2.0 CR
Hallo
ich habe vor meinen A 4 2.0 CR 143 PS auf 170 PS zu tunen.
Deswegen eine Frage an die Experten:
Sind die 2 Motoren ( 2.0 CR 143 PS und 2.0 CR 170 PS) identisch oder sind andere Bauteile ( z.B. Turbolader) verbaut ?
Ist es möglich das Audi nur über Software denn 143 PS Motor auf 170 PS gebracht hat ?
Vielen Dank.
Mfg
14 Antworten
Der 125 KW ler hat "gedrallte" Einlasskanäle...
Steht hier auch im Forum...
Zitat:
Original geschrieben von audi a4 8k
Halloich habe vor meinen A 4 2.0 CR 143 PS auf 170 PS zu tunen.
Deswegen eine Frage an die Experten:
Sind die 2 Motoren ( 2.0 CR 143 PS und 2.0 CR 170 PS) identisch oder sind andere Bauteile ( z.B. Turbolader) verbaut ?
Ist es möglich das Audi nur über Software denn 143 PS Motor auf 170 PS gebracht hat ?
Vielen Dank.
Mfg
nachdem ich nun bereits 8000 km erfolgreich und ohne Probleme mit einen gechippten 143 PS CR unterwegs bin und mich sehr ausführlich vorab des Tunings damit befasst habe ( ist hier auch sehr umfangreich beschrieben alles über die Suche zu finden )....ja ...die Motroen sind völlig identisch.....beim 170 PS ab Werk ist lediglich eine andere Turboladerversion sowie natürlich eine andere Software drauf. Mehr ist nicht, was mir von diversen Fachleuten in den Werkstätten bestätigt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
nachdem ich nun bereits 8000 km erfolgreich und ohne Probleme mit einen gechippten 143 PS CR unterwegs bin und mich sehr ausführlich vorab des Tunings damit befasst habe ( ist hier auch sehr umfangreich beschrieben alles über die Suche zu finden )....ja ...die Motroen sind völlig identisch.....beim 170 PS ab Werk ist lediglich eine andere Turboladerversion sowie natürlich eine andere Software drauf. Mehr ist nicht, was mir von diversen Fachleuten in den Werkstätten bestätigt wurde.Zitat:
Original geschrieben von audi a4 8k
Halloich habe vor meinen A 4 2.0 CR 143 PS auf 170 PS zu tunen.
Deswegen eine Frage an die Experten:
Sind die 2 Motoren ( 2.0 CR 143 PS und 2.0 CR 170 PS) identisch oder sind andere Bauteile ( z.B. Turbolader) verbaut ?
Ist es möglich das Audi nur über Software denn 143 PS Motor auf 170 PS gebracht hat ?
Vielen Dank.
Mfg
Ich fahre den 125 KWler.
In den EG Papieren steht etwas von gedrallten Einlasskanälen.
Ich vermute mal, dass dies für eine besserer "Füllung" der Zylinder sorgt.
Das mit den Unterschielichen Turbo's ist mir neu. Hast Teilenummern ?
Wäre bestimmt auch für andere interessant, da es in Zukunft auch neue (seriöse) Software für den 125 KW Moter geben wird.
Dann wäre auch eine Leistungssteigerung von 143 auf ca. 200 PS vermutlich kein Problem.
....
Ähnliche Themen
Dass beim 170 PS nicht nur die Software anders ist erkennt man auch am MKB.
Zitat:
Original geschrieben von BTL1
Das mit den Unterschielichen Turbo's ist mir neu. Hast Teilenummern ?
03L 145 702 H bzw. D = 120/143 PS (CAGC, CAGA)
03L 145 702 E = 170 PS (MKB: CAHA)
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Dass beim 170 PS nicht nur die Software anders ist erkennt man auch am MKB.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
03L 145 702 H bzw. D = 120/143 PS (CAGC, CAGA)Zitat:
Original geschrieben von BTL1
Das mit den Unterschielichen Turbo's ist mir neu. Hast Teilenummern ?
03L 145 702 E = 170 PS (MKB: CAHA)
Danke,
nun kann ich auch verstehen warum der 125 KWler keine Euro 5 Einstufung bekommt.
Da hat Audi wohl zuviel "gepimpt" (C🙂
Zitat:
Original geschrieben von BTL1
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Dass beim 170 PS nicht nur die Software anders ist erkennt man auch am MKB.
Zitat:
Original geschrieben von BTL1
Danke,Zitat:
Original geschrieben von pimpi
03L 145 702 H bzw. D = 120/143 PS (CAGC, CAGA)
03L 145 702 E = 170 PS (MKB: CAHA)
nun kann ich auch verstehen warum der 125 KWler keine Euro 5 Einstufung bekommt.
Da hat Audi wohl zuviel "gepimpt" (C🙂
Wieso kriegt der keine Euro 5 Einstufung?
Im Prospekt und allen weiteren Unterlagen ist er doch mit Euro 5 vermerkt.
Oder gilt Deine Aussage nur für die Umschlüsselung von älteren 125kw-ler mit EZ Herbst 2008 ?
Zitat:
Original geschrieben von charlie_123
Zitat:
Original geschrieben von BTL1
Zitat:
Original geschrieben von charlie_123
Wieso kriegt der keine Euro 5 Einstufung?Zitat:
Original geschrieben von BTL1
Danke,
nun kann ich auch verstehen warum der 125 KWler keine Euro 5 Einstufung bekommt.
Da hat Audi wohl zuviel "gepimpt" (C🙂
Im Prospekt und allen weiteren Unterlagen ist er doch mit Euro 5 vermerkt.
Oder gilt Deine Aussage nur für die Umschlüsselung von älteren 125kw-ler mit EZ Herbst 2008 ?
JA, ich meinte die Umschlüsselung. Meiner wurd eim Nov. 08 zugelassen. War noch einer der letzten mit EU4.
Hier im Forum habe ich das Thema verfolgt.
Dar war die Rede von Ölmesstäben und Schlüsselnummern.
Habe jedoch nicht erfahren WAS Audi nun am Moter veränder t hat um EU5 zu erreichen.
Nur die Software und ein Sensor für den Ölstand allein kann es ja nicht sein, da nicht Abgasrelevant! Turbolader?
ich wage zu behaupten, dass 88, 105 und 125 kW engines physisch ident sind, und unterschiede höchstens dazu da sind um leute von chipping ab zu schrecken.
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
ich wage zu behaupten, dass 88, 105 und 125 kW engines physisch ident sind, und unterschiede höchstens dazu da sind um leute von chipping ab zu schrecken.
88 und 105 sind identisch: CAGC bzw. CAGA (letzter Buchstabe anders = nur andere Software)
125: CAHA (dritter Buchstabe anders, andere Bauteile, andere Software)
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
88 und 105 sind identisch: CAGC bzw. CAGA (letzter Buchstabe anders = nur andere Software)Zitat:
Original geschrieben von piensoque
ich wage zu behaupten, dass 88, 105 und 125 kW engines physisch ident sind, und unterschiede höchstens dazu da sind um leute von chipping ab zu schrecken.
125: CAHA (dritter Buchstabe anders, andere Bauteile, andere Software)
was noch nicht beweist, dass es relevante bauteile sind
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
was noch nicht beweist, dass es relevante bauteile sind
Siehe oben: Turbolader z.B., mehr oder weniger relevant.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Siehe oben: Turbolader z.B., mehr oder weniger relevant.Zitat:
Original geschrieben von piensoque
was noch nicht beweist, dass es relevante bauteile sind
es könnte auch andere kurbel welle sein, und trotzdem irrelevant
vielleicht sind am turbo nur statt aussen 6-kant, innen 6-kant zur befestigung verwendet worden, damit andere teile da andere fräsung
ich gebe zu, ich weiss es nicht, aber ich trau den bruedern nicht.
ich war selbst einmal an einer (nicht automotive, aber mechanical engineering) entwicklung beteiligt, und dort wurde genau das selbe spiel gespielt.
Ist doch eigentlich völlig egal, ob die Motoren gleich sind oder nicht.
Die Frage ist doch die .... hält der Motor das Tuning aus oder nicht ?
Wenn der Lader im 88 Kw/105 Kw Motor ein anderer ist, heißt das ja noch lange nicht, dass der Lader sofort auseinanderfliegt wenn man den Ladedruck moderat anhebt.
Allerdings sollte jedem klar sein, dass ein Turbolader auch verschleißt und zwar je mehr er belastet wird desto eher wird er wohl die Waffen strecken.
Ich denke , dass ein moderates Tuning von 15-20% noch mit akzeptabler Haltbarkeit erreicht werden kann, da die Teile ja mit einem Sicherheitskoeffizienten konstruiert sind.
Wer mit einem nicht getunten Wagen ständig bleifuß unterwegs ist belastet den Motor m.E. stärker als jemand, der mit einem getunten Wagen moderat fährt und die Leistung nicht immer voll ausreizt sondern nur beim Überholen oder gelegentlich auf der Autobahn alles rausholt.
Außerdem ist wohl selbst ein Wechsel des Laders bei 100.000 Kilometern wahrscheinlich immer noch günstiger als der Aufpreis für die nächste Motorenvariante.
PS: gibt es eigentlich keine Unterschiede in der Kühlung bei den Motoren ?
Wenn ein Motor statt 88 KW einfach 125 KW Leistung abgibt braucht der doch viel mehr Kühlung als der Kleine ....
Wenn Audi selbst bei der werksseitigen Anhängerkupplung schon einen vergrößerten Lüfter einbauen muss, damit die Maschine nicht kocht muss doch beim Tuning auch hier was gemacht werden.
Ansonsten kann der Motor doch überhitzen (Sommer Vollgas Autobahn ????)