2,0 Diesel Leistungsprüfstand
Ich habe meinen B7 mal auf den Prüfstand gestellt. Alle waren begeistert.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn das der Wahrheit entspricht, verstehe ich durchaus auch deinen letzten Post...nichts für ungut. Allerdings bestand Dein Anfangspost aus nur 2 Sätzen ohne Zusatzinformationen mit angehängten Diagramm ála "Malen nach Zahlen" und noch dazu mit fehlender Drehmomentkurve. Die ist nämlich fast noch wichtiger als die Leistungskurve, da sie aufzeigt wieviel Drehmoment bei welcher Drehzahl in Zusammenhang mit der Leistung abgerufen werden kann.
Bei diesem "Ergebnis" ohne Veränderungen kommen die Unterstellungen (und damit auch die Diskussionen) ganz automatisch, besonders mit dem Vermerk in Deinem Post: Alle waren begeistert. 🙂 Das ist schlichtweg mit Serienstreuung nicht zu begründen und daher in höchstem Maße unwahrscheinlich. M.E. ist dieses Diagramm nicht das Papier wert auf dem es gedruckt wurde. Wenn Du es wissen möchtest, ob Dein Wagen die 170-Serien-PS auch wirklich hat, dann such Dir einen Rollenprüfstand von MAHA. Die 29,-€ hättest Dir sparen können, denn jede VCDS-Logfahrt (damit geht auch "Leistungsmessung anhand von OBD-Daten aus dem Steuergerät" liefert unter anderem auch manchmal solche utopischen Werte.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Wenn man das Kennfeld per OBD verändert, wundert es nicht wirklich dass auch die max. Drehzahl nach oben verschoben wurde. Dann sind beim Diesel auch um die VW-untypischen 5000 rpm drin. An Serienleistung glaube ich für meinen Teil zumindest nicht. Streuung nach oben oder nach untern mag auch in Einzelfällen in unserer heutigen digitalen vereinheitlichten Welt vorkommen, aber nicht in diesem Bereich ab Werk. Dafür ist ja nunmal das (Serien) Kennfeld da um Toleranzen der mechanischen Teile zu kompensieren.
M.E. ist die Kiste gepimpt oder es handelt sich um einen krassen Messfehler. Laut diesem Protokoll (wie ich es bisher noch niemals gesehen habe), ist von 80°C Ansauglufttemperatur die Rede...Ansaugluft vor dem Lader oder dahinter...in diesem Fall sicher dahinter...wer hat das wie und wo gemessen, per OBD gleich mit ausgelesen ? Linien per Hand einmalen etc. und das soll auch noch genau sein ? Kenne bisher nur die Diagramme von MAHA-Prüfständen, da wird nichts drin rumgemalt und es stehen alle wichtigen Daten drin. Hier fehlt ja auch noch die Drehmomentangabe...
Anbei ein Diagramm (MAHA) eines Bekannten mit seinem damaligen 2.0 TDI B6 mit Serie 103kw/140PS, Handschalter. Dieser wurde etwas per OBD gepimpt um ca. die Werte eines 125kw Diesels zu erreichen. Hatte laut Protokoll auch fast 1:1 geklappt. Gemessen wurde wie immer im 4. Gang. Warum sollte man sonst auch so einen Prüfstand aufsuchen. Entweder man hat was dran gemacht und möchte es genauer wissen (wie im Fall vom Bekannten) oder eben das Auto hat einen Defekt und ich brauche eine Argumentationsvorlage beim Freundlichen.
Die 80 Grad sind scheinbar nur als Hilfspunkt eingezeichnet.
45 Grad Ansaugtemperatur kommt schon hin, hatte ich auch bei meiner Messung in Italien auf dem MAHA von Supersprint.
Habe mir mal die Mühe gemacht und das Protokoll vom TE ausgedruckt. Auch ohne Lineal erkenne ich, dass die senkrechte Linie nicht bei 45 Grad gezogen wurde. Der Schnittpunkt (Auswertung Punkt 2) zwischen 1005 mbar und 45 Grad liegt demnach auch nicht exakt bei 1,05 k sondern ein Stück darunter. Daraus resultiert, dass der Schnittpunkt (Auswertung Punkt 3) nicht bei 152 kW rauskommt, sondern sogar noch darüber bei ca. 155 kW. Mit 5 % Toleranz Plus lande ich dann leicht bei 222 PS.
Wie schon von Alfamat angedeutet, wirkt dieses handgefertigte Leistungsprotokoll alles andere als seriös.
Der TE hat hier insgesamt noch nicht viel geschrieben; einer der wenigen Beiträge war der hier...
Klar, nur Indizien, aber ich bin überzeugt, dass hier niemand den Kopf oder ähnliches hängen lassen muss, wenn der eigene 2.0 TDI ab Werk keine 200++ PS auf die Straße bringt.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Der TE hat hier insgesamt noch nicht viel geschrieben; einer der wenigen Beiträge war der hier...
Also ein auf 200 PS gechippter 170er. Na toll. Das hätte der TE auch in seinen Ausgangspost schreiben können. Bei mir entstand nämlich irrig der Eindruck, dass sein 170er gut im Futter steht und nach oben streut.
Hihi, manchmal muss der alte Fuchs die Ermittlung übernehmen... 😎
Nee, im Ernst: Immer wieder schön zu beobachten, wie jemand ohne nennenswerte Reputation eine Blendgranate ins Plenum wirft und damit x-seitenlange Dikussionen auslöst...
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Hihi, manchmal muss der alte Fuchs die Ermittlung übernehmen... 😎
Was würden wir nur ohne diese alteingesessenen Spürnasen hier im Forum machen 😉
Möchte mir das Mittagessen am 12.7. redlich verdienen... 😉
Sag ich doch... 😁 Ich lasse mich auch immer zu ellenlangen Abhandlungen s.o. hinreißen. Was solls, macht ja auch Spaß. Serienstreuung...tsstsstss
moin
na dann sind wir uns ja einig ;-)
Ich fahre 18" und wir haben im vierten gemessen.
Angabe VW 4200 U/min 125KW/170 PS und ich wollte die tatsächliche Leistung wissen.
Ich weiß nicht was hier aus einem ganz normalen tread entsteht!
Sind hier nur Fachmänner angemeldet die mit Ferndiagnose einen Tuner erkennen?
Wenn meine Steuerung geändert sein sollte, dann hat das der freundliche wohl während der Inspektion gemacht, ich für meinen Teil habe sonst mit dem Wagen noch keine andere Werkstatt ausser diese Bosch-Werkstatt aufgesucht. Hier gibt es die Leistungsprüfung für 29€ und mir reicht diese.
Wenn jemand mehr braucht dann bitte, aber lasst es bitte sein, anderen etwas zu unterstellen wenn Ihr die Leute und das Auto nicht kennt.
Hallo,
wenn das der Wahrheit entspricht, verstehe ich durchaus auch deinen letzten Post...nichts für ungut. Allerdings bestand Dein Anfangspost aus nur 2 Sätzen ohne Zusatzinformationen mit angehängten Diagramm ála "Malen nach Zahlen" und noch dazu mit fehlender Drehmomentkurve. Die ist nämlich fast noch wichtiger als die Leistungskurve, da sie aufzeigt wieviel Drehmoment bei welcher Drehzahl in Zusammenhang mit der Leistung abgerufen werden kann.
Bei diesem "Ergebnis" ohne Veränderungen kommen die Unterstellungen (und damit auch die Diskussionen) ganz automatisch, besonders mit dem Vermerk in Deinem Post: Alle waren begeistert. 🙂 Das ist schlichtweg mit Serienstreuung nicht zu begründen und daher in höchstem Maße unwahrscheinlich. M.E. ist dieses Diagramm nicht das Papier wert auf dem es gedruckt wurde. Wenn Du es wissen möchtest, ob Dein Wagen die 170-Serien-PS auch wirklich hat, dann such Dir einen Rollenprüfstand von MAHA. Die 29,-€ hättest Dir sparen können, denn jede VCDS-Logfahrt (damit geht auch "Leistungsmessung anhand von OBD-Daten aus dem Steuergerät" liefert unter anderem auch manchmal solche utopischen Werte.
Moin,
hab nochmal meine Beiträge durchgelesen und keine Unterstellungen gefunden... außer die eines Messfehlers. Dabei bleibe ich nach wie vor. So eine Serienstreuung kann ich mir nicht vorstellen.
Den hingerotzten Kurzbeitrag vom 10.Juni nehm ich nat. zurück.
Folgender Deal als Vorschlag :-)
Es muss eine 2. Messung inkl. Drehmomentverlauf her auf einem ordentlichen Prüfstand.
Wenn sich die 1. Messung bestätigt, dann teilen sich die, die hier der Meinung sind, dass das ein Messfehler ist die Kosten.
Wenn was anderes rauskommt, muss die Werkstatt mit der 1. Messung die Kosten übernehmen...