Mutter fährt einen Opel Insignia aus 2013 den sie sich damals neu gekauft hat und ihr absoluter Liebling ist. Seit geraumer Zeit leuchtet bei Ihr aber die Öllampe kurzzeitig für 1-2 Sekunden nach Startem des Motors rot auf und geht danach wieder aus. Für mich ein Zeichen das es Probleme mit dem Öldruck gibt. Dieses "Phänomen" tritt aber nicht bei jedem Start auf es kommt ganz sporadisch. Es ist der 2.0 Diesel Motor mit 110PS.
Vielleicht hat jemand von euch schon mal das selbe Problem gehabt oder weiß was es sein könnte.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
MfG
29 Antworten
Das Problem ist nicht der fehlende Öldruck. Durch die Undichtigkeit gelangt Luft in den Ölstrom. Diese Luft sorgt dann für Mangelschmierung. Also ja, es kann schon Verschleiß entstanden sein, muss aber nicht zwingend.
Wie hier schon geschrieben sollte das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden und umgehend repariert werden
Falls du Intresse an dem Aluteil hast könnte ich einen Kontakt herstellen. Mein Kumpel hat einen 2.0 170Ps aus 2016 und grad großen Schaden dank gerissener Kette der Nockenwellenräder instandsetzen lassen und hatte das Teil gleich geordert aber das ist wohl beim 170Ps Motor kein Problem mehr. Liegt nun wohl da.
Das Auto geht jetzt am Donnerstag zu Opel und da wird die Dichtung gegen die Herkömmliche Opel Dichtung getauscht meines Wissens.
MfG
Alles klar
Ähnliche Themen
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 27. Februar 2025 um 20:13:42 Uhr:
Ja genau. Gabs in 3 Leistungsstufen, 110PS/131PS und 160PS und 165PS im Astra und Zafira C
4 mit dem Biturbo, auch der hat das Problem
Zitat:
@Patricck schrieb am 1. März 2025 um 22:14:39 Uhr:
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 27. Februar 2025 um 20:13:42 Uhr:
Ja genau. Gabs in 3 Leistungsstufen, 110PS/131PS und 160PS und 165PS im Astra und Zafira C4 mit dem Biturbo, auch der hat das Problem
Vollkommen richtig. Hatte aber vom Baugleichen Motor in verschiedenen Leistungsstufen gesprochen.
Und der 194PS ist etwas anders aufgebaut. Aber ja, mit dem gleichen Problem
Zitat:
@AudixDaimlerBesitzer schrieb am 1. März 2025 um 19:09:28 Uhr:
Das Auto geht jetzt am Donnerstag zu Opel und da wird die Dichtung gegen die Herkömmliche Opel Dichtung getauscht meines Wissens.MfG
Das Alu Teil wird dir auch keine Vertragswerkstatt aufgrund Garantie und Gewährleistung einbauen.
Wenn dann ausdrücklich auf Kundenwunsch und unter Verzicht der Gewährleistung.
Das Aluteil kann auch gar keinen Vorteil bringen. Die Originaldichtung wird ja trotzdem verbaut und kann wieder defekt werden...
Grade gesehen, gibt wohl schon eine neue Version. Diese hat aber auch zwei O-Gummiringe. Selbes Problem irgendwann.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 2. März 2025 um 18:11:52 Uhr:
Das Aluteil kann auch gar keinen Vorteil bringen. Die Originaldichtung wird ja trotzdem verbaut und kann wieder defekt werden...Grade gesehen, gibt wohl schon eine neue Version. Diese hat aber auch zwei O-Gummiringe. Selbes Problem irgendwann.
Mus nicht unbedingt sein, zumeinen wurde die ja in dem Fall geändert, und auch Gummi ist nicht gleich Gummi. auch Gummimischungen toleranzen ect, kann man alles anpassen
Ja natürlich. Aber das sind alles nur Vermutungen. Die Originaldichtung hält wieder mindestens 8 bis 10 Jahre. Dann sollten "alle" Insignia A durch sein...
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 2. März 2025 um 18:11:52 Uhr:
Das Aluteil kann auch gar keinen Vorteil bringen. Die Originaldichtung wird ja trotzdem verbaut und kann wieder defekt werden...
Nein die original Dichtung wird nicht verbaut, diese wird ja gegen das gedrehte Bauteil getauscht.
Wichtig ist halt, was für entsprechende O-Ringe (Material) verbaut werden, da diese doch Öl- und Temperaturbeständig sein sollten.
z.B. aus FKM.
Diese Dichtringe des Nachbauteils sind aus Teflon wenn man den richtigen Anbieter hat.
Dies ist sehr Temperaturbeständig und auch Ölbeständig.
Ich verbaue lieber alle 100.000km einen originalen Dichtring. Das funktioniert
Zitat:
@AudixDaimlerBesitzer schrieb am 1. März 2025 um 19:09:28 Uhr:
Das Auto geht jetzt am Donnerstag zu Opel und da wird die Dichtung gegen die Herkömmliche Opel Dichtung getauscht meines Wissens.MfG
Wurd dir schon ein Preis genannt?
Ohne Ölwechsel, 500€
Also wie vermutet scheint es die besagte Dichtung gewesen zu sein.
600€ und paar zerquetschte war die Rechnung da die 1 oder andere Schraube etwas schwerfällig rausging.
Seitdem ist Ruhe.
Danke für eure Hilfe
MfG